
Eingestellt: | 2009-10-29 |
---|---|
JW © Jan Wegener | |
mit einem Seeadler kann man inzwischen leider keinen mehr vom Hocker reißen, aber so ist das eben :) Hoffe es gefällt trotzdem |
|
Technik: | 1D Mark IIn 4/500 IS freihand manuell belichtet |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 157.9 kB 999 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer139 durch Gäste758 im alten Zähler |
Schlagwörter: | albicilla eagle haliaeetus seeadler white-tailed |
Rubrik Vögel: |
also mich reißen solche Bilder auf jeden Fall vom Hocker und ich sage auch ganz ehrlich, dass ich sehr neidisch darauf bin.
Vielleicht ist es etwas höher zu bewerten wenn diese Aufnahmen ganz und gar unbeeinflußt entstanden sind, aber für mich spricht nichts gegen diese Art der Beeinflussung.
Ich locke hier im Garten auch die Meisen, Sperlinge und Finken mit Futter an, wieso sollte man das nicht auch mit größeren Vögeln machen dürfen? Man beeinflusst ja nicht ihren Lebensraum dadurch.
Nun genug davon
Deine Aufnahme ist hervorragend gelungen, alles top!
Liebe Grüße
Marion
Dein Seeadlerflugbild begeistert mich, die seitliche Kopfhaltung und die Stellung der Schwingen optimieren Dein Foto ungemein, wieso aber die Angabe "Beeinflußte Natur"?
Viele Grüße
Udo
es ist dies ein super Bild, ich würde mich freuen wie ein Schnitzel, hätte ich es geschossen.
Auf dem Hocker blieb ich mit Mühe sitzen, da ich eh schon Rückenschmerzen habe.
viele Grüße
Tobias
Auf sowas warte ich auch, aber darauf warte och wohl noch meinr estliches Leben ;). Dieses Bild ist auch schon einige Jahre alt. Immerhin ein Adler wo man nicht 100€ zahlen musste :)
Dein etwas resigniertes Statement möchte ich keinesfalls unterschreiben. Meines Erachtens kommt es auf das Wie und nicht auf das Was an. Und das "Wie" ist Dir hier sehr gut gelungen! Die Perspektive auf den heransegelnden Großgreif, die gewaltigen, gewölbten Schwingen, die weit aufgefächerten sechs "Finger" und der Adlerblick, die diagonale Lage, das feine Licht bei blauem Himmel und eine exzellenet Schärfe und EBV-Ausarbeitung machen dieses Bild sehr wohl zum Hingucker! Und das wird auch hoffentlich in Zukunft immer wieder so sein!
Viele Grüße
Kurt
hmmm, irgendwie könntest Du schon recht haben
Ich bin der Meinung, dass jeder Naturfotograf entscheiden muß wie seine Bilder zu stande kommen sollen.
Einige sind drauf spezialisiert mehr oder weniger Geld in die Hand zu nehmen und zu spezielle Anbieter zu fahren und dafür zu zahlen. Andere wiederum versuchen es auf alleinigem Wege und freuen sich ungemein einmal einen überhaupt vor die Linse zu bekommen. Das sind dann aber Bilder die kein anderer besitzt, was im ersteren Fall ja nicht der Fall ist.
Ich bin der Meinung ein selbst erarbeitetes Bild ist ein selbsterarbeitetes Bild und daran wird sich wohl bei mir nichts ändern. Natürlich ist die Variante 1 nicht zu verteufeln und hat genauso ihre Berechtigung!
Dein Seeadlerbild ist und bleibt ein schönes, egal wo und wie aufgenommen!
LG/Edi
Aber davon abgesehen ist Dein Bild ein gutes, sauberes, schönes. Unberingter Altadler in schöner Flugphase, freihändig, prima. Gruß, Wolf