
Eingestellt: | 2009-10-19 |
---|---|
TL © Tobias v. Lukowicz | |
Als ich auf der Jagd nach der Ödlandschrecke, die ich letzte Woche zeigte, im Sand herumkroch, hüpfte mir auf einmal diese mir unbekannte Springschrecke in die Quere. Vier Bilder konnte ich machen, dann war sie wieder weg. Erst hinterher fiel mir auf, daß dieses Exemplar einer Flachfühlerschrecke/ Calephorus compressicornis (so lautet zumindest Thorstens Verdachtsdiagnose, vielen Dank hierfür an ihn) ein wichtiges Körperteil eingebüßt hatte. Nun, offenbar hat sie es überlebt, glücklicherweise... viele Grüße Tobias |
|
Technik: | 5D, Canon 180 mm, f7.1, 1/500, ISO 640. Kamera auf Boden aufgelegt. Full Frame. |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 305.0 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 128 durch Gäste288 im alten Zähler |
Schlagwörter: | calephorus compressicornis flachfuehlerschrecke galicien kurzfuehlerschrecke springschrecke |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Galicische Springschrecken und Libellen: |
herzlichen Dank für Eure freundlichen Kommentare, habe mich sehr gefreut.
@ Marcus Held: Die ein oder andere habe ich noch...
@ Marion: Leider täuschst Du Dich, ich habe von Springschrecken sehr wenig Ahnung, aber glücklicherweise gibt es im Forum immer Leute wie Sebastian Sz. und Thorsten St., die sofort einspringen...
@ Toph: Ja, klappt alles, inklusive Signatur Danke nochmals...
viele Grüße
Tobias
Und der kleine Störfaktor links unten scheint auch keine Probleme mehr zu bereiten...
Lieber Gruss, Toph
ich stelle fest, dass du dich also auch in Heuschreckenarten auskennst. Ich bin beeindruckt.
Dazu präsentierst du eine einwandfreie Aufnahme in Augenhöhe von der mir unbekannten
Schrecke. Ich sehe hier Unmengen von Grashüpfern und Heuschrecken, aber diese ist mir
noch nicht über den Weg gesprungen. Das Bild gefällt mir sehr gut!
Liebe Grüsse,
Marion
technisch sehr sauber u wunderbar zu betrachten mit dem tiefen Standpunkt!
Vg Marcus
... seltsam... irgendwie habe ich gerade dein "Déjà-vu"
>>>Als ich auf der Jagd nach der Ödlandschrecke, die ich letzte Woche zeigte, im Sand herumkroch, hüpfte mir auf einmal diese mir unbekannte Springschrecke in die Quere.<<<
Das finde ich geradezu eine "Frechheit" - verstellt Dir einfach den Weg..., aber wie man sah hast Du ja die Oedipoda dann später auch noch "geschossen"
Sorry... das war jetzt wieder albern!
Mir gefällts - Dein Bild - und dass ein Bein fehlt kommt halt nicht so selten vor. Daher kann man jetzt auch schön die Flügelzeichung und Farben bewundern.
Grüße, Thorsten
schön das du uns noch eine Schrecke aus der Ferne zeigst. Gestalterisch und technisch hast du die Situation gut gemeistert finde ich. Das Kurzufühlerschrecken Sprungbeine im harten Alltag verlieren ist keine Seltenheit. Wenn es nur eins ist Fällt es, wie bei dir auch nicht immer direkt auf, da die Tiere sich auch weiterhin "normal" verhalten. Ich habe auch schon mal eine schrecke gesehen, die nur mit einem Bein stridulierte. Interessanterweise klang sie damit anders als ihre gesunden Kollegen.
Viele Grüße,
Marcus
Wahnsinns Freistellung und trotzdem genug scharf!
LG
Thomas