
Eingestellt: | 2009-12-28 |
---|---|
IL © Ingrid Lamour | |
Zum Jahreswechsel flattert uns eine neue Waldbaubroschüre ins Forsthaus und auf der 2.Seite erscheint diese Aufnahme als Leitbild des Rheinland-Pfälzischen naturnahen Waldbaues. Ich hoffe, Euch gefällt die Aufnahme und auch der waldbauliche Gedanke der dahintersteht. Viele Grüße Ingrid |
|
Technik: | Nikon D700 Nikkor 17-35 (17mm) ISO 500 f 20 s 1/1,6 Waldbaureferenten weggestempelt daher EBV viel! |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 388.9 kB 1000 x 646 Pixel. |
Ansichten: | 180 durch Gäste514 im alten Zähler |
Schlagwörter: | eiche petraea quercus traubeneiche |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
schön zu sehen, dass dieser "Alte" offenbar eine Zukunft hat - vermutlich darf er dann in den nächsten Jahrzehnten/-hunderten, so man ihn lässt auch irgendwann natürlich sterben und bietet damit Generationen von spezialisierten Arten ein Zuhause. Diese gut ins Bild gerückte Wurzel wirkt schon sehr mächtig... ungewöhnlich für eine Eiche - wie ich finde - aber vielleicht kenne ich mich da auch nicht so richtig aus.
Eine Frage "bewegt" mich: Wo hast Du denn den "Waldreferenten" aus dem Bild gestempelt? Oder anders gefragt: Wer ist denn der "Waldreferent"??? Ein kleiner Troll oder ein winziger Ent??? .
Grüße, Thorsten
PS: Deine/Eure Arbeitsvereinbarungen sind ja prima, zumindest was das Fotografieren angeht!
jetzt wird es brenzlig!
Der "Waldreferent" ein kleiner Troll oder winziger Ent......?
Jetzt bloß keine falsche Antwort geben....
Also fang ich mal unverfänglich an. Der nicht trollige und noch nicht entig gewordene, jedoch der Spezies der höheren Dienstgraden angehörende "Waldbaureferent" lugte am linken Rand der grandiosen Eiche hervor. Deinem geübten Auge dürften meine stümperhaften "Stempelorgien" an dieser Stelle kaum entgehen.
Da es für den "gemeinen Förster" natürlich normalerweise sehr heikel ist, seine Vorgesetzten auf diese Art und Weise einfach zu "entfernen", bin ich sehr dankbar, dass die "bereinigte" Form dieser Aufnahme, Eingang gefunden hat in unsere Waldbaubroschüre. So kann ich dieses "menschenleere" Bild ja nun auch problemlos der nichtforstlichen Welt zeigen!
Da ich der gelben "Männeken", die Ihr immer so toll in die Texte einbaut, nicht mächtig bin, stell Dir jetzt einfach ein gutes dutzend grinsender, blinzelnder Mondgesichter vor!!!!
Viele Grüße
Ingrid
PS: Deine Kommentare genieße ich immer wieder!!!
... und sehr schöne Antwort! [Musste Grinsen über Deine "Bedenken den Vorgesetzten wegzustempeln...!)
Die "gelben Grinser" usw... übrigens... wäre ich nun wiederum gerne los... sie entstehen "von selbst", wenn die gewöhnlichen Simley-Schreibweisen von der Forensoftware interpretiert werden (vermute ich). Wenn Du z.B.
:_-_)
tippst (dabei das "_" weglassen - auch keine Leerzeichen!), dann entsteht der "gelbe Grinser" ganz von selbst... alternativ mit ";" als Augen der "gelbe Zwinkerer"...
Der "Stempelfleck" ist verblüffend "getarnt", auch wenn er dann offensichtlich wird (durch Vervielfachung), wenn man weiß wo! Zuerst habe ich ihn nicht gesehen!
Grüße, Thorsten
Ein tolles Motiv und ein sehr gelungenes Foto. Schön, wie die Wurzel geschwungen von links unten den Blick ins Bild führt. Ein ruhiges, unspektakuläres Foto, aber gerade deswegen mit einer wunderbaren Wirkung, die mir bestens gefällt. Man fühlt sich mitten drin im Wald.
Beste Grüße,
Philip
das war ein Motiv!
Da hätte man einen halben Tag verbringen können!
Dieser riesige Baum (seine Ausmaße sind auf dem Bild kaum zu erahnen) war ein unglaublich tolles, aber auch schwieriges Objekt!
Ich wünschte, ich würde dort nocheinmal hinfinden, aber das gerät leider wohl nicht!
Viele Grüße
Ingrid
ein schönes Bild. Perspektive und Bildaufteilung sind Dir gelungen. Glückwunsch zur Veröffentlichung. (Ich hoffe es gab ein Honorar.)
Gruß Rüdiger
das mit dem Honorar erübrigt sich!
Wir dürfen! für unseren Arbeitgeber Landesforsten fotografieren!
Was kann man sich schöneres vorstellen, als wärend der Arbeitszeit dieser wunderschönen Leidenschaft fröhnen zu dürfen.
(Dummerweise macht niemand die eigentlichen Arbeit in dieser Zeit...)
Unser Arbeitgeber hat vollen Zugriff auf unsere Bilder und wir freuen uns, dass inzwischen viele Bilder in Veröffentlichungen und Broschüren erscheinen.
Viele Grüße
Ingrid
Darf man dir da zu einer Bildveröffentlichung gratulieren, wenn ich das richtig interpretiere?
Einen schönen tiefen Standpunkt hast du für das Motiv eingenommen.
Wo hast du denn diese Aufnahme gemacht?
Gruß Steffi
die Aufnahme entstand in Lothringen, wohin nich unser Waldbautrainer "entführte".
Es gibt dort ein Waldgebiet, in dem alte und uralte Eichen neben Sämlingen und Gestängen wachsen. Dann wieder dicke Buchen und kleine Blößen.....
Rheinland-Pfälzische Forstleute "pilgern" in diesen Wald um zu sehen, wie die Wälder in Rheinland-Pfalz in Zukunft aussehen könnten, wenn wir alle daran arbeiten!
Viele Grüße
Ingrid
auch von mir herzlichen Glückwünsch zu der Veröffentlichung.
Gefällt mir sehr gut dein Bild von dieser imposanten, fest verwurzelten Eiche.
Der tiefe Kamera-Standpunkt sagt mir sehr zu und fängt das Motiv schön ein.
Gruß
Marco