
...wir waren noch nicht ganz da angekommen, wo wir hinwollten zum Kameraaufbauen. Und rechneten an sich auch mit nichts, außer noch mehr Regen und dann das... |
|||||||
Autor: | © achim kostrzewa | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-11-28 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | australien, uluru | ||||||
Rubrik Landschaften: |
wow das haut ja rein...aber anyway eure Kritik ist ja durchaus berechtigt.
@Philip - ja jede Menge Beschränkungen in diesem Park. Auf der Zufahrt zur Ringstraße steht eine Straßensperre mit Schlagbaum und festen Zeiten. Man hat kaum Zeit in völliger Dunkelheit zu dem Punkt zu fahren, wo man morgens hinmöchte. ES gibt sunset und sunrise points, feste Parkplätze auf der Ringstraße. Man darf nicht in die Landschaft reinlaufen. Innen um den Uluru einen Fußweg von 9 km Länge rundum, wenn man da bei Sonnenuntergang rumgeht, schafft man es nicht mehr den Park zu verlassen und zahlt heftig Strafe.
@ Kerstin - Fotografisch also ziemlich enttäuschend-langweilig, wenn man sich an die Regeln hält...
Aber eine Überstrahlung kann ich auf meinem Monitor nicht sehen. Das Dia ist voll durchgezeichnet.
und sonst - näher dran hab ich auch, die Teilbilder wirken aber nicht so wirklich. Man hat aus der Nähe immer den Busch im VG und brauchte eine mindestens drei Meter hohe Leiter...
Trotzdem wäre ich gerne auf dem inneren Ringweg früh morgens oder spät abends gewandert...
Doch dann steht garantiert ein Aborigine Ranger wie aus dem Nichts vor dir - und das ist auch gut so, weil der NP schon 2004 völlig überlaufen war. Vor zu hohen Erwartungen muß ich also warnen.
VG
Achim, auf dem Weg zum Flieger...
Gute Reise, und ich freue mich schon auf neue Uploads danach!

LG - Kerstin
Danke für den Erfahrungsbericht.
Der ist für allein reisende Fotografen/innen, die noch nie dort waren, Gold wert.
Für mich notier:
Ausziehbare Leiter mitnehmen oder aufs Autodach klettern ... oder sich mit den Ranger verabreden. :)
Guten Flug!
Gruß Steffi
Ich muss in der Bildkritik Kerstin beipflichten.
Das Erlebnis aber kann dir keiner nehmen und es muss unbeschreiblich gewesen sein.
Trotzdem danke fürs Einstellen.
Australien als Kontinent und der Uluru ins besondere fehlen leider in meiner Reisesammlung.
Ob ich da jemals hinkommen. Seufz...
Gruß Steffi
In diesem Fall muss ich Kerstin leider recht geben, auch mich will das Foto nicht so recht überzeugen. Vor Ort muss es atemberaubend gewesen sein, eine solch bedeutsame Stelle in intensivstes Licht getaucht. Ich denke, der Film vermag so etwas kaum zu transportieren, er kommt mit den extremen Farben nicht richtig klar. In natura sah es sicher besser aus. Was den Bildaufbau angeht so bleibt dir mit dem Tele ja kaum eine andere Wahl. Ich weiß nicht, was vor Ort möglich ist (vielleicht auch, was erlaubt ist...). Nah ran an den Berg und mit dem Weitwinkel den Uluru richtig schön mit einem interessanten Vordergrund in die Tiefe gestalten wäre vielleicht eine gute Alternative gewesen. Aber es sagt sich immer so leicht. Auf jeden Fall danke ich dir dennoch fürs Hochladen, denn man kann schon erahnen, was für ein Naturschauspiel das gewesen sein muss.
Beste Grüße,
Philip
ich kann nachvollziehen, dass das vor Ort ein tolles Erlebnis gewesen sein muss - mensch, was beneide ich dich darum! Leider bringt das Foto die Stimmung nicht gut herüber, sorry! Der Berg wirkt überstrahlt, das Bild ist kompositorisch ziemlich langweilig, und der Weg sowie die beiden Schilder machen es auch nicht besser... Alles in allem ist das für mich ein Bild, dass ich ziemlich sicherlich ins persönliche Fotoalbum übernommen hätte, aber doch eher nicht im Internet zeigen würde. Mit dem entsprechenden Bildaufbau wäre das sicherlich ein irre Motiv - so muss ich es aber leider eher in den Bereich "Dokumentation" einordnen. Da warst du leider nicht ganz zur rechten Zeit am rechten Ort! Fast, aber eben nicht ganz!

Sorry ob der negativen Kritik!
LG - Kerstin
habe die Farben etwa so eingestellt, wie meine Velvia Mittelformate und das gescannte KB das wiedergeben und dann davon wieder etwas zurück, eben weil es so "kracht".
Wenn ich nicht selbst gesehen hätte, wie der Uluru in der Morgensonne wie von innen heraus zu leuchten beginnt, würd' ich's auch in Zweifel ziehen.
Der Berg ist nicht umsonst der "Heilige" der Aborigines, in diesem Moment ist man voll davon ergriffen...
VG
Achim Kostrzewa
also ich finde es nicht so gut, bei mir kommen die Farben leider recht unnatürlich rüber. Der Berg überstrahlt für mich etwas zu sehr.
Mfg.Frank