
Eingestellt: | 2009-11-07 |
---|---|
OS © Orest Shvadchak | |
Diese riesige grüne Spinne fand ich vor einigen Wochen am Ufer von einem Sumpf. Sie saß auf einem alten Baum neben Wasser. Ich bemerkte sie wegen ihrer außergewöhnlichen Größe und Farbe. Ein Naturdokument ohne Bildgestaltung und Kreativität. Hoffe es gefällt euch. |
|
Technik: | Kamera: E-410 Objektiv: Sigma 105mm Belichtungszeit: 1,3 sec. Blende: 20 ISO: 100 Beleuchtung: Schönes Tageslicht Bildausschnitt ca.: 90% Stativ: Ja --------- Aufnahmeformat: RAW Aufnahmedatum: August 2009 Region/Ort: Schleswig-Holstein EBV: Die Bearbeitung erfolgte bei Photoshop CS4. Die Augen wurden selektiv nachgeschärft. Anschließend wurde das Foto mit NeatImage enträuscht und gespeichert. Mit Irfanview wurde das Foto an die Galerie und Forum-Größe (Breite 1000 pixel)verkleinert, noch mal geschäft und gespeichert. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 380.1 kB 1000 x 731 Pixel. |
Ansichten: | 8 durch Benutzer851 durch Gäste1275 im alten Zähler |
Schlagwörter: | jagdspinne makro spinne |
Rubrik Wirbellose: |
What a wonderful "spinne"!never seen a green one.Lovely light,super sharpness and excellent colours.
I like it very much,
Remy
Die Schärfe und die unscharfe Fläche im Vordergrund gefallen mir auch.
Eine wirklich imposante Spinne zeigst du uns da, Orest! Vielen Dank dafür. Mich würde noch interessieren, wie groß sie war.
Was mich an der EBV noch interessieren würde: wieso verkleinerst du mit IrfanView und schärfst es dort noch mal? Bringt das deinen Erfahrungen nach denn bessere Ergebnisse? Danke auch für deine schönen ausführlichen Angaben.
VG,
Pascale
Und bei EBV verkleinere ich mit IrfanView weil es dort unglaublich einfach und qualitativ möglich ist. Man wählt die exakte Pixelgröße und kann die Qualität bei 100% behalten. Außerdem kann man das ganze Foto in einem Schritt (Shift + S) sehr gut und nicht übertrieben nachschärfen.
Wenn ich komplizierte Teile des Fotos selektiv nachschärfen muss benutze ich aber Photoshop CS4 oder so wie jetzt Aperture 2.
Ganz wichtig bei den Spinnen sind für mich die Augen. Ich schärfe sie immer selektiv nach und das geht auch bei IrfanView indem ich die Augen markiere und in einem Schritt nachschärfen kann. Bei dem Nachschärfen von Augen gefällt mir Irfanview sogar besser.
Ich habe schon immer mit diesem Programm gearbeitet. Es ist kostenlos, aber wenn man mit dem Programm umgehen kann und sein Potential kennt dann bekommt man sehr gute Ergebnisse.
Danke für deine Frage!
zu diesem Fund und Foto kann ich Dich nur beglückwünschen! Ich kenne die Jagdspinne nur in der üblichen braunen Grundfarbe mit den beigen Streifen. Dass es sie auch in grün gibt, wusste ich bis eben nicht. Und fotogen ist sie außerdem auch selten, so dass mir z.B. noch kein vernünftiges Bild von ihr gelungen ist, denn sie wuselt ja meist in der niedrigen Vegetation an sumpfigen Ufern herum. Du hast also dreigaches Glück gehabt: sie zu finden, eine grüne Varietät zu finden, und sie so schön freigetsellt zu finden! Und dann natürlich noch das Glück, die Kamera dabei zu haben, plus das Können, Deinen Fund in einem so eindrucksvollen Makro einzufangen. Ich finde hier selbst bei der größten Mühe nichts zu mäkeln!
Gruß
Kurt
... noch nie gesehen! .... sieht toll aus diese Spinne! Technisch gesehen, gibt es meinerseits nichts zum Nörgeln!
Ein interessante Spinne zeigst Du uns da! Macht sich gut so in grün!
Überhaupt gefällt mir das Bild farblich schon mal sehr gut. Auch Licht, Detailreichtum und Schärfe sind hier prima.
Ünd auch der Perspektive kann ich hier einiges abgewinnen, so sieht man die Spinne schön in ihrer ganzen Pracht!
Ich hätte lediglich links und unten etwas mehr Platz gelassen.
LG
Martina