
An diesem Aussichtspunkt über dem Heringsgrund in der Sächsischen Schweiz bin ich schon sehr sehr oft vorbeigegangen ohne ein Bild machen zu können. Der Blick geht nach Süden, die Nordwände der Felsen sind düster, der Vordergrund schwierig zu gestalten und die Kontraste sehr hoch. Nach einem Dauerregen hatte sich eine kleine Felsmulde mit Wasser gefüllt und brachte mir einen geeigneten Vordergrund. Klaus |
|||||||
Autor: | © Klaus Bombach | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-09-10 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | elbsandsteingebirge, saechsische, schweit | ||||||
Rubrik Landschaften: |
mit der Spiegelung ein super gelungenes Bild, gefällt mir sehr.
Viele Grüße
Marion
...schön, romantisch, malerisch die Landschaft, die (Schlechtwetter)-Licht-Stimmung finde
ich wunderschön, der Bildaufbau ist ausgezeichnet.
.
Viele Grüße
Irma
unzählige Male bin ich hier schon entlang gewandert, oft um diesen schönen Aussichtsplatz zu einer kleinen Rast zu nutzen. Allerdings hatte ich noch nie meine Kamera dabei - was ich fast ein wenig bereue, wenn ich mir Deine Aufnahme so betrachte. Hier sieht man mal wieder , dass man auch bei solchen Wetterbedingungen tolle Fotos machen kann. Die Komposition mit Baum und Spiegelung gefällt mir auch wenn ich den Wunsch nach ein paar Millimetern mehr Platz rundherum nachvollziehen kann.
Trotzdem Gratulation zu dieser Aufnahme.
Liebe Grüße
Cora
von Deinen Aufnahmen kann man eine Menge lernen.
Glückwunsch zu dieser Komposition, Deine Geduld ist belohnt worden. Die verschiedenen Diagonalen und die Spiegelung sind wirklich sehr angenehm anzuschauen.
Gestatte mir aber eine ketzerische Frage: Hast Du bewußt dem Baum und seiner Spiegelung gar so wenig Platz gelassen?
Da könnte ich mir ein paar wenige Millimeter mehr vorstellen, bzw. unten keinen Anschnitt.
Bin gespannt auf Deine Erläuterungen, vielen Dank im Voraus.
viele Grüße
Tobias
Deine Frage ist überhaupt nicht ketzerich sondern absolut berechtigt. Genau solche Fragen und Anregungen erhoffe ich mir aus dem Forum, den dadurch überdenkt man seine Bilder und kann voran kommen.
Ich versuche immer meine Bilder im Sucher möglichst fertig zu gestalten. Fertig ist für mich wenn es mir gefällt. Das es häufig besser ginge steht zweifelsfrei fest. Wenn ich meinen Ausschnitt gefunden habe löse ich aus, mache bei schwierigen Belichtungsverhältnissen eine Belichtungsreihe. Fertig. Das ist ein alter Zopf aus Diazeiten als jede Belichtung Geld kostete und man das Bild kaum beschneiden kann. Heute bin ich wenigsten so weit, das ich mal ein Bild in ein anderes Format beschneide, wenn ich mit 2:3 keine vernünftie Bildwirkung erziele. Konkret bedeudet das , dass ich nur eine einzige Datei von diesem Motiv besitze und jetzt kaum noch einschätzen kann was vor Ort noch möglich gewesen wäre. Mehr Luft um den gespiegelten Baum könnte ich mir auch gut vorstellen. Nach oben war sie mit Sicherheit vorhanden, wie es mit dem Vordergrund ausgesehen hat ( d.h. ob störende Elemente aufgetaucht wären) kann ich heute nicht mehr beantworten. Ebenso kann ich nicht mehr sagen warum ich die Spiegelung unten angeschnitten habe. Vermutlich resultiert das daraus dass ich die Sonne hinter einen Ast gelegt habe um das Ausbrennen des Himmels zu reduzieren, vielleicht war es auch Schlamperei. Auf jeden Fall habe ich den Bildausscnitt vertikal bewußt knapp gehalten weil mir klar war das ich horizontal schon störende Dinge beschneiden mußte was ich von 2:3 auf 3:4 auch dann getan habe. Hätte ich mehrere Bilder mit leicht variierter Komposition, Brennweite usw. gemacht hätte ich zu Hause mehr Möglichkeiten gehabt. Hier ist Umdenken bei mir angeasgt. Deshalb bin ich Dir für Deine Frage auch sehr dankbar.
Viele liebe Grüße
Klaus
danke für Deine interessanten Erläuterungen. Sie bestätigen mich auch mal wieder in dem Verdacht, daß man in den analogen Zeiten noch ordentlich zu photographieren gelernt hat
Leider komme ich nach jeder noch so kurzen Session mit mindestens 20-50 Aufnahmen vom selben Motiv zurück, und brauche Stunden, bis ich die beste gefunden habe. Aber es wird schön langsam besser...
beste Grüße
Tobias
KHL
Gruß
Uwe
da komm ich nicht drumrum einen Kommentar loszuwerden. Die Heimat meiner Kindheit, das Bild weckt Erinnerungen. Solch schöne Bilder konnte ich nie selber machen. Du wirst der Landschaft dort gerecht und rückst sie in ein prima Licht. Kleine kritische Anmerkung ist links der angeschnittene Baum. Doch mir ist schon klar, Schritt zur Seite wäre die Spiegelung in der Pfütze nicht mehr optimal gewesen.
Danke fürs Zeigen. So ein Bild ist für mich immer wieder ein Anlass wenigstens gedanklich dorthin zu reisen.
LG, Christine
den Spiegel der Pfütze hast du optimal ausgenutzt.
Auch die Bildaufteilung gefällt mir sehr gut.
vg egon
Wenn ich dein Bild sehe, kriege ich richtig Lust, wieder in die Sächsische Schweiz zu fahren: damit verbinden sich gleich soooo schöne Erinnerungen ...
VG,
Pascale