Sonnenuntergang an der Stubbenkammer auf Rügen
© Mario Tumm

Eingestellt: | 2009-10-02 |
---|---|
MT © Mario Tumm | |
Im Sommer geht die Sonne soweit nordwestlich unter, dass sie von der Stubbenkammer hinter Arkona sichtbar ist. |
|
Technik: | Canon EOS 400D DIGITAL, 12mm (19.0mm Kleinbild entsprechend) 1/8 Sek., f/11.0, ISO 100 Belichtungsreihe, Korrektur 0.7, Automatischer Weißabgleich |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 236.1 kB 992 x 692 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer405 durch Gäste1070 im alten Zähler |
Schlagwörter: | deu deutschland mecklenburg-vorpommern sassnitz stubbenkammer |
Rubrik Landschaften: |
Klasse Stimmung,sehr gut umgesetzt!
LGv Astrid
LGv Astrid
Danke für die Hinweise,
das mit der Brennweite ist ein Fehler (ich weiß gerade nicht wie ich das editieren kann) die Canon hat Crop 1,6 also müsste dort 19mm stehen.
Bei der EBV habe ich nicht nur aufgehellt, sondern aus zwei unterschiedlich belichteten sozusagen einen digitalen Grauverlauf generiert. Da ist mir die obere Waldkante wohl etwas aus dem Blick gekommen) Ich werde mal nacharbeiten.
Viele Grüße
Mario
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Mario!
Die Lichtstimmung, die Farben und die Belichtung sind klasse. Auch die Reflektion des Sonnenlichts auf dem großen Stein ist sehr schön.
Was den Bildaufbau angeht, so hätte ich mich eventuell noch mehr auf die schönen, abgerundeten Steine konzentriert und die Kamera weiter nach unten geschwenkt. Das hätte dann auch den Horizont aus der Mitte ins obere Drittel des Bildes versetzt. Jedoch wären dadurch die schönen Wolken am oberen Bildrand verloren gegangen. Das muss dann jeder nach seinem eigenen Geschmack abwägen.
Bei der EBV hast du mehr angegeben, da würde mich interessieren, was du genau gemacht hast. Ich nehme an, du hast, um die Kontraste etwas anzugleichen, nachträglich die Bäume oben auf der Steilküste aufgehellt? An ihrer oberen Kante erkennt man einen dunklen Saum, vermutlich von der ursprünglichen Belichtung. Da würde ich nochmal etwas mehr Zeit investieren und genauer arbeiten, denn das Foto ist bis auf diese Kleinigkeit wirklich sehr gelungen!
Gruß,
Philip
Die Lichtstimmung, die Farben und die Belichtung sind klasse. Auch die Reflektion des Sonnenlichts auf dem großen Stein ist sehr schön.
Was den Bildaufbau angeht, so hätte ich mich eventuell noch mehr auf die schönen, abgerundeten Steine konzentriert und die Kamera weiter nach unten geschwenkt. Das hätte dann auch den Horizont aus der Mitte ins obere Drittel des Bildes versetzt. Jedoch wären dadurch die schönen Wolken am oberen Bildrand verloren gegangen. Das muss dann jeder nach seinem eigenen Geschmack abwägen.
Bei der EBV hast du mehr angegeben, da würde mich interessieren, was du genau gemacht hast. Ich nehme an, du hast, um die Kontraste etwas anzugleichen, nachträglich die Bäume oben auf der Steilküste aufgehellt? An ihrer oberen Kante erkennt man einen dunklen Saum, vermutlich von der ursprünglichen Belichtung. Da würde ich nochmal etwas mehr Zeit investieren und genauer arbeiten, denn das Foto ist bis auf diese Kleinigkeit wirklich sehr gelungen!
Gruß,
Philip
Hallo Mario,
ein schon häufig gesehenes Motiv - gut umgesetzt!
Nur mit den Brennweitenangaben komme ich nicht zurecht? Die EOS ist doch eine Spiegelreflex, oder? Crop 1,3 - 1,6 je nach Modell bei Canon?
VG
Achim Kostrzewa
ein schon häufig gesehenes Motiv - gut umgesetzt!
Nur mit den Brennweitenangaben komme ich nicht zurecht? Die EOS ist doch eine Spiegelreflex, oder? Crop 1,3 - 1,6 je nach Modell bei Canon?
VG
Achim Kostrzewa