Sanderling (Calidris alba)
© Julius Kramer

Eingestellt: | 2009-09-27 |
---|---|
JK © Julius Kramer | |
Hallo zusammen! Frisch zurück von der letzte Woche leider recht vogelleeren Insel Helgoland habe ich doch einige Limis im Gepäck. Die Sonne ließ sich nur selten sehen, aber wenn, dann gleich mit schönstem Licht. Mehr sowas in Kürze. Viele Grüße Julius |
|
Technik: | D300, 400mm, f8, ISO200, 1/400s, "Bratpfannenstativ" frei nach Joachim Raff, Winkelsucher. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 267.1 kB 1000 x 664 Pixel. |
Platzierungen: |
Teilnehmer Vogelbild des Monats September 2009 |
Ansichten: | 9 durch Benutzer261 durch Gäste728 im alten Zähler |
Schlagwörter: | calidris alba sanderling |
Rubrik Vögel: | |
Serie Limikolen: |
Hallo,
die Perspektive, Laminaria im Vordergrund, die Strucktur des Federkleides, Blick des Vogels mit Lichtpunkt im Auge - ein cooles Foto.
freundliche Grüße
Jutta
die Perspektive, Laminaria im Vordergrund, die Strucktur des Federkleides, Blick des Vogels mit Lichtpunkt im Auge - ein cooles Foto.
freundliche Grüße
Jutta
(Hast Du vielen Fliegen Unterkunft geboten, während Du im Tang gelegen hast?)
Hallo Julius,
kann mich nur anschließen, ein wundervolles Foto ist dir da gelungen.
Viele Grüße
Marion
kann mich nur anschließen, ein wundervolles Foto ist dir da gelungen.
Viele Grüße
Marion
hallo Julius,
ich empfinde den Tang als zusätzliches Gestaltungsmittel sogar als Glücksfall, auch sonst kommt der Sanderling durch die optimalen Farbverläufe und der sitzenden Schärfe hervorragend zur Geltung !
Viele Grüße
Heinz
ich empfinde den Tang als zusätzliches Gestaltungsmittel sogar als Glücksfall, auch sonst kommt der Sanderling durch die optimalen Farbverläufe und der sitzenden Schärfe hervorragend zur Geltung !
Viele Grüße
Heinz
Hallo Julius,
sehr schön, Dein helgoländer Flitzer. Sanderlinge sind auch bei uns in Ostfriesland und natürlich auf den Inseln in großer Zahl vorhanden. Da findest Du übrigens auch den weißen Sand (merkt man, dass ich Borkumer bin?)
Die knallige Beleuchtung hast Du gut in den Griff bekommen und auch die Schärfe lässt keine Wünsche offen.
Beste Grüße
Gerd
sehr schön, Dein helgoländer Flitzer. Sanderlinge sind auch bei uns in Ostfriesland und natürlich auf den Inseln in großer Zahl vorhanden. Da findest Du übrigens auch den weißen Sand (merkt man, dass ich Borkumer bin?)
Die knallige Beleuchtung hast Du gut in den Griff bekommen und auch die Schärfe lässt keine Wünsche offen.
Beste Grüße
Gerd
Hallo Julius, gefällt mir ausgezeichnet Dein Sanderling. Ist das ein typischer Helgoland-Untergrund? Das Quirlige kenne ich auch von den anderen Limis, sehr viel Gedult ist da angesagt, aber wann braucht man die nicht? Beste Grüße, Erich
Naja bei dem brauen handelt es sich um angespülten Tang - und das ist wirklich typisch Helgoland. Man tut sich schwer, "ordentlichen" Sandstrand zu finden 
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Julius,
das klare Helgoländer Licht ist der Aufnahme anzusehen. Die herbstlich abgestimmten Farben setzen dem Sanderling einen schönen Rahmen. Auf der Körpermitte scheint mir das Weiß auf meinem Monitor ganz leicht überstrahlt. Ansonsten eine wirklich schöne Aufnahme von dem immer quirligen Vögelchen...
VG, Ralf
Ein wunderbares Licht und brillante Schärfe, auch der im Unschärfebereich liegende Vordergrund stört mich nach einigem betrachten nichtmehr so sehr, er gibt dem Bild ein wenig Tiefe und zeigt
wie schön Du im Sand gelegen haben musst
wie schön Du im Sand gelegen haben musst
Gruß
Sven