
Eingestellt: | 2009-11-09 |
---|---|
MG © Martina Gebert | |
Liebes Forum, Kommen wir nun zur fotografischen Pleite des Jahres Ich hoffe Ihr habt auch daran Freude (und vor allem an der Entstehungsgeschichte LG P.S.: |
|
Technik: | Canon DSLR, 180er Makro, 2xKonv., 400 Iso, f9, 1/1250 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 273.8 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 9 durch Benutzer152 durch Gäste988 im alten Zähler |
Schlagwörter: | aeshna alpen-mosaikjungfer alpenmosaikjungfer caerulea |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Libellen 09/10: |
ich bin heute beim stöbern auf deine Geschichte gestoßen und habe sie mit Genuss gelesen
Liebe Grüße und ein frohes Fest für dich und deine Lieben
Karin
ich mag solche Entstehungsgeschichten sehr, danke für den langen Text. Ähnliche Situationen haben wir wohl alle schön erlebt, an das Versenken der Ausrüstung dachte ich aber noch nie.
Das Männchen erleichtert sich wohl gerade, sicher war das auch ein Grund, dass du das Tier ablichten konntest.
S. pedemontanum ließ mich mal bei hochsommerlichen Temperatuten sehr nah und mit Stativ "ran". Nie hätte ich gedacht, dass die Aufnahme möglich werden würde, doch dann sah ich im Sucher den Grund. Sie war halt beim Geschäft. Natürlich ist das nur reine Vermutunng.
Viel Erfolg bei weiteren Exkursionen, sicher bekommst du die Art auf den Chip, wie du´s dir vorstellst.
Viele Grüße
Oli
389 Klicks auf ein Libellenbild, das hatte ich aber auch noch nie
Ich hoffe ich konnte Euch alle mit der Geschichte etwas amüsieren! Vielleicht hat sich der eine oder andere ja darin wiedergefunden...
Muß ja auch nicht immer das perfekte Bild sein oder? Zumindest einzigartig dürfte es sein!
Und nicht zu vergessen, Dank dieser Libellenart konnte ich wunderschöne Berglandschaften sehen, etwas für meine Fitness tun (aua was für ein Muskelkater) und im Forum für ein gewisses Amusement sorgen...
Ein besonderes Danke an Euch 6 die Ihr so nett unter mein Bild geschrieben habt, hat mich sehr gefreut bzw. mich sehr zum Lachen gebracht!
Insbesondere der Gedanke mit der Sonnencreme Charly *grins*
Und Dank Dir Erwin denke ich jetzt auch über eine Schriftstellerkarriere nach, zumindest dann wenn es weiter so läuft mit den Libellen
Danke auch Dir Jens für den Tip! Werde vielleicht darauf zurückkommen!
Sind sie denn da dann auch zutraulicher? Oder auch so scheu?
wie sind denn Deine Erfahrungen mit dieser Art?
LG
Martina
..... also ohne vorher deine Geschichte gelesen zu haben dachte ich, dass die Libelle es sich auf deiner Luftmatratze bequem gemacht hat - und dich aufgefordert hat, ihm den Rücken einzucremen - aber Sonnenschutz wird eine Libelle wohl nicht brauchen!
Danke für`s Zeigen und Toj, toj toj für das nächste mal!
GLG
Charly
Tschuldigung!
Martina.
Allein für die Geschichte würdest du von mir mir den Pulitzer-Preis bekommen.
Ist ja alles so nachvollziebar.
Hab mich Königlich amüsiert
Ganz liebe Grüße
Erwin
Vor allen Dingen finde ich es super, dass du dich von jeglicher Erwartungshaltung an ein "schönes Bild" distanziert hast, ja, dich geradezu königlich darüber hinweg gesetzt hast, und DEIN DING zeigst!!! Herzlichen Glückwunsch zu deinem Mut, zu dem zu-dir-Stehen! Kurt hat - wieder mal - so Recht!
Als Fotografin setze ich dich jetzt in Gedanken für deine Ausdauer und dein Durchhaltevermögen auf einen Podest!!!
Ganz liebe Grüße,
Pascale
eine schöne Schmunzel-Geschichte! Vor so manches Foto haben die Götter Schweißperlen gesetzt, deine Erlebnisse kommen auch mir irgendwie bekannt vor. Aber du hast sie, die Alpen-Mosaikjungfer! Nur wie ich dich kenne, soll daraus noch mehr werden. Fahr doch mal nach Nordschweden Mitte-Ende Juli. Das ist zwar etwas weiter als die Alpen, aber dort stehen die Chancen, Aeshna caerulea zu erwischen, deutlich höher. Sie fliegt da auch an ganz normalen Seen und ist nicht wie bei uns auf die Hochlagen der Gebirge beschränkt.
Gruß
Jens
Habe sehr gelacht. Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück für die nächsten Versuche!
Viele Grüße! Annette