
Hallo zusammen, ich habe am Wochenende erstmals mit Makro rumgespielt. Das ist eines der Bilder, das dabei rauskam. Aufgrund des Windes mußte ich mir was bodennahes suchen. Ich hab das gleiche auch noch mit großer Blendenzahl, aber irgendwie hat mir das hier fast besser gefallen. Als Newbee in der Makrofotogreafie wäre über jede Art von konstroktiver Kritik mehr als dankbar. Danke. Schöne Grüsse Andreas |
|||||||
Autor: | © Andreas Spachtholz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-10-25 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | gaensebluemchen, makro | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
Ich schließe mich kurts ausführung in allen punkten an
Ich wünsche dir weiterhin viel spaß und freude beim fotografieren und
auch hier im forum!
lg
markus
für einen "Newbee" ist das doch schon mal ganz ordentlich! Schärfe und Belichtung stimmen, das ist schon mal das A & O. Du hast die Blütte nicht ganz mittig positioniert, was ich hier auch ganz gefällig finde, weil sich die Asymmetrie unten im Gras nochmal findet: ein Grashalm rechts, drei links von der Blüte.
Das auffallendste Manko ist natürlich, dass Du einen Teil der Blütenblätter oben abgeschnitten hast - das würde ich in so einem Fall vermeiden, oder einen noch größeren Abbildungsmaßstab mit entsprechend noch knapperem Ausschnitt wählen. Die Entscheidung, mit offener Blende zu fotografieren, finde ich hier nicht so ganz glücklich, denn Offenblende heißt, bewusst mit der Unschärfe bzw. der geringen Tiefenschärfe bzw. der nur millimeterknappen Schärfezone gestalterisch zu spielen, was bei einem so flachen Objekt nicht sonderlich zum Tragen kommt. Da der Hitergrund auch ganz ruhig zu sein scheint, hätte ich mir hier ein Abblenden soweit, dass die gesamte Blüte scharf ist, etwas passender vorgestellt.
Aber, wie gesagt: als Anfänger auf dem Gebiet hast Du schon was ganz sehenswertes hingelegt - das lässt Potenzial erkennen!
Gruß
Kurt