Rasanter Jäger
© Sonja Haase

Eingestellt: | 2009-08-11 |
---|---|
SH © Sonja Haase | |
Für mich eine besondere Aufnahme. Denn ich konnte erstamlig den Dünen-Sandlaufkäfer, der durch seine hübsche Färbung und die großen Fresswerkzeuge auffällt, ablichten. Auf der Sanddüne war es sehr heiß, so dass er auch sehr aktiv und rege war. Er lief rasant über den Sand und flog auch öfters mal auf um in der Nähe wieder zu landen. Der Käfer ernährt sich wie seine Larven räuberisch. Er fängt seine Beute die über den Sand läuft. Die Larven entwickeln sich in bis zu 50 cm tiefen Röhren im Sand, die von den Käfern gegraben werden. Lustig schaut es aus, wie der Sand dabei aus der Röhre fliegt. Die Käfer sind nicht sehr groß. Aber dafür haben sie ganz beachtliche Zangen! |
|
Technik: | Sony Alpha 700 100 mm Makro Freihand im Sand liegend |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 344.5 kB 890 x 668 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer84 durch Gäste420 im alten Zähler |
Schlagwörter: | duenen-sandlaufkaefer kaefer raeuberischer sandlaufkaefer |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Sonja,
Deinen Sandlaufkäfer finde ich sehr interessant und die riesigen Fresswerkzeuge sind beeindruckend. Ich habe noch nie einen gesehen, werde aber jetzt am Strand mal genauer hinsehen.
Gruß Anne-Marie
Deinen Sandlaufkäfer finde ich sehr interessant und die riesigen Fresswerkzeuge sind beeindruckend. Ich habe noch nie einen gesehen, werde aber jetzt am Strand mal genauer hinsehen.
Gruß Anne-Marie
WOW, ich liebe solche Fotos! Je mehr Details und Farben um so besser(schöner). Durch die Makrofotografie hat man die Möglichkeit, den Tieren ganz nahe zu sein und sie genau zu betrachten. Außerdem ist es immer wieder eine neue Herausforderung, dem Tier so nah wie möglich zu kommen, um erst einmal solch ein Foto machen zu können!
Hallo Manfred, das Steinchen lag nun mal da... und wegstempeln finde ich nicht sinnvoll. Das Steinchen ist ja ein kleines Kieselchen und ein guter Anhaltspunkt als Größenvergleich.
Außerdem wetzt er da doch seine Beisserchen
Viele Grüße, Sonja.
Hallo Sonja,
das sind ja gewaltige Beißerchen! Bei dem Stein im Vordergrund bin ich im Zwiespalt: Einseits ist er ein belebendes Element des sehr eintönigen sandigen Untergrunds, andererseits lenkt er auch immer wieder vom Hauptmotiv ab.
das sind ja gewaltige Beißerchen! Bei dem Stein im Vordergrund bin ich im Zwiespalt: Einseits ist er ein belebendes Element des sehr eintönigen sandigen Untergrunds, andererseits lenkt er auch immer wieder vom Hauptmotiv ab.
Gruß Manfred