
Frei nach Herman Melville: "WAL... da bläst er!!!" ![]() Eine kleine Doku eines Wal-Blas, der nicht mit den gewaltigen "Eruptionen" der großen Wale mithalten kann Dieses ist [vermutlich] der Indische Grindwal (Globicephala macrorhynchus), auch Kurzflossen-Grindwal oder einfach Pilotwal genannt. Ein etwa 5-6 m langes Tier unweit der Küstenlinie von Teneriffa, vom Boot aus fotografiert [... ich fand auch dieses nicht gerade kleine Tier recht beeindruckend... kommt im Bild nicht rüber, macht nix!]. Im "Feld" kann man die Tiere praktisch nicht von der sehr nahe verwandten und sehr ähnlichen Schwesterart, dem Gewöhnlichen Grindwal (Globicephala melas) unterscheiden - so auch hier... Der "Indische" bewohnt eher die wärmeren und (sub-)tropischeren Meere, der "Gewöhnliche" eher die subtropischen bis gemäßigten/kalten und kann daher auch z.B. in der Nordsee auftauchen. Es ist allerdings bekannt, dass vor Teneriffa viele Indische Grindwale stationär verweilen, auch wenn der "Gewöhnliche" hier ebenfalls zu sehen sein kann, so dass ich vermute es war der "Indische". Beim Auftauchen erzeugen sie wie viele Wale einen (auch gut hörbaren) Blas - der hier in vier Bilder in Abfolge zu sehen ist. Die Auswahl der Bilder war nicht einfach... Hier zu sehen ist Bild #1, #6, #11 und #16 aus einer Serie von 60 in 2 Sekunden. Für sowas ist die Kamera ja auch gebaut worden. Mit anderen Worten: Ich "sitze" auf 60 Bildern dieser Serie und wusste nicht: "Welche nu' nehmen...?!" - Ich habe gleiche Zeitabstände genommen, auch wenn das ein oder andere "Zwischenbild" auch ganz gut aussah, bzw. den Blas sogar besser darstellt... Allen hier zu sehenden Bildern ist aber gemein: Sie entstanden VOR dem *Klick* (Bild #1-30), so hatte ich es in der Kamera eingestellt - #31-60 waren dann der Rest nach dem *Klick* - da taucht er bereits wieder ab - ich LIEBE die Prerecord-Funktion der Kamera Hoffe die kleine Zusammenstellung gefällt und |
|||||||
Autor: | © Thorsten Stegmann | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-12-23 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | globicephala macrorhynchus, grindwal, indischer grindwal, pilotwal | ||||||
Rubrik Unter Wasser: | |||||||
Serie Teneriffa: |
herzlichen Dank für Euren ehrenvollen Einsatz des "Wegkommentierens"!
@Toph
Wale sind wohl sehr häufig wirklich undankbare Fotomotive (zumindest oberhalb der Wasseroberfläche). Hast schon Recht! Ein Einzelbild wäre evtl. besser gewesen?! Die Kamera kann nicht "Gedanken lesen", sie speichert bei halb gedrückten Auslöser ununterbrochen Fotos in den Zwischenspeicher von denen sie dann (je nach Voreinstellung) soundso viele vor bzw. nach dem Auslösen auf die Speicherkarte schreibt.
@Andreas
Gerd Rossen hat sie schon am Spektiv eingesetzt - meins ist aber vielleicht nicht das richtige dafür.
Danke Euch und Grüße (verspätet),
Thorsten
Zunächst dachte ich nanu - wer lässt denn da seinen undichten Neopren-Kombi treiben
Aber Spass beiseite - an Einsatzmöglichkeiten scheints Deiner "neuen Kleinen" ja nicht zu mangeln und auch das Abblasen hast Du ja hier bildlich sehr schön festgehalten!
Jetzt warte ich ja nur noch gespannt darauf, dass Du sie mit dem Digiskop kombinierst
Viele Grüße
Andreas
Das Motiv ist spektakulär, aber fotografisch äusserst undankbar, weil man halt meist sehr wenig vom Wal sieht. Und die Serie ist nicht soo aussagekräftig, weil alle Bilder doch recht gleich aussehen... vielleicht hättest Du doch besser eines - das beste... - herausgepickt und gross gezeigt...(?)
Die Serienfunktion ist natürlich toll, wie funktioniert denn das 'vor' dem Klick? Kann die Cam Gedanken lesen? Oder geht das Trommelfeuer schon bei halbem Druck los?
Schöne Feiertage wünscht Dir
herzlich, Toph