
Eingestellt: | 2009-11-01 |
---|---|
TS © Thorsten Stegmann | |
... im Falle der Vögel: *Liebe geht durch den Kropf* Während der Brutzeit kommt es bei vielen Vogelarten vor, dass sich die Partner gegenseitig füttern. Das Futter wird dann im Kropf transportiert und vorverdaut durch... - ich nenne es mal nicht bei *eigentlich passenden Wort: Ko....* Dieses dient neben der Versorgung des Partners auch der Paarbindung und dem Üben für die spätere Versorgung der Jungen. Naja... wem's schmeckt... ?! So ein vorverdauter Brei aus kleinen Fischen, Nordsee-Krabben, Aas, Muschelfleisch usw. ... hier am Eidersperrwerk (wo die Aufnahme entstand) sicherlich auch oft versehen mit Fischbrötchen, Pommes und Bratkartoffeln Kleine Doku aus dem Sozialleben der Lachmöwe am Brutplatz. |
|
Technik: | Nikon Fieldscope ED82A + 30xDS WW Okular + FSB-6-Adapter + Coolpix P5100, Stativ, Drahtfernauslöser, Kamera-Einstellungen: f3,9, 1/864stel, -0,3 LW, ISO 64, ~1820mm KB-Äquivalent, Ausschnitt 3:2 aus 4:3 (nur oben, Breite original) |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 247.1 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer153 durch Gäste358 im alten Zähler |
Schlagwörter: | lachmoewe larus ridibundus |
Rubrik Vögel: |
vielen Dank für die netten Kommentare!
@Wolf
>>>Vergleiche verbieten sich eigentlich.<<<
Hast Recht! Wobei dasselbe Verhalten bei Tauben (Fütterung wie beim Jungvogel - Schnabel in Schnabel) auch bei den Partnern fast schon wie "Küssen" aussieht, man nennt es "Schnäbeln" (passenderweise )
@"pascale"
Wieso bist Du plötzlich so "klein"?
@"Trobias"
>>>Oder meintest Du "Kropf" und hast einfach das "r" vergessen?<<<
Danke Herr Lektor! Habs geändert, natürlich im K-r-opf!!
>>>...denn soweit ich weiß, findet im Kropf keine eigentliche Verdauung statt, sondern lediglich ein gewisses Aufquellen der eingespeichelten Nahrung.<<<
HERRLICH! Das nächste Organ über das wir uns "fetzen" können - aber ich gebe gleich "klein bei" und habe auch bei Wikipedia gelesen
- ich nannte es ja auch (unwissenschaftlich) "vorverdaut", und wie wir haben Vögel Speichel... wo fängt die "Verdauung" im "Trakt" nun an?
[Nicht ernst nehmen, bitte!]
@Udo
Danke Dir, mir gefällt die Schärfe allerdings nicht so gut, macht aber auch nix!
Grüße, Thorsten
Deine Digiskopie zeigt interessante Verhaltensmuster die man so oft nicht wahrnimmt oder eventuell übersieht, Deine Aufnahme gefällt mir auch von der Schärfe her sehr gut.
Viele Grüße
Udo
wie immer ein interessantes Naturdokument, im dem Sinne des Wortes, der Dir so wichtig ist (zurecht).
Nehme an, die Aufnahme ist älteren Datums, oder hast Du Deine Kamera bereits reparieren können?
Die Aufnahme gefällt mir technisch gut, auch wenn ich das ganz knapp angeschnittene Etwas rechts unten nicht bräuchte, aber das sind Nebensächlichkeiten.
Eines wundert mich aber beim Lesen Deiner höchst informativen Beschreibung: Wird das Futter tatsächlich im Kopf transportiert? Oder meintest Du "Kropf" und hast einfach das "r" vergessen? Macht ja nix, allerdings wundere ich mich dann immer noch, denn soweit ich weiß, findet im Kropf keine eigentliche Verdauung statt, sondern lediglich ein gewisses Aufquellen der eingespeichelten Nahrung.
Freue mich auf Belehrung...
viele Grüße
Tobias
"Na ja, wem's schmeckt ... und ... igitt!" kann ich da nur sagen. Deine Digi hat jedenfalls den Möwen-Auflauf aus Meeresfrüchten sehr anschaulich heran gerückt, und der zuschauende Partner blickt schon sehr erwartungsvoll auf diesen Leckerbissen!
LG,
Pascale