
Eingestellt: | 2009-12-08 |
---|---|
GB © Gertraud Beitzinger | |
Es gab einen kurzen Warnruf unter den Kleinvögeln und für die nächste Zeit waren dann alle verstummt und im Gebüsch verschwunden. Wir entdeckten dann auch die Ursache – einen Sperber. VG |
|
Technik: | EOS 7D Tv 1/200, Av f 7.1 ISO 500, Objektiv EF100-400mm f/4.5-5.6L IS USM, Stativ Tarnzelt |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 294.9 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 2 durch Benutzer189 durch Gäste619 im alten Zähler |
Schlagwörter: | nonnenmeise palustris poecile sumpfmeise |
Rubrik Vögel: |
auch euch noch danke für eure Kommentare.
LG
Gertraud
die Szene hast du super eingefangen. Ich finde diesen Pfiff und das Geräusch wenn innerhalb von 3 Sekunden alle Singvögel 'verschwinden' enorm. Leider habe ich die Ursache immer nur erahnen können.
Liebe Grüße
Marion
richtig dramatisch, dieser Sperberalarm, oft fliegen sie alle weg, ohne dass
eine Ursache für uns erkennbar ist. Und eine entzückende Meise auf ihrem
Pilz-Ansitz.
LG Uwe
@Erwin: Dank dir besonders für den "Klick".
LG
Gertraud
Wieder mal Klasse.
.....Klick
Liebe Grüße
Erwin
... wieder einmal ein - in jeder Hinsicht - gelungenes Meisenbild! ..... besonders dieser angespannte und wachsame Blick hat es mir angetan! Prima!
GLG
Charly
die hätte ich verscheucht, wenn sie so respektlos auf den hübschen Pilzen herum trampelt
Gruß aus Mittelfranken...
ich bin immer wieder erstaunt, was Du aus dem 100-400 rausholst. Alle Achtung!
Die Bildgestaltung ebenfalls bei dir erste Sahne.
Gruß
Bin jetzt nicht gerade der Vogelfotografie-Kenner, aber dieses Bild gefällt mir sehr gut.
Obwohl ich lieber kräftige warmen Farben mag, finde ich gerade hier diese schwarz-weiß-grau Kombination sehr schön!
Belichtungstechnisch bestimmt nicht so einfach gewesen, aber super gelöst!
Gratuliere!
LG Ronny
eine schöne Verhaltensstudie, die von vielen Vogelarten gezeigt wird. Schöne reduzierte u. klare Strukturen im Foto mit sehr angenehmer Farbverteilung u. Schärfeverlauf. Gefällt sehr!
Bestens v. Gerald Marz
Nach Deiner Tannenmeise nun eine Sumpfmeise. Wo soll das noch hinführen?
Gestalterisch ist der nach oben gerichtete und lichtbeschienene Kopf mit dem wachsamen Blick sehr gut von Dir gesehen und fotografisch umgesetzt worden.
Neben dem mit Pilzen versehendem Ansitzast gefällt mir auch der farblich passende, fein lichtstrukturierte Hintergrund.
Auch technisch wüsste ich Dir keinen Verbesserungsvorschlag zu machen.
Viele Grüße aus MH
Helmut
Ich habe am WoE etwas ähnliches mit einem Eichelhäher erlebt ...
Gruss Kai