
Eingestellt: | 2009-09-18 |
---|---|
RK © Ralf Kistowski | |
Aufnahme vom 09.05.2009: Die meisten Vorkommen der Smaragdeidechsen sind auf ziemlich enge, lokale Gebiete beschränkt. Grund dafür sind ihre hohen Ansprüche an den geeigneten Lebensraum: Südlich exponiertes, offenes, jedoch durchbuschtes Gelände mit ausreichender Feuchtigkeit... Trotz ihrer eigentlich auffälligen Färbung und auch ihrer beachtlichen Größe - Smaragdeidechsen können Körperlängen von bis zu 40 cm erreichen - sind die flinken Tiere schnell zu übersehen. Sie reagieren empfindlich auch auf leichteste Erschütterungen und suchen bei Störungen schnell den Schutz nachgelegener Büsche und hoher Gräser auf. Meist dauert es dann eine Weile, bis sie zögernd wieder zum Vorschein kommen. Unser Bild zeigt ein Weibchen, dass sich vor allem durch die dezentere Färbung, aber auch in der Größe und den Proportionen von den Männchen unterscheidet. Soweit uns bekannt ist, bleiben Brust und Kehle bei den Weibchen - mal mehr, mal weniger - ganzjährig weiß. In der Literatur findet man allerdings auch Beschreibungen, die aussagen, dass auch manche Weibchen im Früjahr im Kehlbereich eine dezente Blaufärbung entwickeln. VG, Ralf unsere website: http://www.wunderbare-erde.de |
|
Technik: | D200, 150/2,8, ISO 200, f3,5, 1/500 sek., Schnitt |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 201.4 kB 980 x 657 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer163 durch Gäste661 im alten Zähler |
Schlagwörter: | 2009 alle bilder echsen echte eidechsen eidechsen lacerta lacerta viridis mai reptilien schuppenkriechtiere smaragdeidechse |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
Deine aufnahme habe ich erst jetzt entdeckt, und bereits im Thumb dachte ich, wie auch nach dem Betrachten der Großansicht: Dein Bild ist auf das Wesentliche reduziert. Das mag ich besonders, der Effekt durch die Unschärfe der Umgebung kommt richtig gut.
Viele Grüße
Michael
VG,
Pascale
Feines Bild!
Gruss, Toph
mir gefällt das Bild auch ausgesprochen gut, könnte mir es aber auch mit einem leichten Rechtsschwenk gut vorstellen. Die Art habe ich 2009 auch hier in Brandenburg gesehen. Hier lebt die Art am Rande trockener Kiefernwälder auf einem Truppenübungsplatz. Sind schon tolle Tiere.
LG
Sebastian
eine gelungene Aufnahme, die sehr gut die von Dir beschriebene Scheu des Tieres transportiert. Habe fast das Gefühl, dabeigewesen zu sein in diesem südlich exponierten, durchbuschten Gelände.
Auch Helmuts Betrachungsweise finde ich interessant und kann sie voll unterschreiben.
Danke fürs Zeigen
Tobias
Schuppentiere verleiten oft zu einer besonders "knackigen" Darstellung auch wegen ihrer Farben.
Dieses Bild hebt sich in seiner Weichheit angenehm davon ab und entspricht ganz dem aufmerksamen versteckten Verhalten.
LG Helmut
vg anja
ein sehr schönes Bild, das mir vor allem wegen des Spiels mit der Unschärfe sehr gut gefällt. Die Eidechse scheint ja wie aus einem Vorhang herauszuschauen, und ist selbst in tadellosester Schärfe eingefangen. Für mich ein absoluter Hingucker, deine Aufnahme!
Gruss Kai