
,,,schweiss, wassertiefe 50 cm, mehr als 1000 touristen jeden tag, nur 1 cm ist das tier gross, vor 3000 jahren wurde diese tiere durch einen vulkanausbruch aus der tiefe des ozeans geholt und leben seit dem in diesem kleinen teich! gestaltet und geschützt durch eine idee von cesar manrique p.s. wenn noch jemand links hatt, gerne! |
|||||||
Autor: | © Fred Zange | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2006-03-24 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | agua, cesar, del, jameos, manrique | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
hallo kai,
die "jameos del agua" befinden sich im norden von lanzarote auf dem lavafeld des "volcan de la corona" und gehören zu einem einzigartigen komplex von grotten, höhlen, tunneln und galerien vulkanischen ursprungs. vor etwa 3000 bis 4500 jahren entstanden diese gebilde bei der verfestigung der flüssigen lava.
hier befinden wir uns in einer 100 meter langen und 30 meter breiten offenen lavablase, mit einem kleinen salzsee, der sich im inneren der höhle durch das einsickern von meerwasser gebildet hat.
hier lebt nun die albino krabbe. diese krebsart kommt normalerweise nur in den tiefen des meeres vor und ist einzigartig in der welt auch an der oberfläche zu sehen.
am rand des see`s habe ich mich auf den bauch gelegt und mich mit dem oberkörper dann langsam über die wasseroberfläche bewegt. in der rechten die kamera und in der linken den blitz, so sind dann die aufnahmen entstanden.
und die krabbe scheint auch gerade einen artgenossen zu verspeisen.
was meinst du mit:
„Aber eine für jemand anderen schützenswerte Bildgestaltungsidee ist eher schwer zu erkennen“
cesar manrique hat auf lanzarote diese grotten für den tourismus erschlossen und so gestaltet, dass die ursprünglichen merkmale wie z. b. der kleine see erhalten bleiben
gruß fred
Gruss Kai