
Eingestellt: | 2009-08-31 |
---|---|
![]() |
|
Die Gebänderte Heidelibelle ist leider nicht häufig anzutreffen. Um so mehr freue ich mich über einige Aufnahmen dieser Art, die ich dank Oliver Richter machen konnte. Besten Dank an dieser Stelle. |
|
Technik: | Canon450D + 105mm Makro f/5,6 1/100s -0,3 Iso100 liegend frei Hand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 390.3 kB 1000 x 664 Pixel. |
Platzierungen: |
8. Platz Makro des Monats August 2009 |
Ansichten: | 10 durch Benutzer106 durch Gäste1083 im alten Zähler |
Schlagwörter: | gebaenderte heidelibelle pedemontanum sympetrum |
Rubrik Wirbellose: |
kenne ich diese Libelle irgendwoher?
Gefällt mir gut, deine Version! Ich habe meine ziemlich ähnlichen Aufnahmen dieser fotogen positionerten Libelle farblich anders ausgearbeitet (über eine Blende heller...), was aber Geschmackssache ist. Die Gegebenheiten vor Ort lagen wohl irgendwo dazwischen.
Die Sitzwarte gefällt mir übrigens recht gut - zwar ist es nicht die dezenteste, aber doch hübsch und passt sich gut ein ins Bild. Technisch eine saubere Aufnahme, sogar freihand
Grüße, Lukas
und ob du die kennst Das mit der Helligkeit (1 Stufe) habe ich probiert und es kommt auf meinem Monitor zu hell? Das wird wohl auch eine Frage der Hardware sein.
Hab vielen Dank für deine Anmerkungen, VG Steffen
gut, eine Stufe ist wohl ein wenig großzügig (ich bin von meinem mit +1 belichteten Original ausgegangen, das durchaus nach oben noch Raum hat; du wirst das Bild vermutlich etwas heller als das RAW eingestellt haben, insofern verschiebt sich das alles ein wenig
Aber zum Glück sind ja auch viele mit der Helligkeit so ganz glücklich; ich persönlich mags halt gern etwas luftiger, aber das ist natürlich Geschmack. Dann kommt noch der Monitor hinzu... lassen wir das Thema...
LG, Lukas
Auch ein ohne hin attraktives Motiv kann durch eine gute Komposition immer noch gewinnen.
So langsam wirst du nun wohl langsam zu Makroexperten?
Gefällt mir ausgezeichnet deine Aufnahme, die gelandet ist wo sie hingehört!
Viele Grüße Andreas
ein Bild, das ich hervorragend finde und das mich mit ein wenig Neid erfüllt (ich gebe es zu). Die Pose ist sehr schön und betont die Streifung an den Flügeln - die Ausarbeitung ist Dir gut gelungen und die Farben sind schön. Mir ist es nicht zu dunkel ...
Gruss Kai
habe soeben erst mitbekommen, dass du meiner Libelle den wohl von jedem hier ersehnten Schupps gegeben hast. Besten Dank und ich freue mich das sie so gut gefällt.
VG Steffen
Großartig, Dein Makro...absolut zurecht im Wettbewerb. Glückwunsch.
LG Martin
ein schönes Bild einer schönen Libelle! OLivers Wunsch nach einer etwas helleren Ausarbeitung, besonders im Kopfbereich, kann ich mich anschließen. Der HG ist farblich sehr angenehm, als Sitzwarte hätte die Libelle sich einen feineren Stängel aussuchen können.
Gruß
Jens
sieht ja toll aus wie ein schwerer Kampfhubschrauber auf dem Rollfeld.
Gefällt mir ausgesprochen gut.
lg. Gerhard
absolut eine überwältigend schöne Libellen Art!
Auch hast du sie in dieser Perspektive wundervoll getroffen!
Gruß Thomas
eine wunderbare Aufnahme wie ich finde.
Habe diese Art leider selbst noch nie gesehen!
VG
Sascha
mir gefällt diese Ansicht! Die dunklen Flügelbänder schaffen eine interessante "Breitenwirkung", als als bei ungebänderten Libellen. Interessanter Schärfeverlauf, korrekterweise aufs Auge konzentriert, aber dann witzig auf die Flügel verteilt. Ich arbeite selbst meist mit der Standardeinstellung -03 LW, aber das erfordert dann eine nachträgliche Korrektur zu einer hellleren Ausarbeitung, was Oliver ja auch schon angemerkt hat.
Gruß
Kurt
[B]Nachtrag vom 2009-08-31 17:23:39[/B] durch Kurt Möbus:
"anders als bei ungebänderten ....
keine Ursache, ist doch sehr schön, wenn man sich wie du allen Bereichen der Natur widmet du dich für diese Schönheiten lang machst – dabei solche Ergebnisse herauskommen, klasse!
Einziger Wunsch wäre ein hellere Ausarbeitung, vor allem am Kopf. Ich hätte hier leicht überbelichtet oder im Konverter nachträglich korrigiert.
Glückwunsch zur Aufnahme und viele Grüße
Oli
danke für den Hinweis, ich werde das mal ausprobieren. Jetzt fahre ich aber erstmal zu den Dachsen
VG Steffen
...bei uns kommen sie leider nicht vor
vg anja