
Nach langem Ringen habe ich mich entschieden, demnächst das ein oder andere Bild hochzuladen, das den Qualitätsansprüchen des Forums (und auch meinen) eigentlich nicht genügt. Aber vielleicht sollte man bisweilen einfach etwas weniger hart zu sich (und anderen) sein ![]() Daher gibt es nun zum Anfang einen Azurfischer, weil das Forum noch keinen hatte. Aufgenommen im Kakadu-Nationalpark, Australien. viele Grüße, hoffe, ein paar von Euch können sich daran erfreuen... Tobias |
|||||||
Autor: | © Tobias v. Lukowicz | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-11-15 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | alcedo azurea, australien, azure kingfisher, azurfischer, kakadu nationalpark | ||||||
Rubrik Vögel: | |||||||
Serie Kakadu-Nationalpark, Australien, August 2009: |
Gefällt mir das Bild!
vg
Julian
danke für Deinen Kommentar.
Mußte sehr grinsen wegen Deiner Einschätzung bzgl. Vögel und Krokodile. Habe das ganz ähnlich gesehen und auch hier so erzählt, findest Du hier: Little pied cormorant
Die Krokodile sind zwar hübsch, aber die Avifauna war doch erheblich beeindruckender auf den Yellow Waters.
viele Grüße
Tobias
auch Euch noch vielen Dank für Eure positiven Kommentare. Freue mich sehr, daß Euch mein Azurfischer gut gefällt.
viele Grüße
Tobias
Bah, was für ein blau! Hübscher kleiner Kerl, schön daß du uns den nicht vorenthalten hast!
Ich schätze mal Du bist tatsächlich ein wenig zu hart zu Dir
LG
Martina
du bringst auf Grund deiner vielfältigen exotischen Motive richtig Leben in die Bude. Danke fürs Zeigen dieser und sicher weiterer Aufnahmen.
Viele Grüße
Oli
P.S. Apropos Qualität: Ich sehe eine sehr gute Webversion, wir sollten die Kirche im Dorf lassen bzw. den Azurfischer im Nationalpark.
vielen herzlichen Dank für Eure Kommentare.
Bisweilen liest man hier den Vorwurf, das Forum lege zuviel Wert auf rein technische Aspekte. Mir scheint, 458 hits und 12 Kommentare in 24 Stunden sprechen hier eine andere Sprache und zeugen von der Toleranz des Forums.
Mir ist diese so positive Rückmeldung (@ Marcus: Hätte das mit den Momenten nicht besser formulieren können) sehr wichtig, zeigt sie mir doch, daß ich mich eben auch von der rein technischen Beurteilung meiner Bilder wieder ein wenig lösen sollte.
@ Steffen: Aufgrund Deines berechtigten Staunens habe ich nochmal versucht mich zu erinnern. Bei dieser Bootstour sind hunderte Bilder entstanden, meistens freihand, aber teilweise auch per Bohnensack aufs Bootsgeländer gestützt. Bei 1/100 und 400 mm ist die Wahrscheinlichkeit hoch, daß dies eine aufgestützte Aufnahme war. In diesem Falle bitte ich um Entschuldigung für die Fehlinformation.
nochmals besten Dank und viele Grüße
Tobias

Grüße, Lukas
als großer Freund der Kingfisher- Arten freue ich mich besonders über deine Aufnahme! Sie zeigt die Vielfältigkeit der kleinen fischjäger und auch wiedereinmal ihre grandiosen Farben!
Gruß Thomas
den sehe ich auch zum ersten mal ... genau wie dein "Korrorook" den du hier mal reingestellt hattest . Diese Eisvogelart sieht unseren ja bis auf dieses Azur?blau glänzende Gefieder sehr ähnlich. Echt der Wahnsinn, wie sich eine Art von Gebiet zu Gebiet unterscheiden kann. Eine sehr schöne Aufnahme von dir
. Danke fürs zeigen.
LG Andy
Gruss, Toph
ich bin ein sehr großer Befürworter solcher (Lebensraum)-Aufnahmen da sie zeitweilig einfach mehr transportieren!
Solche Momente sind dann auch mit die schönsten da sich viele dieser Begebenheiten einfach aus dem nichts ergeben,und man i.d.R nur wenig Zeit hat richtig od angemessen zu agieren.
Ein sehr schönen Vogel von einem fernem Kontinent zeigst Du mit diesem Bild.
Danke dafür...und in jedem Falle ein guter Entschluß mehr zu zeigen.
Gruß Marcus


Ich bin ja voll auf begeistert von der Bildqualität. Wie du sicher weißt benutze ich auch diese Linse, aber frei Hand aus dem Boot, 1/100s, Iso400 und dann diese Schärfe, Hut ab !
VG Steffen
Oh, mal etwas exotischeres! Obwohl man den Crop erkennt ist das Bild durchaus sehenswert! Bemerkenswert ist die extreme Farbintensität des Gefieders!
Liebe Grüße,
Poldi
Ja, sie haben eine intensivere Farbe, die Kingfisher, das fiel mir in Neuseeland auch auf. Feine Habitataufnahme mit erstaunlich guter Qualität trotz des Crops...
LG Martin
und ob ich mich daran freuen kann. Den sieht man ja nicht alle Tage.
Schön das du ihn uns nicht vorenthalten hast.
Gruß Jürgen
Gute Idee, dieses kleine Juwel seh ich auch zum 1. Mal :)
LG Uwe
ich finde es ist ein erfrischendes Naturdokument neben all den losgelösten Eisvogelbildern!
Gut , dass du ihn zeigst, mir war er bisher unbekannt

Danke!
Gruß von Norbert