Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous)
© Sebastian Hennigs

Eingestellt: | 2009-07-20 |
---|---|
SH © Sebastian Hennigs | |
Wie bei meinem letzten Bild angekündigt, kam ich erst heute wieder raus. Ich hatte ja geschrieben dass das nächste Ziel Ameisenbläulinge sind. Bis heute kannte ich zwar keine unserer zwei "Wiesenknopffalter-Arten", aber ich hatte Informationen über ein gutes Vorkommen östlich von Berlin. Dort war ich heute von 5:00 bis 7:00 Uhr und es hat sich mehr als gelohnt. Hier mal eine andere Sichtweise des Dunklen-Wiesenknopf-Ameisenbläulings von dem ich problemlos 5 Exemplare am Schlafplatz fand. Standardbilder von der Art gibt es im Forum ja schon. Solche habe ich selbstverständlich auch gemacht: auf meiner Homepage (s. Profil) unter "Schmetterlinge" -> "Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling". Über Rückmeldungen freu ich mich! |
|
Technik: | D300, Micro-Nikkor 4/200mm, ISO 200, f11, 1/125sek., SVA, Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 214.4 kB 600 x 900 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer145 durch Gäste366 im alten Zähler |
Schlagwörter: | ameisenblaeuling blaeuling dunkler ffh glaucopsyche maculinea nausithous schmetterling schwarzblauer selten wiesenknopf |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Maculinea nausithous): |
Feiner Schattenriss mit passendem Hintergrund - gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße,
marko
Viele Grüße,
marko
Hallo Sebastian!
Mal eine etwas ungewöhnlichere Interpretation, gefällt mir gut! Eigentlich finde ich es fast etwas verwunderlich, dass man nicht mehr Silhouettenaufnahmen sieht, aber ich hab ja selbst noch keine gemacht. Dein Foto ist definitiv ein Argument dafür. Mir schwebt gerade eine interessante Idee vor: eine Silhouetten-Serie verschiedenst "geformter" Schmetterlinge. Mal schauen, vielleicht komm ich dieses Jahr noch zu ein paar Aufnahmen. Du siehst, dein Foto inspiriert
Beste Grüße,
Philip
Mal eine etwas ungewöhnlichere Interpretation, gefällt mir gut! Eigentlich finde ich es fast etwas verwunderlich, dass man nicht mehr Silhouettenaufnahmen sieht, aber ich hab ja selbst noch keine gemacht. Dein Foto ist definitiv ein Argument dafür. Mir schwebt gerade eine interessante Idee vor: eine Silhouetten-Serie verschiedenst "geformter" Schmetterlinge. Mal schauen, vielleicht komm ich dieses Jahr noch zu ein paar Aufnahmen. Du siehst, dein Foto inspiriert
Beste Grüße,
Philip
Hallo Sebastian,
eine interessante Interpretation des Themas -
das mir leider mangels Sonne nicht vergönnt war.
Mir gefällt deine etwas andere Darstellung sehr gut!!!
lg karin
Da ist er ja!!! Anhand der silhoutte kommen
nur zwei arten in frage. Es sei denn eine
andere bläulingsart hat sich verflogen.
Freut mich dass du maculinea gefunden hast
sebastian. Deine aufnahme gefällt mir. Sie
ist erfrischend anders und sehr stimmungs-
voll!
nur zwei arten in frage. Es sei denn eine
andere bläulingsart hat sich verflogen.
Freut mich dass du maculinea gefunden hast
sebastian. Deine aufnahme gefällt mir. Sie
ist erfrischend anders und sehr stimmungs-
voll!
500km weit reichende grüße*gg*
markus