'Kleiner Monarch' (3)...ganz gross!
© Marion Ehrlich

Eingestellt: | 2009-10-09 |
---|---|
ME © Marion Ehrlich | |
...sicherlich ZU gross. Das weiss ich. Zu eng im Bild, der HG irgendwie nicht ideal...aber ich mag das Bild sehr, und deshalb lade ich es doch hoch, auch wenn es euch sicherlich zu gewagt ist und mal wieder aus dem üblichen Makroschema herausfällt. Es war ausserdem ein regelrechtes Spiel mit dem Falter. Ich hockte ihm gegenüber und er sass an dem Halm zusammengefaltet, und ab und zu machte er die Flügel auf für Bruchteile von Sekunden. Immer wenn er sie öffnete war ich zu langsam, und schon waren sie wieder zu. Nur einmal gelang es mir, ihn 'auf' zu erwischen, und das ist das Bild. Liebe Grüsse, |
|
Technik: | OLYMPUS E520, ZUIKO 70-300 Freihand 300.0mm 0.001s (1/800) F/7.1 ISO 400 -0.70 (JPEG,sf) |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 338.7 kB 900 x 675 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer190 durch Gäste622 im alten Zähler |
Schlagwörter: | kleiner monarch tigerfalter |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie KLEINER MONARCH (DANAUS CHRYSIPPUS) oder TIGERFALTER: |
Hallo Marion,
Naturfotografie ist oft ein Geduldsspiel, aber die Ergenisse können sich durchaus sehen lassen. Einmalige Fraben- wie angeleuchtet- fallen direkt ins Auge! Mir gefällt es sehr gut!
LG Thomas
Naturfotografie ist oft ein Geduldsspiel, aber die Ergenisse können sich durchaus sehen lassen. Einmalige Fraben- wie angeleuchtet- fallen direkt ins Auge! Mir gefällt es sehr gut!
LG Thomas
Hi Toph, Gaby und Helmut,
dass das Bild nicht soviel Resonanz bekommen würde, war mir ja von Anfang an klar. Umso mehr danke ich euch für euer Interesse und die
erfreulichen Anmerkungen zu der Aufnahme. Ich bin mir der Mängel voll bewusst, aber es gefällt mir trotzdem.
Vielen Dank!
Liebe Grüsse,
Marion
Hallo Marion
Ja hier fällt die Enge deutlich auf. Ich glaube, in dieser Perspektive sollte der Falter durchgehend von vorne bis hinten scharf sein, damit die schöne Zeichnung wirklich gut wirkt. Da hast du mit der langen Brennweite das Handicap, dass man den Winkel nach unten nicht mehr gut verändern kann. Dafür sind die Flügel seitlich idealerweise in einer Ebene und von links bis rechts scharf.
Ja hier fällt die Enge deutlich auf. Ich glaube, in dieser Perspektive sollte der Falter durchgehend von vorne bis hinten scharf sein, damit die schöne Zeichnung wirklich gut wirkt. Da hast du mit der langen Brennweite das Handicap, dass man den Winkel nach unten nicht mehr gut verändern kann. Dafür sind die Flügel seitlich idealerweise in einer Ebene und von links bis rechts scharf.
LG Helmut
Hallo Marion,
abgesehen von dem etwas engen Schnitt ein gelungenes Foto von diesem herrlichen Falter.
Gruß Gaby
Hi Marion, ja... verdammt schade, dass es seitlich so eng geworden ist, alles andere ist nämlich wieder wirklich schön: die geöffneten Flügel (ich kenne das Problem...
), das Durchlicht, und auch der HG! Und bei der Bearbeitung scheints im Moment auch super zu laufen bei Dir!!
Glückwunsch, Toph