
Eingestellt: | 2009-12-16 |
---|---|
HD © Holger Dörnhoff | |
Hier nochmal ein Beitrag zum Thema "Alltagsszenen in der Naturfotografie". Leider sind es wieder nur die "Hybridgänse" und keine reinen Weiswangengänse, was soll's... LG Holger |
|
Technik: | 7d, 2,8 300mm L IS +2,0 TK, Bohnensack, Winkelsucher, minimaler Ausschnitt, Tonwertkorrektur, HG entrauscht, hintere Gans selektiv etwas nachgeschärft |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 219.3 kB 900 x 600 Pixel. |
Ansichten: | 3 durch Benutzer325 durch Gäste873 im alten Zähler |
Schlagwörter: | duisburg hybrid kanadagans mischlinge walsum weiswangengans |
Rubrik Vögel: |
für mich ist das Bild ein Hingucker.
Für meinen Geschmack hast Du bei der Gestaltung alles richtig gemacht (den unscharfen VG finde ich dabei wichtig).
Für mich ein klasse Bild!
Gruß
Volker
Gänse - und Entenportraits gehören nicht gerade zu meinen Lieblingsmotiven, die Umgebung war wohl auch eher trist, dafür hast du aber meiner Meinung nach aus dieser Aufnahme das Beste gemacht. Wie heißt es so schön, entscheidend ist nicht was, sondern wie man es fotografiert. Die Anordnung erzeugt in meinen Augen so mehr Spannung, als eine Hochformataufnahme.
Viele Grüße
Heinz
Es ist ein witziges bild zweier "glotzer", wenn ich mir die köpfe
anschaue. Technisch hast du auch super gearbeitet. Dennoch wollen
mir mehrere dinge im bild nicht so recht gefallen.
Deine aufnahme wirkt insgesamt etwas flau in den tiefen. Desweiteren
gefallen mir die arg "müden"-monochromen flächen nicht so sehr. Das
deutliche herausziehen der motive aus der mitte macht für meine augen
keinen sinn, weil keine anderen bildelemente "geführt" bzw. gestaltet
werden müssen (außer gänse und flächen ist ja nix vorhanden). Es schaut
ein wenig so aus, als hättest du nach dem motto "motiv möglichst aus
der (meist ungeliebten) mitte ziehen" gestaltet.
Was mir aber am wenigsten gefällt ist die sehr tiefe positionierung der
gänse im bild. Auch wenn die füsse/beine vernebelt sind, "denken" sich
meine augen die beine. Das führt dazu, dass mein blick sogar aus dem
bild geführt wird und außerhalb des bildes suchen. Nun könnte man
argumentieren, dass beide gänse im gras gesessen haben und die beine
eh angezogen waren. Dafür ist deine aufnahme nicht eindeutig genug -
oder haben sie doch gestanden? Verstehst du was ich mit meiner letzten
frage meine?
Nix für ungut... für mich eine zeigenswerte aufnahme - gewiss, aber
ich sehe dennoch einige dinge, die mich nicht so sehr überzeugen.
vg
markus
ich glaube, Winni hat es treffend ausgedrückt: Eigenwillig! Aber das kennen wir ja von dir. Mir gefällt die eigenwillige Komposition!
Gruß Manfred
eine Spannung erzeugende, wunderbare tiefe Aufnahmeperspektive und ein sehr eigenwilliger Bildaufbau. Sieht gut aus, ist aber gewöhnungsbedürftig. Warum ist da so viel Platz rechts von der scharfen Gans? Was hätte eine Hochformataufnahme ergeben, bei der insgesamt mehr Gans auf dem Bild gewesen wäre?
Viele Grüße
Winni
vielen Dank für Deinen Kommentar und die Gestaltungsdenkansätze. Nun primär bezug nehmend auf Deinen GDT-Forumsbeitrag war auch ich in dieser Situation nicht in der Lage rechtzeitig ins Hochformat zu schwenken und den Zonen-AF meiner neuen 7d umzustellen. Diese Situation, wo beide Gänse in die Kamera schauten dauerte genau drei Serienbilder. - Ansonsten bin ich "Fliegenfischer, also Selbstbeschränkung durch freiwilliges Handicap", Du verstehst Dein von Dir getätigtes Zitat in dieser Situation sicherlich. (Smile)
Aber davon mal abgesehen, empfinde ich diesen Bildschnitt als ERFRISCHEND anders dadurch, daß ich übliche Gestaltungsregeln beiseite gelegt habe.
LG Holger