Dominik Radzio
Beigetreten 2009-08-25
Aktivität

Hallo Doris,
darf ich fragen wer diese Ameise als Pheidole pallidula bestimmt hat?
Pheidole pallidula gibt es in Deutschland nur als Neozoon, diese Art hat ihr natürliches Vorkommen im Mittelmeerraum.

Hallo Selda,
der Frühling von seiner schönsten Seite.
Würde ich mir so direkt ins Wohnzimmer hängen!
LG
Dominik

Hallo Frank,
saustarkes Bild! Für mich passt hier alles und das Motiv ist ein Traum!
LG
Dominik

Letzte Woche hatte ich endlich mal wieder Zeit zum Fotografieren, also ging es ab auf die "Stammhalde". Ich konnte etliche Waldeidechsen beobachten, darunter sehr viele Männchen in schönstem Orange.
Hier habe ich ein Portait für euch, bei dem man das Paarungskleid gut erkennen kann.
Liebe Grüße an euch alle
Dominik

Ich würde dir hier 5 Sterne geben, da das nicht geht, leider nur 3.
In jeder Hinsicht perfekt und das Motiv ein Traum!

Hallo Frank,
richtig starke Aufnahme, da muss ich doch nochmal meinen Senf zu abgeben.
Um das Motiv beneide ich dich, allein eine Kreuzotter ist ein absoluter Traum aber dann noch eine aus der Hölle... ;)
In die richtige Richtung geht es hier auf jeden Fall, ich finde nichtmal etwas, das mir hier nicht gefällt. Toller Bildaufbau, schöner Schärfeverlauf und feine Schärfe, was will man mehr?

Gestern hatte ich das Glück einer melanistischen Waldeidechse, einem sog. Schwärzling zu begegnen und dank der kühlen Temperaturen war sie sehr gnädig mit mir. Es handelt sich um ein Jungtier aus 2011, das Bild hat einen Abbildungsmaßstab von 1:1, das Bild täuscht also darüber hinweg, wie klein dieses Exemplar eigentlich war.

Die erste Tour des Jahres (mit Marcus Wicker) war gleich ein voller Erfolg.
Das Wetter war zwar mies, aber zum Fotografieren von Feuersalamandern ist dies gar nicht mal so hinderlich.

Danke Wahrmut,
jetzt ist mein Unterkiefer auf den Boden geknallt...
Das Bild ist ja wohl der Oberhammer!

Hallo Ralph,
vielen Dank für deine zügige Antwort. Interessante Information mit dem lotusähnlichen Effekt beim Knabenkraut, scheint eine logische Erklärung zu sein, warum der Tau vorwiegend an den feinen Härchen der Libelle sitzt.
Zum Foto selbst äußere ich mich aber gern noch konstruktiv.
Allein vom Motiv her ist Blaupfeil auf Knabenkraut natürlich ein Traum, da ist kaum Luft nach oben. Bei der Umsetzung kann ich auch nur Lob aussprechen, wie bei dir üblich extrem hohe Qualität, klasse Farben,

Mir stellt sich die Frage, wie bei diesem Naturdokument die taunasse Libelle auf das trockene Knabenkraut gekommen ist.
Gefragt hast du sie nicht, oder? ;)

Hallo Johann,
lass dich von einem so plumpen Kommentar, der sich nur am "Anspruch des Bildes" aufhängt, nicht beeinflussen.
Ich finde die Anflugsequenz des Milan wirklich schön, zeigt sie eindrucksvoll, wie präziese diese Tiere arbeiten.
Eine schöne Kulisse hat Korsika da geboten. Sicherlich, mit etwas mehr Schärfe (und ohne Zaun im Hintergrund) würde das Bild nochmals gewinnen. Aber auch so ist es wert gezeigt zu werden!

Hallo Sebastian,
ein schöneres Bild dieser unglaublich schönen Art habe ich nicht vor Augen.
Es ist ein Traum, ich bin sprachlos!
Grüße

Hallo Magdalena,
ich schaue mir dein Bild gerade an, da ruft es von hinten "das will ich im Schlafzimmer!" ;)
Ich finde es richtig, richtig schön, da hat es ja etwas Gutes, dass du deine "Altbestände" durcharbeiten musst.
Also, von meiner seite nur positive Kritik!

Hallo Steffen,
ein beeindruckendes Tier! Ich hatte eine exotischere Art aus vielleicht tropischen Regionen erwartet. Ich bin wirklich erstaunt, dass es solche Schönheiten auch in der heimsichen Ostsee gibt! Dein Bild hat mich jedenfalls dazu gebracht Wikipedia etwas genauer zu dieser Art zu befragen, danke dafür! ;)
Das Bild gefällt mir sehr, da ich leider keine Erfahrungen im Bereich UW-Fotografie habe, kann ich mir nur grob ausmalen, wie schwer es ist, in einem fremden Element zu Fotografieren

Hallo Joachim,
gefällt mir ausgesprochen gut, dein Wischer. Bei der "Waldameise" handelt es sich jedoch um eine Rossameise, vermutlich Camponotus ligniperdus, ausgesprüchen schöne und große Tiere.
Komm gut ins neue Jahr!

Ganz ganz tolle Tiere und auf dem von dir verlinkten Bild wird es deutlich, es sind Cataglyphis. Wenn es entsprechend warm war, dürften diese Ameisen beim laufen ihr Hinterteil gehoben haben?!
Ich habe eine Kolonie einer verwandten Art neben mir stehen ;)

Hallo Marko,
sehr schönes Bild einer vermutlich extrem schnellen Ameise. Wurde das Tier näher bestimmt oder warum der Titel "Ernteameise"? Aufgrund der Langbeinigkeit und des Kopfes der Ameise würde ich hier stark auf Cataglyphis sp. tippen. Ist aus der Frontalen schwer zu sagen, die Art auch nicht näher zu bestimmen, aber bei der Gattung würde ich schon von Cataglyphis ausgehen.
Nur falls es dich interessiert ;)

Bei einem Spaziergang mit Freundin und Hund durch einen nahegelegenen Wald, sah ich auf einem gut belaufenen Weg ein Blatt samt Anhängsel. Bei genauerem Hinschauen und Aufheben des Blattes bin ich etwas erschrocken... "Was zur Hölle ist das?!" Das es eine Raupe sein musste war mir klar, aber eine mit solchen Beinen habe ich wirklich noch nicht gesehen. Und sie ging gleich in Abwehrstellung, das sah wirklich beeindruckend aus.
Des rätsels Lösung war via Suchmaschine schnell gefunden, do

Hallo Marcus,
das Bild kenne ich zwar schon, aber gefallen tut es mir dennoch. Mir sagt besonders die Perspektive und die enorm plastische Wirkung zu.
PS: Wir sollten in naher Zukunft nochmal auf Tour, sonst ist das Jahr bald rum :P
Ich muss nicht verstehen, warum du als Folge auf meine Kritik jetzt einen so unsinnigen Text verfasst?
Mir gefällt nunmal nicht, wohin du den Frosch gesetzt hast und auch seine Körperhaltung sagt mir nicht so zu. Ist meine subjektive Meinung, nicht mehr und nicht weniger.
Die gesamte Situation samt Haltung des Frosches sieht mir einfach zu unnatürlich/beeinflusst aus, als dass ich an dem Bild Gefallen finden könnte.

Hallo zusammen,
Marcus hat bereits seine Version der Schlingnatter gezeigt, nun versuche ich mein Glück ;)
Liebe Grüße und Frohe Ostern!

Moin Rado,
pervers gut dein Bild. Ich bin bekennender HF-Fan und du triffst hier zu 200% meinen Geschmack! Ich finde den Bildaufbau mehr als nur gelungen und ich möchte das saftige grün im VG, der nebenbei auch einige schöne Flares aufzuweisen hat, auf keinen fall missen. Ein Bild, das sich ganz sicher in mein Gedächtnis eingebrannt hat und schafft es in meine persönlichen "Radoimir Top 5" :P
Grüße

Hallo Claas,
dein Bild ist erfrischend anders und gefällt micht ausgesprochen gut! Der Blick wirkt richtig intensiv und lässt einen die Siatuation gut mitfühlen, wenn jetzt noch die Silhouette des Bussards im Auge zu sehen wäre *träum*
Ganz großes Hasenkino, Daumen hoch!
Grüße
Hallo Charly,
deine Meise gefällt mir sehr sehr gut. Ein schöner ABM, tolle schärfe und wunderbares Licht, aber ganz besonders spricht mich die Dynamik dank des Blattes an.
toll gemacht!

...der Farben, denn gegessen habe ich ihn nicht! :P
Euch allen Happy Halloween und einen ganz lieben Gruß an alle, die ich auf dem GDT Festival treffen durfte.

Hallo Marion,
ich musste beim lesen deiner Kritik kurz schmunzeln, denn die Echse sitz eigentlich auf der Borke einer alten Birke. ;)
Ist auf dem Bild aber wirklich nicht so leicht zu erkennen und geht auch gut als Stein durch.
Im Habitat der Waldeidechsen sind einige aufgeschüttete Totholzhaufen, welche besonders gern zum Sonnen benutzt werden.
Die Tiere sind dort ausgesprochen gut getarnt und können bei Gefahr blitzschnell in Deckung gehen.

Heute war endlich mal wieder schönes Wetter!
Nach zahlreichen Erkundungstouren in meiner Umgebung habe ich mittlerweile 4 Gebiete entdeckt, in denen ich täglich Waldeidechsen beobachten kann. Leider ist es mit dem Fotografieren dieser sehr sehr scheuen und flinken Tiere immer so eine Sache. Heute hat es mal wieder geklappt, aber auch nur mit einem brauchbaren Bild.
Hoffentlich gefällt es euch!
Grüße
Dominik

Hallo Klaus,
ansich ein wirklich schönes Bild, aber trotzdem bevorzuge ich eher natürlichere Aufnahmen dieser Art.
Weniger wäre hier für meinen Geschmack mehr gewesen.

Was mir an diesem Bild ganz besonders gut gefällt sind die feinen weissen Häarchen an den Flügelrändern, die zu leuchten scheinen.
Aber auch alles andere ist erste Sahne!

@Harald: ich habe keine offene Rechnung mit Klaus. Er macht in diesem Forum lediglich so weiter, wie er in einem anderen aufgehört hat. Was ist das bitte für ein Verhalten, wenn ich bei einem Verbesserungsvorschlag oder sachlicher Kritik meinem Gegenüber den Mund verbieten will? Ich erachte es schon als legitim, wenn man seinen Unmut darüber äußert, auch wenn es hier in erster Linie um die Besprechung von Bildern geht.
@Klaus: drohst du mir? Ich kann nur mit dem Kopf schütteln!

Eigentlich bin ich hier nur siller Mitleser, aber an dieser Stelle muss ich einfach mein Entsetzen über dein Verhalten zum Ausdruck bringen, Klaus. Warum nur, bist du so unverbesserlich? Auf jeder Plattform das gleiche Verhaltensmuster,
Kritikiern den Mund verbieten wollen und wenn das nicht klappt, eingeschnappt einen Rückzieher machen.
Auch wenn mein "Nachtreten" hier nicht mustergültig ist, aber diese ungeheure Ignoranz verärgert mich so ungemein, dass ich meine Finger nicht stillha

Hallo Frank,
den lobenden Worten von Pascale schließe ich mich uneingeschränkt an, auch ich dachte zunächst an einen "Gebel".
Mir gefällt ganz besonders, wie "sauber" du den HG trotz des wirren Umfeldes bekommen hast. Auch der etwas größere ABM spricht mich hier sehr an, noch dazu die schöne aufrechte Haltung der Kröte, was will man mehr?
Wirklich schöne Aufnahme!
Grüße von "nebenan" ;)
Dominik

Hallo und vielen Dank für eure Kommentare.
Was den Geschmack des Beschnitts betrifft, so ist dieser wohl sehr subjektiv. Ich habe ihn jedenfalls ganz exakt SO haben wollen. Schneide ich unten etwas ab, ist der Kopf genau in der Mitte des Bildes, was der Gesamtwirkung keinesfalls zuträglich ist.
Das Auge mit Blickrichtung zum Fotografen sehe ich eher als Vorteil, nicht sla Nachteil.

Sie lebt auf einer Wiese ca. 1 Minute von meinem Haus entfernt.
(Ich habe ganz fest auf dem Plan künftig auch in diesem Forum aktiver mitzuwirken, aktuell ist die Zeit sehr begrenzt, ihr kennt das ja ;) )

Hallo Marcus,
eines der besten Ringelnatterbilder, die ich bisher gesehen habe. Hier passt für mich alles, das Licht war perfekt, Schärfe und ST sind punktgenau und dann noch der wunderbare HG mit seinem Farbverlauf.
Da hat sich das frühe Aufstehen und die etwas weitere Anreise ja gelohnt! :)

In einem noch genutzen münsterländer Steinbruch konnte ich gleich mehrere Exemplare sehr junger Ringelnattern aufspühren. Ein Fund, der mich ganz besonders gefreut hat. Das die Natur an dieser Stelle den erheblichen Eingriffen des Menschen so strotzt, hätte ich kaum für möglich gehalten.

Hallo Frank, danke für deinen Kommentar :)
Was die Blende/Tiefenschärfe betrifft, so ist dies sicherlich Geschmacksache, ich habe ganz bewusst eine Offenblendenaufnahme gemacht und denke, dass dafür sogar relativ viel scharf geworden ist.
Was die Schärfe betrifft, so kann ich deinen Einwand leider nicht verstehen. Das Bild ist 100%ig gestochen scharf, selbst im Crop.

Das selbe Exemplar, dass Marcus vor ein paar Tagen gezeigt hat, aus einem anderen Blickwinkel.
Es war der x-te Anlauf eine Blindschleiche ansprechend zu fotografieren, aber sie ist das vielleicht schwierigste Motiv, dass ich bisher vor der Linse hatte. Quasi immer in Bewegung und neigt sehr stark zu Überstrahlungen. Bei diesem Bild hat aus meiner Sicht endlich mal alles gepasst.

Hallo Klaus,
ein wunderschönes Motiv, an dem ich mich nicht sattsehen kann, hast du sehr schön in Szene gesetzt.
Der ABM spricht mich sehr an, der Farbverlauf im HG mit seinen saftig, warmen Grüntönen gefällt mir ausserordentlich gut und der filigrane Ansitz passt bestens.
In jeglicher Hinsicht ein schönes Bild.
Grüße

Moin Marcus,
ich denke noch viel schöner kann man eine Blindschleiche kaum fotografieren! Diese s-förmig geschlingelte Haltung durch die Moossporen ist echt der Wahnsinn. Auch der Glanz auf der Schleiche kommt richtig gut und dazu weiss die natürliche Gestaltung sehr zu überzeugen.
Eines der besten Blindschleichenbilder, das ich bis dato gesehen habe.
Grüße
Dominik