Skua
© Detlef Lange

Mit Abstand der "gefährlichste" Vogel in Island. Kommt man ihrem Brutplatz zu nahe, wird man angegriffen - und zwar hartnäckig. Auch das Verletzungsrisiko ist bei unbedecktem Kopf recht hoch. Isländer haben in solchen Gegenden immer einen Stock oder einen Regenschirm dabei, der dann angegriffen wird. |
|||||||
Autor: | © Detlef Lange | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-08-09 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | island, raubmoewe, skua | ||||||
Rubrik Vögel: |
2009-08-15
Hallo Detlef, mit Verpätung erst sehe ich dieses BIld, das ich für s e h r gelungen erachte. Und da stören mich nicht Flügelhaltung und zeichnungslose Schattenparttie im Brustbereich. Das Gesamt -Bild ist das Sehenswerte im Zusammenspiel der Einzelelemente. Die vermeintlich ungünstige Flügelstellung wird ja voll und zum Schönsten korrigiert durch das vorauseilende Schattenflugbild ! Das zudem noch ein türkisfarbenes Herz zu tragen scheint.Auch die Anordnung der "Großelemente" Vogel - Schatten über dem violettgrauen Strand ist der Bewegung, dem Flug ganz und gar angemessen.
Dass der Vogel keine Skua ist, wurde treffenderweise schon geschrieben. Schmarotzerraubmöwen treten in zwei Farbvarianten auf, bisweilen auch als "Misch-Paare". Gruß, Wolf
Dass der Vogel keine Skua ist, wurde treffenderweise schon geschrieben. Schmarotzerraubmöwen treten in zwei Farbvarianten auf, bisweilen auch als "Misch-Paare". Gruß, Wolf
2009-08-15
Hallo Detlef,
Kurt hat recht, es ist eine dunkle Schmarotzerraubmöwe.
Schade, dass die Flügelhaltung etwas unvorteilhaft ist. Sonst mit dem Schatten ein schönes Foto.
VG
Achim Kostrzewa
Kurt hat recht, es ist eine dunkle Schmarotzerraubmöwe.
Schade, dass die Flügelhaltung etwas unvorteilhaft ist. Sonst mit dem Schatten ein schönes Foto.
VG
Achim Kostrzewa
2009-08-12
Hallo Detlef,
der "vorauseilende" Schatten verleiht diesem Bild eine besondere Gestaltungsnote - man sieht förmlich, wie die Raubmöwe niedrig über den Lavasand saust.
Meines Erachtens ist das aber keine Skua (Stercorarius skua), sondern eine Schmarotzerraubmöwe (Stercorarius parasiticus) in der dunklen Färbungsvariante . sehr schön erkennbar eben genau am Schatten, denn darin erkennt man die langen und spitz zulaufenden Schwanzspieße.
Viele Grüße
Kurt
2009-08-12
Hallo Detlef,
das Foto ist durch den Schatten des Vogels äußerst interessant. Sonst wäre es ja ziemlich unspektakulär
(kleiner Scherz). Außer, dass es von Haus auf ja schon sehr schwierig ist, schnell fliegende Vögel so scharf aufs Foto zu bekommen. Der Schatten, des Flügels auf dem Hals, fällt da meiner Meinung nach nicht so ins Gewicht. Ich fotografiere auch sehr gern Vögel. Da ist mir Dein Foto sofort aufgefallen.
Gruß
Jeannette
das Foto ist durch den Schatten des Vogels äußerst interessant. Sonst wäre es ja ziemlich unspektakulär

Gruß
Jeannette
2009-08-10
Ein interessantes Bild, der vorrausfliegende Schatten gibt eine schöne Bildwirkung, auch die Schärfe sitz sehr gut, schade ist, das der Schatten des Flügels den Hals im Schwarz aubsaufen lässt, ohne dieses Manko wäre es wirklich ein Topbild !!
Gruß
Sven