
Eingestellt: | 2009-09-23 |
---|---|
KM © Kurt Möbus | |
So, heute zeige ich mal meine Version des allseits beliebten und nicht gerade schwach bebilderten Themas "Bläuling am Morgen". Dieser Sonnenröschen-Bläuling (Polyommatus [Aricia] agestis), begann seine Morgengymnastik nach dem Aufwachen damit, dass er ein paar Mal seinen Rüssel aus- und wieder einrollte, wobei er für Sekunden diese perfekte Spiralform einnahm. Ich hatte Glück: ein einziges Foto davon ist mir gelungen. |
|
Technik: | EOS 400D, Sigma 2,8/150mm Makro, ISO 200, Bl. 5,6, 1/50 sec., -2/3 LW, Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 360.6 kB 583 x 832 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer98 durch Gäste324 im alten Zähler |
Schlagwörter: | aricia agestis blaeuling dunkelbrauner blaeuling gegenlicht polyommatus agestis ruessel sonnenroeschen-blaeuling spirale |
Rubrik Wirbellose: |
danke für die Kommentare einschließlich Lob und Kritik! Für die kritischen Anregungen bin ich diesmal besonders dankbar, weil ich zugeben muss, dass ich wohl mal wieder ein wenig geschludert habe bei der Erstellung der Web-Version. Zum Einen das Rauschen - tatsächlich, ich sehe es, wenn ich die Tonwerte extrem aufhelle; in dem Bild hier kann ich es allerdings nicht erkennen. Und was ich gar nicht sehe, ist "Sensorkleckermatsch". Ich möchte ja wirklich zu gern mal sehen, wie meine Bilder auf anderen Monitoren aussehen.
"Pixelig" dürfte der Rüssel wohl nur sein, weil ich ihn beim Nachschärfen nicht ausgespart habe. Wobei das Verkleinern und Nachschärfen in der Web-Version mal wieder eine Crux war, denn auch die Feinzeichnung auf den Flügeln und vor allem die Auflösung der feinen Härchen haben dabei arg gelitten, ohne dass ich wüsste, wie ich es besser hinkriegen könnte. Ist hier vielleicht PS doch überfordert, braucht man für solche Details spezielle Verkleinerung- und Schärfungsprogramme? Beim Entrauschen habe ich schon festgestellt, dass Neat erheblich mehr kann als PS.
Viele Grüße
Kurt
Das " Lichtmalen" scheint uns beiden besonders wichtig zu sein und das kann man halt einfach besonders wirkungsvoll gegen einen dunkleren HG, auh wenn er etwas rauscht....egal. Gefällt mir sehr gut mit dem Rüssel. Glückwunsch.
An dieser Stelle nochmals ein Dankeschön für Deinen netten Kommentar neulich bezüglich der kreativen Fotografie, hat mich sehr gefreut.
LG Martin
sehr hübsch erwischt mit dem Rüssel, das ist mir auch mal geglückt bei einer Session mit Kai, hatte die größte Freude dabei. Obwohl ich den gewählten, etwas kleineren ABM prinzipiell gut finde, frage ich mich doch, ob er hier nicht zumindest teilverantwortlich ist für die etwas pixelige Darstellung des Rüssels? Das ist aber mein einziger Kritikpunkt an Deinem Bild.
viele Grüße
Tobias
klasse, wie du ihn mit dem Rüssel so erwischt hast! Auch der etwas kamerascheue kleine Gast ist lustig. Was mir hier nicht soooo gut gefällt, ist der dunkle Hintergrund. Und den Sensorkleckermatsch rechts neben der Ähre hättest du noch eleminieren können. ;)
Liebe Grüße
Nele
Wunderschön Erwischt.
Liebe Grüße
Erwin
Das ist doch derselbe versponnene Ansitz wie bei meinem Feuerfalter :) Das kleine Tierchen am Stengel und natürlich die "Spirale" gefallen mir sehr gut!
LG
Stevie