
Eingestellt: | 2009-11-17 |
---|---|
KM © Kurt Möbus | |
Viel mehr als Pilze kann man jetzt kaum noch draußen finden. Dieses Stadium des Großen Schirmlings nennt man auch das Paukenschlägelstadium - der Grund ist sofort einsichtig. Ich finde, das Bild in seiner fast monochromen Farbgebung suggeriert einfach "Herbst". |
|
Technik: | EOS 400D, Sigma 2,8/150mm Makro, ISO 200, Bl. 4,5, 1/80 sec., -1/3 LW, Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 386.3 kB 958 x 648 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer105 durch Gäste707 im alten Zähler |
Schlagwörter: | macrolepiota procera parasol riesen-schirmpilz riesenschirmling schirmpilz |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Waldszenen: |
vielen Dank für die erstaunlich zahlreichen Kommentare zu diesem doch eher unspektakulären Bild! Spannend sind für mich die Diskussionen um die kleine Jungbuche mit den hellen Blättern im Hintergrund. Tatsächlich habe ich von diesem Motiv eine Vielzahl von Fotos gemacht, um die bestmögliche Wirkung auszuprobieren, und dabei auch die Blätter im Hinergrund beachtet. Letztendlich war dann aber etwas anderes entscheidend, nämlich ein zweites, kleines Buchenpflänzchen, schon ohne Blätter. Das störte erheblich im Bild, undbei dieser Perspektive verschwindet es einfach hinter dem Pilz - deshalb hat mir wohl diese Variante am besten gefallen, und über das Problem mit dem zweiten Pflänzchen habe ich zu wenig beachtet, dass das andere hier tatsächlich ein bisschen ungünstig im Bild sitzt, weil etwas vom Pilz verdeckt.
Die Anregung, solche kleinen Dinge der Bildgestaltung bewusst zu erkennen und darüber nachzudenken, ist übrigens einer der ganz großen, kaum schätzbaren Vorzüge dieses Forums! Dadurch habe ich bereits viel bewusster sehen und gestalten gelernt - auch dafür mal einen ganz dicken Dank in die Runde der Forumsmitglieder und -betreiber!
Viele Grüße
Kurt
ein wunderschönes herbstliches Bild!
Grüße
Dennis
Und gleich machts Patsch....klasse gesehen vom tiefen Standpunkt aus. Kompliment !
LG Martin
mich stört hier weder ein unruhiger Vordergrund noch helle Blätter im Hintergrund, für mich ist es einfach ein ganz wunderbares herbstliches Pilzfoto.
Gruß Gaby
Schönes Stimmungsbild mit satten Farben und einer ordentlichen Gestaltung ... So macht der Herbst Spaß, jetzt müsste es bloß mal aufhören zu regnen.
Grüße
Christian
Mit den angesprochenen hellen Flecken im Hintergrund hab ich keine Probleme. Wenn, dann höchstens mit den dunklen Fleck links im Vordergrund, aber auch das ist eigentlich nicht der Rede wert. Das Foto macht einen sehr guten Gesamteindruck auf mich. Vor allem die Farben überzeugen und auch gestalterisch ist es sehr gut gemacht. Schön, wie der Pilz unten aus der Unschärfe auftaucht.
Beste Grüße,
Philip
suggeriert einfach "Herbst" - und ob er das tut! Gefällt mir vom Bildaufbau bis hin zur Technik und den Farben ausgezeichnet!
.... was die hellen Flecke im HG betrifft, schließe ich mich Anne an! Sie beleben meiner Meinung nach das Bild - und zwar auf eine sehr unaufdringliche Art! Passt!
Kompliment und GLG
Charly
Mir gefällt die Farbgebung sehr! Ich finde, sie spiegelt den Herbst perfekt wieder. Mir gefällt die unscharfe Umgebung gut. Besonders das Laub, aus dem der Pilz hervorkommt, möchte ich nicht missen. Für mein Empfinden ist der Pilz dominant genug, um sich gegen die beiden hellen Blätter im Hintergrund durchzusetzen.
LG
Anne
schöne Pilzaufnahme, die herbstliche Wirkung kommt sehr gut rüber. Mir geht es ähnlich wie Manfred, die hellen Flecke im Hintergrund erscheinen etwas dominant, was dem Bild insgesamt aber keinen Abbruch tut.
Viele Grüße
Michael
die schöne Perspektive und die schönen Herbstfarben gefallen mir sehr. Der unruhige Vordergrund stört mich überhaupt nicht, da der Parasol bei Betrachtung des Vordergrunds den Blick sofort auf sich zieht. Ich weiß nicht, ob es möglich war, den Blickwinkel etwas zu variieren, um die beiden hellen "Buchensprößlinge?" im Hintergrund nicht im Bild zu haben? Die lenken meinen Blick, wenn man vom Vordergrund ausgehend beim Pilz angekommen ist, etwas vom Hauptmotiv weg.
Gruß Manfred