Der Postillion
© Helmut Bernhardt

Eingestellt: | 2009-09-02 |
---|---|
HB © Helmut Bernhardt | |
Nachdem ich gestern das erste mal mit dem neuen Outfit konfrontiert war, habe ich mal meine Systeme nach Viren oder sonstige Ungereimtheiten durchsucht. Daher kommt mein Postillion (auch Wander-Gelbling) erst heute hier an. Zur Zeit sind noch immer tausende Libellen und Schrecken, aber vor allem auch noch so viele Gelsen unterwegs. Die Häufigkeit der Schmetterlinge nimmt jetzt aber deutlich ab. Die wenigen, die jetzt noch zu finden sind, sind vor allem Arten von Weißlingen, ev auch noch einige Bläulinge. Die meisten von ihnen sehen schon ziemlich ramponiert aus, so wie dieser hier. Leider sehe ich ihre leuchtend gelb-orange Innenseite immer nur im Flug und es ist mir bisher noch nie gelungen diese tolle Farbe auf ein Bild zu bekommen. Exemplare dieser Art sind in Ost-Österreich bis Anfang November dokumentiert. LG Helmut |
|
Technik: | EOS5D Mk2; Sigma 180/3.5; ISO 200; f 6.3; 1/200; -0,3 LW den Falter mit meinem Kopf abgeschattet |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 273.1 kB 567 x 850 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer54 durch Gäste207 im alten Zähler |
Schlagwörter: | colias croceus postillion |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Helmut,
Ansich eine schöne Aufnahme.
Ich hoffe Du nimmst es mir nicht krumm wenn ich dennoch ein wenig Kritik übe ...
Die Schärfe, vorallem im Bereich des Auge könnte etwas besser sein, ausserdem habe ich den Eindruck das ein kleiner Grünstich vorhanden ist, kann aber auch an meinem Büro-Monitor liegen, der ist qualitativ nicht der beste
LG Ronny
Hallo Ronny
Vielen Dank für deinen Kommentar. Sowas nehm ich nicht krumm - ganz im Gegenteil. Bei genauerem Nachsehen in Vergrößerung bemerke ich, daß der ganze Falter ziemlich matschig aussieht. Das war vor dem Hochladen deutlich anders. Ich mach mich mal auf die Suche wo die Schärfe auf der Strecke geblieben ist.
Auch den Grünstich sehe ich - den hatte ich aber auf die bereits stark abgenutzten Flügel geschoben.
Auf jeden Fall danke für die Hinweise!
Vielen Dank für deinen Kommentar. Sowas nehm ich nicht krumm - ganz im Gegenteil. Bei genauerem Nachsehen in Vergrößerung bemerke ich, daß der ganze Falter ziemlich matschig aussieht. Das war vor dem Hochladen deutlich anders. Ich mach mich mal auf die Suche wo die Schärfe auf der Strecke geblieben ist.
Auch den Grünstich sehe ich - den hatte ich aber auf die bereits stark abgenutzten Flügel geschoben.
Auf jeden Fall danke für die Hinweise!
LG Helmut