
Eingestellt: | 2009-12-03 |
---|---|
KM © Kurt Möbus | |
Der Bildtitel verrät meine Assoziation. Was ist tatsächlich abgebildet? Ein Fruchtkörper der Geweihförmigen Holzkeule (Xylaria hypoxylon), nahe verwandt mit der gestern gezeigten Vielgestaltigen Holzkeule (.Holzkeule.), der wie eine fahle Knochenhand aus dem Moos auf einem Baumstubben hervorschaute. |
|
Technik: | EOS 400D, Sigma 2,8/150mm Makro, ISO 200, Bl. 4,0, 1/80sec., -1/3 LW, Stativ, SVA, Kabelauslöser |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 366.3 kB 993 x 665 Pixel. |
Ansichten: | 14 durch Benutzer168 durch Gäste645 im alten Zähler |
Schlagwörter: | geweihfoermige holzkeule pilz xylaria xylaria hypoxylon |
Rubrik Pflanzen und Pilze: | |
Serie Welt der Pilze: |
obwohl wir hier schon eine kleine Ewigkeit nichts mehr von dir gesehen und gehört haben, bin ich bei meiner Suche für die korrekte Bestimmung meines Winzlings https://naturfotografen-forum.de/object.php auf dein Bild hier gestoßen. Richtig witzig finde ich, dass wir - unabhängig voneinander - für diesen Mini-Pilz den selben Namen gewählt haben.
Auch beim Verfassen meines Märchens habe ich schon oft an dich gedacht.
Schön wär's, wenn wir uns hier mal wieder ein kleines Lebenszeichen von dir freuen dürften.
LG
Pascale
Euch Furchtlosen, die die Geisterhand nicht schrecken konnte, ertmal dankeschön!
Die Pilze in ihren teils skurilen Formen habe ich dieses Jahr ein bisschen als Fotomotive entdeckt - vielleicht auch in Ermangelung anderer Motive. Auf jeden Fall aber angeregt durch viele gute Pilzfotos hier im Forum! Ich hab mal eine Serie daraus gemacht.
@ Pascale: die "undezenten" Farben kann ich hier nicht nachvollziehen. Vielelicht mal wieder die Monitorfrage?
@ Oliver: Die Krallen auch im Bild scharf - das wäre vielleicht mit Bl. 22 gegangen, hätte aber dieses Motiv ziemlich zerstört, weil HG und Umfeld zu scharf und strukturreich geworden wären. So hab ich diesen Kompromiss vorgezogen.
@ Tobias: danke für das "Markenzeichen"!
Viele Grüße
Kurt
habe das Bild tagsüber schon auf einem ordentlichen Monitor ansehen können, und schreibe jetzt nachts noch schnell, daß es mir sehr gefällt. Diese Art der Naturphotographie, der man immer ein wenig ansieht, daß sie beim aufmerksamen "Spazierengehen" (oft berufsbedingt) in der Natur entstanden ist, ist ja durchaus ein bißchen Dein Markenzeichen. Mir gefällt diese Art, Dinge abzulichten, die man gerade entdeckt, und damit erzielst Du oft sehr gute Bilder, von hohem ästhetischen Wert.
viele Grüße
Tobias
ich find es klasse, dass du solche Exoten in so feiner Qualität zeigst. Der Lern- und Erholungseffekt tritt sofort ein. Die Unschärfe im VG und die gekonnte Freistellung bringen die Holzkeule sehr schön zur Geltung. Mein erster Gedanke war, dass die Krallen(spitzen)scharf sein könnten. Geht rein technisch aber nicht und muss beim längeren Betrachten nicht sein, da die Augen am Fruchtkörper Halt finden.
Gefällt mir sehr!
Viele Grüße
Oli
Gestern schon hatte ich an Hand deiner Holzkeule die Vielfalt der Pilzbilder bewundert. Und schon zeigst du heute den nächsten seltsamen Vertreter. Ausgezeichnet gefällt mir die konsequente Unschärfe rund um den Pilz (mit der einzigen kleinen Ausnahme am rechten Rand).
LG Helmut
passender Titel zu einem interessant gestalteten Foto, bei dem mir - im Gegesatz zu Pascale - gerade die etwas kräftigeren Farben gut gefallen.
Gruß Gaby
Übrigens sind das ja schon richtige Krallen ... eine Hand, der ich lieber nicht begegnen würde.
LG,
Pascale