Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling
© Daniel Scholz

Eingestellt: | 2009-07-30 |
---|---|
DS © Daniel Scholz | |
War heut gezielt unterwegs auf der Suche nach Nasswiesen mit Beständen des Großen Wiesenknopfs. Also, eigentlich nur auf einer Wiese, die ich schon ewig kenne, aber wahrscheinlich noch nie aus diesem Blickwinkel betrachtet hatte. Und siehe da, trotz miserablen Wetters (bedeckt und windig) fanden sich auch erstens einige wiesenknöpfe und auf meiner "kilometerweiten" wanderung entlang des flüßchens auch allerhand Bläulinge dieser Art ... damit hatte ich nicht wirklich gerechnet. Ich hoffe es gefällt trotz (wiedermal) mangelnder Schärfe, war aber auch wirklich schwierig bei diesen Bedingungen. Allerdings ließen einige Falter es bereitwillig zu, dass ich den Stengel ihrer Fraßpflanze festhalten konnte. Einer krabbelte mir sogar auf die Hand, evtl. stelle ich das Bild auch noch ein. |
|
Technik: | Nikon D200, 135mm, ISO 560, f/7,1 - 1/320s, Freihand, Pflanzenstengel festhaltend ;) |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 381.3 kB 678 x 990 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer71 durch Gäste240 im alten Zähler |
Schlagwörter: | dunkler glaucopsyche maculinea nausithous wisenknopf-ameisenblaeuling |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Bläulinge: |
Hi Daniel;
Damit ich`s nicht vergesse: Eine sehr gute Anleitung zum Arbeiten mit Neat Image findest du hier:
http://www.makro-forum.de/ftopic14009.html
Sebastian hat dir ja schon den Tipp mit dem "Frühaufstehen" gegeben! Dem kann ich mich nur anschließen! GRINS! GLG - Charly
Damit ich`s nicht vergesse: Eine sehr gute Anleitung zum Arbeiten mit Neat Image findest du hier:
http://www.makro-forum.de/ftopic14009.html
Sebastian hat dir ja schon den Tipp mit dem "Frühaufstehen" gegeben! Dem kann ich mich nur anschließen! GRINS! GLG - Charly
Hallo Daniel,
ich gratuliere! Das Wichtigste hast du geschafft: ein Vorkommen entdeckt.
Für besser Bilder empfehle ich dir jetzt morgens kurz vor Sonnenaufgang dort hin zu fahren und die Wiesenknöpfe abzusuchen. Dann findest du problemlos die Tiere darauf nächtigen. Sie sind dann noch nicht aktiv, meist taubedeckt und es ist noch nicht so windig. Mit einem Stativ kannst du dann ganz tolle Bilder mit nach Hause bringen.
Viele Glück!
Sebastian
he sebastian,
danke! ich werd die nächsten tage mal gucken wasa sich machen lässt!
viele grüsze
daniel
danke! ich werd die nächsten tage mal gucken wasa sich machen lässt!
viele grüsze
daniel