
In der letzten Juni-Woche diesen Jahres war ich mit 3 Frauen zu einem kleinen Mal- und Zeichenkurs in Ahrenshoop, dem Worpswede des Ostens, auf dem Darß. Zeit zum Fotografieren nahm ich mir natürlich auch, aber leider hatte ich meinen Stativkopf vergessen (ich vergesse (fast) immer etwas), so dass ich von meinen mitgebrachten Bildern keines hier zeigen kann, bis auf das eine hier vielleicht (zumal es erst ein Bild des Falters hier im Forum gibt). Am Wegesrand im tiefen Darßer Wald sah ich dieses kleine „Birkenästchen“ mit Füßchen im Adlerfarn hängen. Was ich da vor mir hatte? Ich hatte keine Ahnung. Auch fand ich es recht groß, bevor ich relativ spät mitbekam, dass es sich um zwei Exemplare handelte. Zwei Nachtfalter beim miteinander Schlafen im doppelten Sinne. Beeinflusste Natur, weil ich vom Farnblatte etwas wegnehmen musste , um freie Sicht zu bekommen. Es soll ihn, den Mondvogel, ziemlich häufig geben. Für mich waren es die ersten dieser Spezies, die ich sah (und dafür musste ich ziemlich alt werden). BGE |
|||||||
Autor: | © Erich Greiner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-12-03 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | aus, bucephala, der, familie, kopula, mondvogel, nachtfalter, phalera, zahnspinner | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
erst auf den zweiten Blick erkenne ich diese schönen Insekten! da muß man aber auch aufpassen! Gut wie dein Auge durch die Natur schweift und die Gelegenheiten aufschnappt! Auch ohne Stativkopf noch wunderbar gelungen!
Gruß Thomas
gut entdeckt, die beiden beim "Abhängen". Wobei der untere Falter gut zum oberen sagen könnte: "Ach, ich häng doch so an dir!"
Für freihand mit 1/60 sec. ist das aber absolut bravourös! Sensorflecken sehe ich nur mit Mühe, Rauschen gar nicht, und das heißt: wirklich störend nehme ich beides nicht wahr. Aber die helle Überstrahlung rechts oben hätte ich noch rausgenommen.
Viele Grüße
Kurt
Eine sehr interessante Szene zeigt dein Foto und es ist meiner Ansicht nach hervorragend gestaltet. Die EBV birgt noch ein wenig Verbesserungspotential (Sensorflecken, leicht rauschender Hintergrund), aber abgesehen von diesen leicht zu behebenden Dingen ein klasse Foto.
Gruß,
Philip
Tolles Bild von den zwei.

Ist gar nicht so einfach diese flauschige Oberfläche schön Scharf zu kriegen.
Liebe Grüße
Erwin
Grüsse, Toph
ausgesprochen interessant, und ein Klassebild trotz vergessenem Stativ! Die gemalte Version würde ich natürlich auch noch ganz gerne sehen
Gruss Kai
Klasse Aufnahme und sehr fein gestaltet. Und das Motiv ist auch außergewöhnlich.
LG Helmut
ach, ich hätte großes Interesse an deinen Malversuchen... Das Forum sicher auch, oder?
Eine wunderbare Aufnahme ist dir gelungen, die in allen Punkten überzeugt. Neben dem Motiv gefällt mir die ins-Eck-Gestaltung besonders. Technisch sehe ich eine Topaufnahme.
Prima Geschichte und vor allem gutes Auge.
Viele Grüße nach Halle
Oli
P.S. Ein klitzkleiner Linksschwenk wäre auch denkbar.
das ist ein sehr interessantes Foto von einer Spezies, die mir noch nie aufgefallen
ist. Aber diese Falter sind ja auch nicht einfach auszumachen, da ihr Erscheinungsbild
eher mit einem abgebrochenen Ast oder Holz verwechselt werden kann.
Die Aufnahme gefällt mir ausgezeichnet, Schärfe, Gestaltung und Farben sagen mir
sehr zu.
Das Bild ist sehr beeindruckend, und ich habe es mir gerne angesehen...
Liebe Grüsse,
Marion