
Bei meinen Eisvogelansitz kam ein kranker Grünfink (bundesweites Massensterben in diesem Jahr) an den Teich um zu trinken. Ich habe gleich gesehen, das er auch krank ist, denke noch so, dass der Sperber der hier immer jagt, ihn vielleicht erlösen könnte. Der Gedanke war kaum ausgedacht, ich döste noch eine kurze Weile vor mich hin, als ich beim Wiederhochschauen schon den Jäger auf dem Grünfink erblickte. Nach 4 Aufnahmen flog das Sperbermännchen mit dem noch lebenden Grünfinken fort. |
|||||||
Autor: | © Thomas Hardt | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-08-27 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | accipiter, gruenfink, nisus, sperber | ||||||
Rubrik Vögel: |
Und mich würde auch zum Thema "Grünfink-Vogelgrippe" mal interessieren, was da am laufen ist... hab davon noch gar nichts gehört oder mitbekommen?!
Thorstens Frage würde mich auch interessieren.
Ach ja, und dann noch ein etwas verspätetes Willkommen hier im Forum.
VG,
Pascale
Es handelt sich eigentlich nicht um einen Gartenteich. Vielmehr müßte man Eisvogelteich sagen, da ich diesen speziell dafür mit Folie angelegt habe. Nochmals herzlichen Dank für das große Interesse an dem Bild.
VG,
Pascale
Viele Grüße
LG
Thomas
Das Foto ist auf einem benachbarten Pachtgrundstück entstanden, auf dem ich extra für den Eisvogel einen kleinen Teich angelegt habe. Da ich bis zum Beginn des Grünfinksterbens durchgehend dort Vögel mit Futter angelockt habe, hat sich natürlich auch der Sperber bald eingefunden. In Bezug auf Eisi bin ich über den Sprinz (Danke Wolf!) eigentlich nicht so glücklich, aber das ist Natur. Ich werde wohl noch einige Bilder vom Teich einstellen.
Gruß
Peter
da konntest Du aber eine wirklich beeindruckende Szene auf den Chip bannen!
Technisch sehr sauber u bestens was die Ausarbeitung betrifft.
Glückwunsch.
Vg Marcus
eindrucksvoll und technisch oberstes Regal! Ich gratuliere!
Ist das ein Gartenteich? Rein aus Interesse gefragt, denn die Kombination aus Calluna + Kies + wechselnassem Ufer mit Binsen ist schon ungewöhnlich.
Und mich würde auch zum Thema "Grünfink-Vogelgrippe" mal interessieren, was da am laufen ist... hab davon noch gar nichts gehört oder mitbekommen?!
Gruß, Thorsten
Hallo,
das vor allem seit Mai zu beobachtende Finkensterben (vor allem Grünfinken) beruht auf einer Trichomonaden-Infektion. Näheres dazu z.B. auf den Seiten des Nabu Schleswig-Holstein:
Viele Grüße aus Halle
Tobias
danke für den Info-Link!
Hatte davon noch nichts gehört!
Gruß, Thorsten
was für eine starke Aufnahme!!!
Wieder ein Bsp. für den täglichen Überlenskampf in der Natur,
wobei es diesmal für den Grünfink sicher eine Erlösung war.
LG
Michael
das war wirklich ein Glücksschuss....aber anders kann man diesen pfeilschnellen und meistens im Vorborgenen ansitzenden Jäger auch kaum ablichten. Ein Schuss Glück gehört in der Naturfotografie häufig dazu.
Gruß Manfred
Ein ganz toller Schuß in allen Belangen, meinen Glückwunsch dazu. Was ist denn wohl die Ursache des Finkensterbens ?
LG Martin

Eine Scene die man nicht oft vor die Linse bekommt, technisch und optzisch sehr schön eingefangen.
Schön wäre natürlich gewesen wenn Du den Schlag hättest ablichten können, abre hätte, wäre, wenn
bringt nun mal nischt. Freu dich über das Klasse Bild das Du hast !!
Gruß
Sven
das ist ja ein Glücksschuss allererster Sahne! Und vielleicht mal ein Workshopthema: wir denken uns unsere Lieblingsmotive einfach herbei ... !
Hier stimmt aber, trotz Schnappschuss, auch wirklich alles. Das Licht ist geradezu exzellent, der Sperber hat sich schön halbseitlich in Pose gesetzt, die Umgebung ist auch fotogen - also, mir ist das einen Wettbewerbsvorschlag wert!
Gruß
Kurt