
Eingestellt: | 2009-12-10 |
---|---|
WS © Wolf Spillner | |
... auch knechtischer Ruprecht nicht und schon gar nicht importierter Santa Claus.Wahrscheinlich hätte dies Foto auch gut in den Adventkalender gepasst ? Vielmehr ein Mensch in freundlichstem Einklang mit der Natur. Mit dezemberkaltem Wasser unterm Hintern, nach guten vierzig Kilometern über die Ostsee ( die links hinten in der Ferne beginnt ) entlang der Halbinsel Wustrow bis Rerik und von dort übers Salzhaff zurück. Nun kurz vor Sonnenuntergang dem Beginn der Insel Poel schon nahe. Eine knappe halbe Stunde später ist es dunkel, und über den abziehenden Wolken steigt mächtig groß ein Vollmond auf, gelb und fett wie ein guter Eierkuchen. Auf dem Wasser vor dem Festland aber sind, weiß noch, fast tausend Höckerschwäne im Flachwasser erkennbar. Traumhaft! Naturfotografische Ausbeute eines langen Tages gleich Null. Gedacht als "Erkundungsfahrt", mit der Freude, die Seeadler wiederzutreffen. Die ersten Singschwäne über die Ostsee anfliegen zu sehen und schlicht und einfach der See und dem Haff s e h r nahe zu sein. Ohne Motor, in Stille und ohne zu stören. Wenngleich nicht ganz unanstrengend, ein köstliches Vergnügen. |
|
Technik: | Kamera unbekannt, etwa gut streichholzschachtelgroß, keine technischen Daten, da eine "geschenkte" Datei eines freundlichen Menschen |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 374.1 kB 999 x 623 Pixel. |
Ansichten: | 11 durch Benutzer235 durch Gäste861 im alten Zähler |
Schlagwörter: | poel salzhaff ostsee insel |
Rubrik Benutzerbilder: |
Warum?
Auf dem Wasser erlebt man die Natur von einem ganz anderen Blickwinkel, gerade wenn man lautlos mit leichten Paddelschlägen Seen und Flüsse durchquert. Das ist ein ganz besonderes intensives Naturerlebnis, man ist irgendwie ganz nah dran. Ich habe das auch schon mehrmals erlebt, auch wenn ich mich noch nicht wie Wolf aufs offene Meer getraut habe.
Viele Grüße
Wolfram
Danke für Deine Beitrag - aber ich muss Dir doch "ein wenig" wiedersprechen
Ich verstehe zwar die Intention, aber die Rubrik ist dazu gedacht, das Spannungsfeld zwischen Kultur und Natur aufzuzeigen - natürlich auch im positiven Sinne. Ob das mit diesem Bild passiert, sei dahingestellt - für mich persönlich ist es wie schon erwähnt eher ein Kandidat für Dokumentarisches oder Benutzerbilder. Vielleicht liest Du hierzu auch mal die entsprechende Ankündigung "Mensch und Natur" als neue Rubrik
Grüße
Andreas
Ich hoffe mal, ich trete Dir mit diesem Kommentar jetzt nicht zu nahe, insbesondere, da ich mich natürlich freue, wenn unsere neue Rubrik befüllt wird, aber :
Wäre Dein Bild - auf dem wir Dich immerhin mal wieder - wenn auch nur "klein" - sehen (wir haben natürlich noch Kein Pferdeflüsterer.... in Erinnerung!), nicht vielleicht besser in der Rubrik "Benutzerbilder" aufgehoben, da ich - ausser dass Du das Wasser durcheinanderbringst - keinen rechten Bezug zur Beschreibung der neuen Rubrik finde.
Nichts für Ungut - wollte nur gefragt haben
Andreas