
Dieses Portrait einer jungen Wasserralle entstand von einem Beobachtungsturm am Chiemsee aus. Ich hatte nur wenige Sekunden in denen der Vogel kurz das Schilf verließ. |
|||||||
Autor: | © Alexander Kraus | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-08-28 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | 4, 5, 600mm, canon, fd, g1, panasonic | ||||||
Rubrik Vögel: |
feine Portait- Aufnahme ! ... irgendwie kommt mir das Gesicht bekannt vor
Grüße, Michael
Ich war ja unsicher, ob es sich bei diesem Portrait um eine junge Wasserralle handelt. Diesbezüglich habe ich mich dann an die Schweizerische Vogelwarte in Sempach gewendet und heute dieses e-mail erhalten:
Sehr geehrte Frau Rusterholz,
Besten Dank für Ihre Anfrage. Wir haben im Haus zwar keine ausgewiesenen Rallenspezialisten, aber ich bin zusammen mit einem Kollegen zum Schluss gekommen, dass es sich tatsächlich um eine junge Wasserralle handelt. Die Schnabellänge und -form schliessen unserer Meinung nach alle anderen Rallenarten aus.
Den rotbraunen Ring um die Iris, den Sie auf dem Bild kaum erkennen, kann auch aufgrund der Lichtverhältnisse weniger markant in Erscheinung treten. Küken sind zwar, abgesehen vom weisslichen Schnabel, ganz schwarz gefärbt. Aber Jungvögel entwickeln mit der Zeit das typische Gefieder der Altvögel, sind aber auch dann noch einige Zeit am kürzeren und eher gräulichen Schabel zu erkennen.
Mit freundlichen Grüssen vom Sempachersee
Peter Knaus
Schweizerische Vogelwarte, CH-6204 Sempach
---
Es tut mir leid, dass ich gezweifelt habe, aber in meinem Kopf sind seit etwa zwanzig Jahren ein kleiner schwarzer Federball und später dieses Bild geblieben - die Zwischenstufen sind mir entfallen...
Liebe Grüsse
Erika

Kaum zu glauben daß ausgerechnet eine Wasserralle als "Findelkind" aufgefunden wird!
"Mein" Wasserrallenküken habe ich auch nochmals gesehen es wird allmählich brauner (und größer)

Viele Grüße,
Alexander
dies ist auf alle Fälle eine juv. Wasserralle (@ Erika: Keine andere heimische Rallenart hat einen solchen langen Schnabel).
Aber zum Foto: In der kurzen Zeit, welche Dir zur Verfügung stand, ist ein sehr ansprechendes Porträt gelungen. Bildschärfe und Belichtung sind top. Schön auch , wie sich der Himmel im Auge der Ralle spiegelt. Das quadratische Bildformat finde ich hier passend. Der Hintergrund ist vielleicht etwas unruhig und ablenkend, aber man kann dafür erkennen, in welchem Habitat so ein Vogel lebt.
Gruß, Thorsten
Vor rund zwanzig Jahren habe ich ein kleines schwarzes Etwas aufgezogen, das als Findelkind vor unserer Haustüre in einer Schachtel lag. Ich fütterte den Nestflüchter anfangs mit Mehlwürmern, später mit Schnecken aus dem Teich und nach etwa zwei oder drei Monaten (so genau weiss ich das nicht mehr) mit Fischfilet.
Das Federbällchen wurde eine wunderschöne Wasserralle und hielt sich mit Vorliebe im Büchergestell auf - ausser ich war zugegen, dann war sie immer dicht an meinen Füssen (oder beim Frühstück auf dem Küchentisch). Wir verlebten zusammen vier schöne Monate.
Dann war die Zeit gekommen für eine Auswilderung in der Vogelwarte Sempach/CH. Die Wasserralle erhielt eine sehr grosse, mit viel Gebüsch ausgestattete Voliere und täglich eine Portion Mehlwürmer. Während vier Wochen hatte der Wärter den Vogel nie gesehen, jedoch waren die Mehlwürmer gefressen. Ein Anruf von Sempach, man wolle den Vogel nun frei lassen, lockte mich dann doch nochmals zu meinem Zögling.
Kaum hatte ich die Voliere betreten, kam die Wasserralle aus dem Versteck hervor und setzte sich auf meine Achsel! Auf dem Arm trug ich sie dann zum nahen Seeufer - der Abschied war nicht gerade leicht...
Die Bilder der verschiedenen Altersstufen meiner Wasserralle unterscheiden sich nun doch etwas von obigem Portrait, speziell, was die Augen betrifft: die Pupillen der Wasserralle sind leuchtend rotbraun umrandet.
Aber um was würde es sich dann handeln?
Beste Grüsse von Erika
ich bin mir ziemlich sicher daß es ein Wasserrallenküken ist. Es existieren auch Bilder (stammen leider nicht von mir) der Küken in Begleitung einer erwachsenen Wasserralle und ich glaube nicht daß die Küken adoptiert sind
Die Küken sehen jedenfalls alle so aus.
Viele Grüße,
Alexander