
Hallo, nachdem ich 3 Wochen ohne Makro auskommen musste und mir so manches Motiv entgangen ist,bin ich froh endlich wieder auf Makrotour gehen zu können. Leider sind inzwischen fast alle motivträchtigen Wiesen gemäht oder werden gerade von Kühen abgegrast.Um so glücklicher war ich,als ich vorgestern Abend diese noch relativ kleine Raupe gefunden habe. Seit über einem Jahr war ich auf der Suche nach ihr und nun bin ich endlich fündig geworden ![]() Die Raupe ist ständig am Fressen und es ist nicht so leicht,sie ruhig und freigestellt in der wilden Möhre zu fotografieren. Gestern Abend entstand dann diese Aufnahme,sie hatte sich genau 10 cm zum Vortag bewegt.Ich hoffe die Aufnahme gefällt euch ein wenig und Kritik zum Bildaufbau und zur technischen Umsetzung ist wie immer gern gesehen. Dann kann ich der Kleinen nur die Daumen drücken,dass sie die nächsten Wochen gut übersteht und verpuppt überwintern kann. Vielleicht entsteht ja noch die ein oder andere Aufnahme. LG |
|||||||
Autor: | © Michael Radloff | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-08-20 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | |||||||
Rubrik Wirbellose: |
tut mir leid,dass ich mich erst jetzt(nach 2 Tagen) für eure netten Kommentare und die konstruktive Kritik bedanken kann,
hatte mal wieder einiges um die Ohren.
Habe mich aber wie immer sehr über eure Wortmeldungen gefreut,vorallem das es auch techn. überzeugt.
@ Helmut und Karl- der verdeckte Kopf ist hier sicher nicht optimal,aber vom Bildaufbau ,mit dem ganzen Blatt,war es ohne eingreifen nicht zu realisieren.Das Blatt hat sie übrigens noch während dem "Shooting" abgefressen und ich zeige sicher noch mal eine andere Aufnahme.Trotzdem vielen Dank für eure Anmerkung.
@ Pascale-Ja,3 Wochen ohne Makro,das grenzt schon an Höchststrafe.
Mehr Platz ging bei dieser Aufnahme nicht ,da sonst der ein weiterer Blattstengel störend auf der linken Seite aufgetaucht wäre.Es gibt aber noch andere Aufnahmen mit "viel" Platz um die raupe,nur nicht von diesem Tag.
Hier trotzdem mal die Exifs:
Iso 200
Blende 14
Verschlusszeit: 0,5 Sek.
Bel.-Korr. +2/3
LG
Michael
freue mich für Dich das Du fündig geworden bist!

Ich finde das Bild sehr gelungen,
technisch über jeden Zweifel erhaben.
Der einzige kritikwürdige Punkt wäre meiner Meinung nach der verdeckte Kopf.
Gefällt mir immer wieder dieses Motiv - vor allem wenn es so schön präsentiert wird, wie von dir! Hab absolut nichts zu meckern! Kompliment und GLG - Charly
gratuliere zun Fund
Dein makro weiss in allen belangen zu überzeugen!
Gefällt mir sehr gut, auch technisch IMHO einwandfrei
LG Ronny
also, mitten in der Makro-Saison 3 Wochen ohne Makro auskommen zu müssen, ist schon eine echte Strafe.
Umso mehr freut es mich für dich, dass du diesen kleinen Nimmersatt nun nach einem Jahr entdecken konntest - ich habe das immer noch nicht geschafft, obwohl dies eine meiner Lieblingsraupen ist.
Die Schärfe ist für meinen Geschmack auf dem Punkt, und die Farben wirken sehr natürlich.
Wenn ich noch den einen oder anderen Wunsch anbringen dürfte, wäre es wohl, das Bild etwas kleiner einzustellen (ich finde 850 in der Höhe reichlich) damit man nicht scrollen muss. Die Bildgestaltung finde ich gut - nur hätte ich mir vielleicht vor allem links und rechts etwas mehr Platz gewünscht. Der HG hätte vielleicht noch eine Spur mehr Struktur mehr vertragen, weil die Farbe ja eh nicht SO aufregend ist - da wäre es interessant, von dir die Exifs zu erfahren. Welche Blende hattest du denn gewählt?
LG,
Pascale
da hat sich Deine Geduld ja gelohnt. Eine schöne Aufnahme in natürlichen Farben und guter Schärfe. Auch der Hintergrund passt zum Bild. Gefällt mir gut.
Liebe Grüße
Sibille
Die Raupe hat eine angenehme Schärfe und ist in schönem Licht. Der HG passt mit der kontrastierenden Farbe ausgezeichnet dazu. Mir hätte es vielleicht noch besser gefallen wenn sie den Kopf nicht hinter dem Grünzeug versteckt hätte. Ich weiß, nachher ist leicht meckern.
LG Helmut