
Hallo, nachdem Karin gestern schon den "hellen" Vertreter gezeigt hat möchte ich dieses Männchen des dunklen Wiesenknopfameisenbläulings zeigen, einer der Bläulinge der auch in den Wiesen um Kronach noch relativ häufig vorkommt, sonst aber in seinem Bestand gefährdet ist (RL 3) LG PS: Sehe gerade mein 300. Photo und ein Bläuling, wie passend :) |
|||||||
Autor: | © Stephan Amm | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-07-14 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | blaeuling, dunkler, falter, maculinea, nausithous, schmetterling, wiesenknopfameisenblaeuling | ||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie Bläulinge Mitteldeutschlands: |
LG
Sebastian
bei Dir wundere ich mich gar nicht mehr wie Du an diese, doch recht seltene, Motive kommst...ich staune nur noch
technisch wieder mal einwandfrei !
gefällt mir
LG Ronny
einfach Spitze. Es gefällt mir in allen Belangen sehr gut. Wenn es den Falter in unserer Umgebung noch so häufig gibt, sollte ich mich auch einmal auf die Suche machen .
LG
Gertraud;
das sollte nicht zu schwer sein, es ist einer der Falter mit stärkster Affinität zu einer Pflanze den ich kenne, ich habe ihn bisher nur(!) auf Sanguisorba officinalis gesehen! Die Männchen sind blau übergossen und im Flug besser zu sehen als die Weibchen.
LG
Stevie
kann mich nur anschließen den vorangegangenen Meinungen, einfach nur schöööön.
LG/Edi
vg andreas
Ich hatte mich gestern auch auf die Suche gemacht, konnte aber (noch) keinen finden.
Viele Grüße Jonathan
Ein spitzen Foto. Klasse Motiv und die Schärfe ist wie schon erwähnt erstklassig. Was mir hier aber wirklich besonders gut gefällt ist der feine Helligkeitsverlauf auf dem Auge, das schaut wirklich hervorragend aus.
Den Falter etwas weiter links platziert - d.h. du hast rechts noch etwas "dazugebastelt"?
Beste Grüße,
Philip
ja, aber nur minimal! Einfach die Ebene dupliziert und ein paar Pixel nach links verschoben, dann nur noch dezent den Rand mit dem Radiergummi bearbeitet. Ich versuche das ja schon bei der Aufnahme perfekt zu machen, wenn du aber 30 perfekt positionierte Photos hast und keines scharf und bild 21 ist knackscharf, aber eben gestalterisch nicht ganz so wie gewollt, du verstehst! Die Bildaussage wird durch solche "Manipulation" meiner Meinung nach nicht geändert.
LG
Stevie
Klar, ist ja auch kein Problem. Wie du sagst, die Bildaussage ändert sich hier dadurch nicht. Mich hat nur interessiert, wie du das machst. Danke für die Erläuterung!
Beste Grüße,
Philip
ich habe ihn gestern schon bewundert
und weiß jetzt auch was du mit den "grünen" Hintergründen meintest
Etwas mehr Leben würden dem HG zwar sicher nicht schaden,
so kommt der Falter fast besser zur Geltung.
Über die perfekte Technik braucht man hier eigentlich kein Wort verlieren.
lg karin
PS: Wenn alles klappt sollte ich mir meinen am Wochenende "holen"
Ihr zwei (Karin und du) legt mir immer einiges vor! - Schöne klassische Bildgestaltung gepaart mit einer exquisiten Technik ergeben ein Topbild, zu dem ich dir herzlich gratuliere! Prima Makro! GLG - Charly
schönes freigestelltes Photo mit sensationeller Schärfe.
Gefäält mir sehr gut.
Beste Grüße
Mathias