
Eingestellt: | 2009-12-14 |
---|---|
KM © Kurt Möbus | |
Eines der ersten Fotos, die ich in diesem Jahr im erwachenden Vorfrühling machte, ist dieses Bild von blühenden Haselkätzchen im Gegenlicht. Da wir ja wahrscheinlich alle schon mehr oder weniger darauf warten, dass es so in ein bis zwei Monaten wieder soweit ist (gar nicht mehr sooo lange), stelle ich es heute mal als bildliche "Durchhalteparole" ein. |
|
Technik: | EOS 400D, Sigma 2,8/150mm + Kenko 1,5fach TC, ISO 200, Bl. 7,1 (=10,6), 1/200 sec., -2/3 LW, freihand. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 391.1 kB 904 x 605 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer137 durch Gäste405 im alten Zähler |
Schlagwörter: | bluetenkaetzchen corylus avellana gegenlicht hasel haselnuss kaetzchen |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Ich denke du hättest den linien der "kätzchen" gestalterisch folgen können,
indem du auf das hochformat gesetzt hättest. Nun weiß ich nicht, was ober-,
und unterhalb der linken bildseite noch für elemente ins bild gehuscht wären,
aber gefühlsmäßig tendiere ich wie gesagt zum HF. Dennoch gefällt mir deine
aufnahme mit ihren schönen schärfeverlauf und dem güldenem licht. Sie schaut
"geöffnet" viiiiel besser aus, als ich im thumb vermutet hätte. Oftmals ist
es ja genau umgekehrt.
lg
markus
eine schöne Gegenlichtaufnahme, die mir schon in der kleinen Vorschau farblich ins Auge gesprungen ist, der goldene Schimmer gefällt mir sehr. Allerdings stört auch mich die untere rechte Ecke etwas. Im Gegensatz zu Thorsten ist sie mir allerdings nicht zu leer sondern ich würde mir die beiden Ästchen dort wegwünschen.
Gruß Gaby
danke fürs Bild und die "Durchhalte-Parole" - Winter ist aber (teilweise) auch ganz schön - und das sage ICH als Hamburger, bei dem Winter gewöhnlich (neuerdings ausschließlich) aus "Regen und Matsch bei 1°C" besteht...
Ich finds sehr malerisch und in der Gegenlichtsituation und der güldenen Farbharmonie gut gesehen und umgesetzt - Gefällt mir!
Vielleicht hätte man einen Gedanken daran versuchen können, die etwas leere Ecke unten rechts zu vermeiden?! Z.B. rechts und unten rd. 1/3 weg oder ein Schwenk? Wäre vielleicht auch ein schöner Schnitt geworden.
Grüße, Thorsten