"Malven-Burger"...
© Wolf Spillner

Eingestellt: | 2009-09-04 |
---|---|
WS © Wolf Spillner | |
...für Feuerwanzen.Die farbkräftigen Tiere lieben es, Samen aus den Fruchtständen der Malven auszusaugen, ja diese mit ihrem Rüssel umherzutragen. Der Nachteil: Sie sind - fast nicht spürbar - in steter Bewegung. SVA ist Fehlanzeige. Zudem, bei diesem Abbildungsmaßstab, ist es nicht möglich, sowohl den dünnen Saugrüssel als auch die Körperrandung in der Schärfenzone zu erfassen. Dies ist im übrigen ein anderes Tier als jenes, das ich abendlich "hängen" ließ. |
|
Technik: | EOS 4oD/Sigma 3,5/18o + ZWR / Bl.8 / 1/30 / ISO 25o / Stativ, Einstellschlitten,Auslöser, Garten |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 299.2 kB 999 x 623 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer48 durch Gäste322 im alten Zähler |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Wanzen: |
Hallo Wolf, ein wunderbares Makro dieser attraktiven Wanze in Aktion, gefällt mir rundum, vom Schärfeverlauf, den feinen Farben bis zur Freistellung...
'Abzüge' gibts lediglich für die Überstrahlungen des Ansitzes links oben...
Super!
Lieber Gruss, Toph
Danke, Christoph. Gute "Bearbeiter" wie Du würden gewiss die zu recht monierte Partie noch "enthellen". Sei gegrüßt, Wolf
Hallo Wolf, "... in steter Bewegung", bei 1/30s, da hat sie inne gehalten, für Dich, damit Du dieses scharfe Bild hin zaubern konntest. Gut beobachtet und umgesetzt, das Auge "exakt" platziert! Als Kinder sagten wir immer (fälschlicherweise) Franzosenkäfer zu diesen Wanzen, die oft zusammen hingen, worauf entsprechende Bemerkungen folgten. Ihre Rückenmusterung gleicht einer Maske, die ich mal als kleines Ölbildchen malte. Du weckst Erinnerungen, Wolf. Sei gegrüßt, Erich
Die Erinnerung trügt nicht, Erich. Und da hängt ja letzlich eine ganze Menge Geschichte mit dran, dass die Bezeichnung "Franzosenkäfer" zumindest bei etwas "älteren" männlichen deutschen Mitbürgern noch vorhanden ist. Noch vor der Zeit, als Frankreich zum "Erbfeind" wurde, trugen gewisse französische Soldaten ja Uniformen dieser Farbigkeit. Als später zur unseligen "Kaiserzeit" der "Sedantag" gefeiert wurde und der sogenannte 1. Weltkrieg erfolgreich verloren wurde, um bald einen neuen Krieg zu beginnen, gab es dann ja sogenanntes "Feldgrau". Wohin dies führte, wird ja noch immer kontrovers debattiert. Den Wanzen, die sich so gern in Menge an Lindenfüßen oder eben auf den Mlvben im Garten sammeln, ist dies selbstredend sehr egal.Zumindest gibt es, erfreulich, den Erbfeind nicht mehr. Friede stattdessen, zumindest im mittleren Europa.
Und zum Bild: Allein das Saugen bringt ganz leise Auf- und Abbewegung,die gerade eben noch mit der 1/3ostel halbwegs gemeistert wird.
Und zum Bild: Allein das Saugen bringt ganz leise Auf- und Abbewegung,die gerade eben noch mit der 1/3ostel halbwegs gemeistert wird.
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.