
Eingestellt: | 2009-12-21 |
---|---|
KM © Kurt Möbus | |
Liebe Forumsmitglieder, da hier in der letzten Zeit immer wieder von merkwürdigen Männern mit weißen Bärten die Rede war, will ich mich mal mit einem aktuellen Userbild melden und meine Zugehörigkeit zu diesem seltsamen Clübchen offenbaren. Mein User-Nick im Club lautet: "Doktor Eis-im-Bart", wobei der Doktortitel aber schlicht geklaut ist. Jüngst bin ich auf eine ungewöhnliche Gesetzmäßigkeit gestoßen: je kälter und je mehr draußen, umso weißer der Bart. Hier seht ihr das eigenartige Phänomen dokumentiert, bei ca. -20° C und draußen, auf dem großen Feldberg in 880m m Höhe. Früher war es so, dass sich die Weißbart-Symptome nach Anstieg der Temperatur vollständig wieder zurückbildeten. Allerdings hat diese Rückbildungsfähigkeit in den letzten Jahren deutlich nachgelassen, was ich vor allem auf den Klimawandel zurückführe: Mein Bart imitiert "kalt und draußen", weil das in der Natur immer seltener eintritt. Dieses Naturphänomen wollte ich einfach mal im Naturfotografen-Forum dokumentieren. Auf den Auslöser gedrückt hat eine mir unbekannte männliche Person, der ich zufällig begegnete, die mich auf das Phänomen aufmerksam machte und gleich dieses Dokumentarbild anfertigte. Viele Grüße |
|
Technik: | EOS 400D, Tamron 28-300mm |
Natur: | Beeinflußte Natur ? |
Größe | 352.1 kB 498 x 723 Pixel. |
Ansichten: | 51 durch Benutzer879 durch Gäste2399 im alten Zähler |
Schlagwörter: | bart eis mann raureif weisser bart |
Rubrik Benutzerbilder: |
Lang, lang ist's her ...
Und ich warte immer noch ...
LG
Pascale
Ich sehe gerade unter den "älteren Bildern" dein Konterfei mir entgegen lächeln und hoffe, dass wir bald wieder mal etwas von dir hier sehen können.
Ansonsten einen guten Start ins neue Jahr ... und komm noch besser durch das ganze Jahr hindurch!
LG,
Pascale
Klaus hat mich ja nicht attackiert, insofern fühle ich mich auch nicht angegriffen. Ich möchte mich aber bei allen für die Wertschätzung bedanken, die Ihr mir durch Eure Erwiderungen auf Klaus' Beitrag ausgedrückt habt! Darüber bin ich sehr gerührt.
Liebe Grüße
Kurt
Ja, da hast du vollkommen recht, Klaus! - Entlarvt als ein Forum, in dem ich sehr viele nette Menschen und ausgezeichnete Fotografen kennengelernt, viele Freundschaften geknüpft habe, die ich nicht mehr missen möchte und in dem mir in meiner fotografischen Entwicklung vor allem durch solche Kommentare, wie jene von Kurt Möbus, geholfen wurde. Ich schließe mich den Worten von Andreas an!
LG
Charly
Eigentlich sollte man es langsam zumachen, ist ja doch nur noch eine alberne Cliquenwirtschaft.
Und daß ausgerechnet so jemandem wie Kurt von vielen Leuten ein paar nette Zeilen unter sein Userbild geschrieben werden, obwohl doch gerade er überhaupt nichts fürs Forum tut, noch nie irgendjemandem mit sachlicher Bildkritik geholfen oder ein Bild aufrichtig gelobt hat, und sowieso nur die paar dreizeiligen Kommentare schreibt, die er braucht, um die eigenen Bilder hochzuladen, das ist schon allerhand.
Frohes Neues...
Tobias
Vielen Dank! Ich hätte es nicht besser formulieren können!
GLG
Charly
LG,
Pascale
Wo Du recht hast, hast Du recht!
Es ist in der Tat entlarvend, dass sich nur 20 Kommentatoren dazu hinreissen liessen, diesen Weissbart zu kommentieren. Aber vielleicht liegts ja auch daran, dass die Robben eben gerade keinen so schönen Bart haben !
Wie dem auch sein, einer der grossen Vorteile des Forum ist jedenfalls, dass sich niemand genötigt fühlen muss, mitzumachen und jederzeit sang- und klanglos gehen kann.
In diesem Sinne liebe Grüße
Andreas
Als Admin solltest du dir doch überlegen ob du wirklich Leute indirekt dazu auffordern möchtest zu gehen... (niemand genötigt fühlen muss, mitzumachen und jederzeit sang- und klanglos gehen kann
Davon ab ist der Kommentar natürlich daneben, Kurt kommentiert immer kompetent und mit Interesse und daher ist es ganz logisch, dass er auch beliebt ist und auch viele Kommentare bekommt. Da brauch man sich wirklich nicht aufzuregen...
Respekt übrigens Kurt, dass du das aussitzt. Ich könnte das nicht glaub ich....
LG
Kevin
Du spielst hier gerade Leute an die Wand, die stets und regelmäßig die hier gezeigten Bilder sehr engagiert kommentieren. Hier hat sich kein Forum entlarvt, wie Du meinst. Das Bild ist in der Rubrik Benutzerbilder hochgeladen worden, und auch hier steht es jedem frei sich auszutauschen.
Man sollte die Dinge vielleicht nicht allzu verbissen betrachten.
MfG, Annette
längere Zeit habe ich nicht mehr nach Benutzerbildern geschaut und hätte fast diesen Herrn mit dem freundlich-grimmigen Gesichtsausdruck übersehen. Die Übereinstimmung von Letzterem mit dem Tenor seiner Kommentare lässt mich auf Kurt Möbus tippen. Mit eisig-grimmigen Bart versteckt er sein verschmitztes Lächeln und führt so die Betrachter in die Irre.
Ich würde mich mal auf beeinflusste Natur festlegen.
Gruss KHL
PS : ...und ein Gutes Neues.
freundlich-grimmig? Eisig-grimmig? Jetzt bin ich aber doch ein bisschen bestürzt, wo Du diese fett hervorgehobenen Eigenschaften erkennst. Blicke ich denn wirklich grimmig auf dem Foto? Außer der Kälte habe ich jedenfalls seinerzeit niemandem getrotzt. Und schreibe ich so grimmige Kommentare?
Uff, das muss ich erstmal verdauen! Danke aber jedenfalls für Deinen Kommentar, in dem ich natürlich trotzdem das Überwiegen der Freundlichkeit erkenne ....
Viele Grüße und ebenso: Guten Rutsch!
Kurt
so, nu is aber genuch! Der wird ja noch ganz rot, der Mann mit dem grauen Bart, der sich hinter dem weißen Bart versteckt ....
Aber das mit der roten Mütze solltet Ihr Euch noch mal seeeehr gut überlegen. Da gibt es auch einen Weißbärtigen, aber mit dem bin ich weder verwandt noch verschwägert. Und erst recht nicht identisch. Ich darf freundlich daran erinnern, dass "Du Weihnachtsmann!" nicht unbedingt als Kompliment aufgefasst wird ....
@ Franz: alles Eis und Schnee, aber einiges davon will einfach nicht abtauen ....
@ Thorsten: der Graupapagei ==> Tobias' Kommentar
@ Tobias: sehr gut beobachtet und 1a geschlussfolgert. Darf ich annehmen, dass Du mit der Holmes-Edition von Windows arbeitest?
Liebe Grüße
Knut, äh: Kurt, der Eisbär mit Gendefekt (neigt zum Frieren)
der Bart passt gut zum Hintergrund, ein wahres Naturdokument von einem Naturburschen !
Viele Grüße
Heinz
verspätet aber dennoch; Klasse Naturdokument!
Gruß Marcus
schade, daß es keinen Monatswettbewerb bei den Userphotos gibt, ich hätte sofort geklickt
Thorstens Frage, wo der Graupapagei sei, läßt sich aber beantworten: Der hat sich mit der Brille auf und davon gemacht, denn dies hier ist eindeutig ein anderes Modell.
Danke fürs Teilhabenlassen an Deiner Bartmetamorphose.
viele Grüße
Tobias
schön dich mal persönlich auf einem Foto sehen zu dürfen.Bist du jetzt doch der Weihnachtsmann ???
Ich wünsche dir und deiner Familie Frohe Festtage.
LGv Astrid
Ich kenne dein sympathisches Gesicht zwar bereits von deiner HP - aber da handelt sich ja um ein "Sommerbild". ..... der Rauhreifbart steht dir ausgezeichnet!
@Pascale: .... geht ein Schnurrbart auch durch?
GLG
Charly
Schmunzelnde Grüsse, Toph
Wohnst du denn auch in Engelskirchen und bekomme ich Antwort von dir wenn ich dir schreibe?
LG
Kevin
ps: Tolles Foto natürlich!
Ganz kurz: rundum sympathisch!!!
LG
Stevie
Klasse auch die Erklärung der Kälte-Immitierung deines Bartes!
Machs gut und bis die Tage mal wieder!
LG - Kerstin
wo ist der Graupapagei? ...unter der Mütze oder ist er nach Süden gezogen?
Interessantes Phänomen, dass Du da schilderst bzgl. Klimawandel, da besteht sicherlich ein Zusammenhang - man schaue sich mal den Weihnachtsmann an! - Bei anderen (auch bei Dir? - ich bin zum Glück NOCH verschont) "schmilzt" mit zunehmendem Alter anscheinend auch die "Haar-Polkappe" zusammen mit dem Packeis am "Nordpol"...
Grüße,
Thorsten
solange der Mund nicht mit zu friert kann man noch lachen. Die Fähigkeit der Rückbildung des weißen Bartes bei Temperaturanstieg scheint ein weit verbreitetes Phänomen zu sein - ich bin da auch betroffen. Mal sehen ob die Klimaerwärmung da noch was retten kann.
Auch möchte ich Dir Dank sagen für Deinen Fleiß mit den vielen handfesten Kommentaren und Dir ein schönes Weihnachtsfest wünschen.
Viele Grüße
Klaus
wie kann man sich besser schützen als so!!
Tolle "Naturdoku"
Gruß Thomas
Schön Dich mal zu sehen ! So kann ich mir wenigstens denjenigen vorstellen, der mir so gute Tipps gibt!
LG
Anne
na, da hast Du Dir aber genau den richtigen Zeitpunkt ausgesucht, um Dein Userbild hier zu zeigen! - Die Ähnlichkeit zu einem gewissen Herrn mit roter Mütze und Rentierschlitten ist schon verblüffend!
Ist der Name "Kurt" etwa nur ein Synonym!?
Es freut mich außerordentlich, einmal zu sehen, wer sich hinter all den tollen Fotos verbirgt, die wir hier in regelmäßigen Abständen zu sehen bekommen - und wer die vielen netten, durchaus kritischen, aber immer sachlichen Kommentare unter unser aller Bilder schreibt!!!
Herzlichen Dank dafür!
Dir und Deiner Familie ein frohes Weihnachtsfest und viel Glück im neuen Jahr!
Viele Grüße
Richard
Bewundernswert finde ich Deinen Mut, dass Du Dich trotz weißem Bart, zu einem Userfoto gestellt hast.
Viele mir bekannte Männer mit grau/ weißen Haaren greifen des öfteren zu einem Re-Nature-Shampoo.
Nein- Spaß beiseite, ein wirklich originelles Userfoto was die draußen vorherrschende Kälte und Dein freundliches Lächeln, sehr gut zum Ausdruck bringt.
Nicht nur dieses Bild, sondern auch Deine Kommentare haben mir bisher immer Spaß gemacht.
Danke dafür.
Viele Grüße aus MH
Helmut
Hohoho - hier kommt der Weihnachtsmann
Schön zu sehen, dass es auch noch andere gibt, bei denen sich Eiszapfen am Bart bilden
Danke fürs Zeigen und liebe Grüße
Andreas
Ich habe ja schon mehr als einmal von mir gegeben, dass ein Mann ohne Bart für mich ist wie Suppe ohne Salz ... (alle Bart-losen mögen es mir verzeihen!
Und da ich zu Hause einen habe, bei dem unter dem Klimawandel eben diese Rückbildungsfähigkeit auch sehr stark nachgelassen hat, kann ich nur sagen: bei so einem Strahlemann mit Eisbart fühle ich mich doch gleich wohl!!! Das absolut Einzige, was ich zu bemängeln habe: du hättest ihm eigentlich auch noch eine Nikolaus-Mütze aufsetzen können!
Übrigens habe ich das Gefühl, dass diese Spezies eine recht hohe Fluchtdistanz haben muss, wenn du dafür ein 28-300 mm gebraucht hast ... also wohl eher als "menschenscheu" zu betrachten ist. Und da diese eher "schüchterne" Spezies immer mehr vom Aussterben bedroht ist, geht auch dafür der Daumen nach steil oben. Also: ganz herzliche Grüße an den Herrn Doktor!
LG,
Pascale
ich bin zwar in Forumspause, aber zu dem schönen Bild muss ich einfach einen Kommentar abgeben! Das nenne ich ein perfektes Userbild. Frontalansicht, strahlendes Lächeln,
herrlich winterlicher und farblich passender HG...danke, lieber Kurt, für's Zeigen!
Frohe Weihnachtstage,
liebe Grüsse,
Marion