
Eingestellt: | 2009-12-27 |
---|---|
LT © Lukas Thiess | |
... und im nächsten Jahr kriege ich sie vielleicht mal dazu, sich auf einem symmetrisch ins Bild einbaubaren Ansitz niederzulassen... Männchen der Weißen Federlibelle (Platycnemis latipes), fotografiert am CdV. Grüße, Lukas |
|
Technik: | 180mm, Zwischenring, 1/6, f9.0, ISO 100, Diffusor ca. 20% Beschnitt, leicht gedreht, in der unteren rechten Ecke deswegen ein paar Pixel angesetzt. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 122.6 kB 535 x 802 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer132 durch Gäste574 im alten Zähler |
Schlagwörter: | cdv federlibelle platycnemis latipes weisse federlibelle |
Rubrik Wirbellose: |
zurück vom kleinen Jahreswechselausflug sehe ich dieses Bild - es gefällt mir ganz ausgezeichnet! Die Perspektive finde ich sehr geeignet für die Federlibelle, der leicht schräge Blickwinkel gefällt.
Gruss Kai
Grüße, Lukas
Das Bild ist ziemlich " einfärbig", das wichtigste, die Augen der Libelle sind unscharf, nur der Rücken und ein Teil der Beine sind gut gezeichnet.
Es wäre schön, könnte man mehr vom Tier als vom Schilf sehen.
Grüße
Karl
vielen Dank für eure lobenden Kommentare!
@ Tobias: Deine Anregung war sehr gut, ich habe gleich versucht das so umzusetzen, das Ergebnis erlaube ich mir hier zu verlinken (eine Seitenansicht derselben Libelle auf diesem Binsenstengel ist dort ebenfalls zu sehen). Vielen Dank! Auch Jens' Wunsch nach einer dezenteren Sitzwarte habe ich versucht nachzukommen, indem ich den Stengel selektiv aufgehellt habe; ich denke, zwei sinnvolle Maßnahmen...
Ja, es muss natürlich nicht immer alles symmetrisch sein bei einer solchen Perspektive (das wirkt auch irgendwann ein wenig steril), aber der dicke schräge Stengel ist halt auch nicht das Optimum - und scheint mir gerade bei einem solch fragilem Geschöpf wie der Federlibelle nicht recht zu passen... nun ja, immerhin bleibt somit noch ordentlich Raum für Steigerungen!
Grüße, Lukas
Dass ich ein Freund solcher Ansichten bin, brauche ich nicht besonders zu betonen. :) Sie gefallen mir oft sogar besser als die konventionellen Seitenansichten, denn im Porträt kommt der Charakter eines Tieres viel mehr zum Ausdruck. Der große Abbildungsmaßstab macht das Gesicht erst erkennbar, das Tier "bekommt Gesicht und Charakter". Die Farbgebung sagt mir ebenfalls zu, die zarten Töne im HG machen sich gut. Einzig die etwas zu dick geratene Binsenstängelspitze stört ein wenig, ee wäre nett gewesen, wenn sich die Federlibelle eine dünnere Sitzwarte ausgesucht hätte.
Ein gutes neues Jahr!
Gruß
Jens
gefällt mir sehr gut, nur Deinen Wunsch nach einem symmetrischen Ansitz kann ich nicht teilen. Allerdings hätte ich die Kamera vielleicht doch so gedreht, daß die Libelle ganz gerade sitzt (auch wenn das natürlich einer Verfremdung der Aufnahmesituation gleichkommt). Eine gerade Libelle mit schiefem Ansitz, das könnte ich mir hier sehr gut vorstellen.
Unabhängig davon eine in meinen Augen sehr gelungene Aufnahme.
viele Grüße
Tobias
Sehr schön die Frontale der Klein Libelle, auch die Pastellfarben im HG
mit seinen leichten Farbverlauf passt prima zum Gesamteindruck.
Gruß Ralph
Und sei froh, dass der Ansitz nicht symmetrisch war!
Liebe Grüsse, Toph