
Eingestellt: | 2009-10-13 |
---|---|
AM © Angela Di Matteo | |
Diese Wespe habe ich auf meiner wohl letzten Insektentour dieses Jahr fotografiert, die ich dann nach den ersten dicken Tropfen von oben abbrechen musste. |
|
Technik: | Nikon, Sigma 150, F16, +3 Nahlinse, 1,13s, ISo 200, Stativ, SVA, Fernauslöser |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 189.3 kB 994 x 662 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer227 durch Gäste579 im alten Zähler |
Schlagwörter: | lehmwespe |
Rubrik Wirbellose: |
Wow perfekt!!!bleib mir nur noch zu Gratulieren
VG Andreas
ich habe den Hintergrund entrauscht und nur den Kopf geschärft,
nichts weichgezeichnet.
Das liegt wohl auch an der Nutzung der Nahlinse,
das der Hintergrund mehr aufgelöst ist.
LG
Angela
LG, Dirk
klasse, diese Frontale!
Gestalterisch sehr schön!
Die Schärfe sitzt und die TS ist genau richtig!
Gefällt mir mal wieder sehr gut!!!
LG Ronny
Einen Tick sanfteres Licht hätte vielleicht noch gutgetan...
Liebe Grüsse, Toph
in dieser Perspektive habe ich auch noch kein Bienenmakro gesehen und ich muss sagen, es gefällt mir außerordentlich gut. Die Gestaltung und Farben machen es zu etwas Besonderem.
Gratuliere.
Gruß Marion
Wieder einmal überzeugt mich dein Bild durch die - ich sag mal unkonventionelle - Bildgestaltung. Die perfekt auf dem Kopf liegende Schärfe ist ein Traum! Abgerundet wird das Bild durch einen tollen HG! Kompliment und GLG - Charly
gefällt mir sehr gut, die Schärfe ist top, der Hintergrund wirklich sehr schön. Finde hier nichts zu meckern...
viele Grüße
Tobias
Die Schärfe ist wie immer bei deinen Bildern wieder genau auf den Punkt. Sehr gut gefällt mir auch der Bildaufbau mit dem aus dem VG kommenden Ästchen.
LG Helmut
für mich ein absolut gelungenes makro.
Die bildgestaltung weiß zu überzeugen.
lg, benni
tolles Makro mit stimmiger Gestaltung, starken Farbe, feiner Schärfe und nicht zuletzt sehr schön aussehender Flügelhaltung der Wespe!
LG, Dirk
ps. hast du alles außer dem Kopf ein klein wenig weichgezeichnet? Ich frage, da sich der knackescharfe Kopf bei f/16 hier so gut vom Rest abhebt.