
Eingestellt: | 2009-09-02 |
---|---|
![]() |
|
Nachdem ich mich nun erstmal zurechtgefunden habe im renovierten Forum (und auch gemerkt habe, dass mein Browser-Lesezeichen nicht mehr funktionierte), probiere ich mal einen Upload. Das neue Design finde ich gar nicht so schlecht, nachdem ich zuerst etwas erschreckt war. Interessant, dass man beim Nach-unten-Browsen auf der Startseite unendlich viele Thumbs ansehen kann! Diese Libelle trafen Oliver Richter und ich bei unserer Makrotour vor den Toren von Bern an. Der MP-E-Spieltrieb hat mich darauf einmal mehr erfasst. Ich glaube, es handelt sich um die Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum). |
|
Technik: | Canon 450D - MP-E65mm - ISO 400 - Bl. 11 - 0,6s - EBV: ca. 10% Schnitt (ich wollte es wirklich eng!) - Kontraste etwas optimiert |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 374.3 kB 1000 x 668 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Makro des Monats September 2009 |
Ansichten: | 1 durch Benutzer78 durch Gäste521 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blutrote heidelibelle heidelibelle libelle lupenobjektiv sympetrum sympetrum sanguineum |
Rubrik Wirbellose: |
Bin toal begeistert ob dieser Datails, einfach genial, auch gestalterich, was ja hier nicht ganz leicht ist...Absolut zurecht im Wettbewerb.
LG Martin
besten Dank für Eure netten Anmerkungen. Tatsächlich sieht das Bild in Originalgrösse noch weit beeindruckender aus, z.B. im Bereiche der Facetten. Ich bin selbst immer wieder erstaunt, welche Abbildungsqualität das MP-E65 bietet. Gleichzeitig wird Jens mir sicher zustimmen, dass das Fotografieren mit diesem Objektiv alles andere als einfach ist, sodass ich immer froh bin, wenn es mir gelingt, die optischen Qualitäten des Objektivs voll auszunützen
Gruss Kai
PS: Wie geht's in Spanien, Tobias?!
eine ganz starke Aufnahme zeigst Du hier,der Schnitt und die Schärfe sind echt der Hammer!!!
Solche Aufnahmen gefallen mir immer wieder,leider kann ich so etwas im Momemnt nicht selber umsetzen.das 150ér Makro reicht nicht,da es ja nur bis 1:1 geht.
Mit zwischenringen habe ich noch keine Erfahrungen gemacht.
LG
Michael
Grüsse, Toph
eine sehr schöne Ansicht und ein gelungener Ausschnitt, den du da gewählt hast! Bei solchen Porträts stellt sich dem Fotografen immer die Frage, wie eng er den Schnitt setzt, ob die Beine komplett mit ins Bild sollen oder ob man die Hinterbeine anschneidet (die m.E. beste Lösung), ob er von einer leicht rückwärtigen Sicht, genau von der Seite oder von schräg vorne auf die Libelle "schießt". Jede Ansicht hat Vor- und Nachteile, du hast hier wirklich eine gute Wahl getroffen. Die technische Seite zeigt sich einmal mehr im höchsten Niveau, genauer, schärfer und detailreicher geht's wohl nicht.
Gruß
Jens
wieder mal beeindruckend!
Echt super diese Schärfe und ST!
Der Lupeneffekt im Tropfen ist natürlich das i-Tüpferle
LG Ronny
eine Klasse Makroaufnahme. Sehr beeindruckend finde ich die Detailansicht. Auch der Tropfen auf dem Auge vergrößert die Facetten sehr deutlich. Dein Bild gefällt mir ausgesprochen gut.
Liebe Grüße
Sibille
wieder mal ein klasse Lupen-Bild von Dir, das sich aber abhebt dank dieser Perspektive. Sehr schön, dank des Abbildungsmaßstabes neben den Facettenaugen auch viele andere Details an Thorax, Beinen und Flügelansätzen zu sehen.
Gefällt mir sehr gut.
viele Grüße
Tobias