
Eingestellt: | 2009-10-21 |
---|---|
ME © Marion Ehrlich | |
Mit diesem Bild möchte ich meine kleine Tigerfalterserie mal erst beenden. Dieses Jahr werde ich ihn wohl nicht mehr zu Gesicht bekommen, denn es ist kühl und regnerisch geworden. Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches, vielleicht perfekteres Bild eingestellt, aber die Durchleuchtung gefällt mir hier noch besser, deshalb wollte ich es auch noch zeigen. Liebe Grüsse, |
|
Technik: | OLYMPUS E520, ZUIKO 70-300 Freihand 300.0mm 0.001s (1/800) F/6.3 ISO 400 -1.00 (JPEG,sf) |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 297.7 kB 900 x 638 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer184 durch Gäste582 im alten Zähler |
Schlagwörter: | kleiner monarch tigerfalter |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie KLEINER MONARCH (DANAUS CHRYSIPPUS) oder TIGERFALTER: |
wieder einmal kleckere ich verspätet hinterher. Ich möchte es mir aber nicht nehmen lassen, mich in die Liste der Gratulanten einzureihen. Ich sehe, du hast dein Herz der Makrofotografie geöffnet und ein weiteres Beispiel für sehr gute Qualität geliefert. Die Schärfe stimmt, ebenso der Bildaufbau, ein ganz hoher Reiz geht von der Gegenlichtsituation aus. Der HG sieht nicht schlecht aus, er passt vor allem farblich zum Falter, könnte aber vielleicht noch etwas ruhiger sein (ich meine die schwach erkennbaren hellen Linien) und eine leichte Entrauschung vertragen. Die klitzekleinen Einschränkungen sind aber schon als Kritik auf hohem Niveau zu verstehen, der positive Gesamteindruck überwiegt ganz eindeutig!
Gruß von Burg nach Barcelona
Jens
P.S. Endlich wieder Regen in Spanien! :)
auch dir ganz herzlichen Dank für deine lieben Worte!
Ja, ich habe mein Herz der Makrofotografie geöffnet, wenn auch eigentlich nur Libellen und Schmetterlingen. Trotzdem bleibt meine
Liebe zur Vogelfotografie, aber es sah wirklich nicht so gut aus in letzter Zeit mit den Möglichkeiten.
Was den HG angeht, so denke ich da genauso wie du...aber mehr als
mehrmals entrauschen kann ich noch nicht. Vielleicht lerne ich das
noch 'con el tiempo'...
Ich habe deine Erzählungen von der Mistralmakrofotografie mit
Schmunzeln gelesen. Wie oft geht es mir auch so hier mit der Tramontana, der spanischen Bezeichnung des Mistral.
Liebe Grüsse aus einem endlich verregneten Barcelona,
Marion
ich danke euch für eure postive Resonanz und euer Interesse an der Aufnahme! Ich habe
mich sehr darüber gefreut.
Tobias:
Danke nochmal extra für die gute Erklärung! Die Serie ist also angelegt und ich habe gleich noch zwei weitere Serien angelegt, eine von den Zwergrohrdommeln und eine von den Nachtreihern.
Wenn du eines Tages mal Kinder hast und sie nicht hurtig (den Ausdruck habe ich seit mindestens 30 Jahren nicht mehr gelesen noch gehört) spuren, müssen die dann auch ohne Abendessen ins Bett?
Danke für deinen netten Kommentar,
liebe Grüsse,
Marion
(heute hat es sehr geregnet, mal gespannt, ob das Delta sich etwas erholt hat)
Liebe Grüsse an euch alle,
Marion
ich hatte bereits heute Morgen zu einem Kommentar zu deinem Foto angesetzt bevor mein DSL-Anschluss plötzlich streikte. Nun ist mir Tobias zuvorgekommen, denn auch ich wollte dir vorschlagen, doch mal eine richtige Tigerfalterserie anzulegen .
Dieses Foto ist ein schöner Abschluss deiner noch nicht angelegten Serie *grins*, gefällt mir sogar von der gestaltung her am besten.
Gruß Gaby
leider muß ich hier harte Kritik üben!
Denn von einer "Tigerfalterserie" zu sprechen, ohne eine solche Serie auch anzulegen ist ganz und gar verboten!
Also:
1. Hurtig auf's eigene Profil gehen, unter "Funktionen" auf "Serie anlegen" klicken, die Serie benennen (z.B. "Tigerfalter"), dann auf alle Tigerfalterbilder gehen (natürlich nur die eigenen, klar ), und wiederum unter "Funktionen" auf "Zu Serie hinzufügen" klicken.
2. Andernfalls ohne Abendessen ins Bett (oder ohne über Los zu gehen ins Gefängnis).
Okay, genug Unfug geschrieben, die Serie solltest Du tatsächlich anlegen, und dieses Bild ist auch ein sehr hübsches, dank Durchlicht und tollem Motiv.
viele Grüße
Tobias
Tschuldigung zu spät.
Gefällt mir Ausgezeichnet.
Wunderschöne Farben, und ein sanfter Hintergrund.
Liebe Grüße
Erwin
LG Manfred
Lieben Gruß
Kurt
danke für deinen Kommentar! Dieser Falter kommt in Afrika, Asien
(zum Beispiel bei Toph in Thailand) und manchen Feuchtgebieten
Spaniens vor. Ich lebe ja in Spanien und habe ihn hier aufgenommen.
Liebe Grüsse,
Marion