
Das Goldene machte sich richtig gut mitten im Schnee. Also schnell die Kamera raus und ein paar Bilder machen. Sie kann doch richtig gut posen?! Viel Spaß und eine guten Rutsch ins Jahr 2010! Grüße Nadine |
|||||||
Autor: | © Nadine Wolf | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2009-12-28 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | goldammer | ||||||
Rubrik Vögel: |
ist schon verrückt

Die "regel" 'viel platz in blickrichtung' würde ich hier in gar keinem fall anwenden. Ich finde
die gestaltung mit dem kiefernzweig, der unten links aus dem eck läuft richtig gut. Ich würde
vielleicht entgegen der regel, rechts und oben noch etwas schneiden, damit das bild noch etwas
intensiver wird.
lg
markus
Dankeschön für die Anmerkungen. Ja bei der Position war ich auch schwer am kämpfen.
Einerseits wollte ich diesen Tannenbuschel im Bild haben, andererseits blickte die Ammer in die andere Richtung... also was jetzt?
Kurzerhand dann eben die Mitte gewählt. Ich werd das Bild auf jedenfall nochmal anders beschneiden.
In die andere Richtung blickte sie leider auf keinem Bild.
Hätte noch ein Hochformatbild, aber da sitzt sie hinter dem Schneehaufen.
Also auch nicht sehr einstellrelevant.
Grüße
Nadine
abgesehen davon, dass diese goldene Ammer natürllich den gleichnamigen Schnitt nahelegt , finde ich dieses Bild einfach zauberhaft. Ganz wenige Bildelemente (allerdings verlangt gerade das eine sehr klare Gestaltung) und Farben lassen das Gold der Ammer so richtig schön leuchten, wie ein warmer Sonnenstrahl im Winter.
Viele Grüße
Kurt
Die mittige Anordnung der Goldammer, wie auch schon von Lukas angesprochen, ist gestalterisch nicht sehr schön ins Bild gesetzt.
Hier bietet sich an, diese weiter nach links zu setzen, sodass sie auch noch Platz in Blickrichtung hat.
Vorschlagen würde ich Dir in diesem Zusammenhang auch, anstelle des von Dir gewählten 4:3 Formates ein 2:3 Format zu wählen.
Auch Dir viel Spaß und eien guten Rutsch ins Jahr 2010.
Viele Grüße aus MH
Helmut
oh ja, so leuchtet die Goldammer gleich noch stärker als normal schon Schön getroffen!
Gestalterisch werde ich mit deinem Bild nicht so ganz warm, die zentrale Anordnung der Ammer sieht nicht ganz so dolle aus; auch wenn man damit die Regel "Platz in Blickrichtung" verletzt, könnte ich mir vorstellen, ein wenig nach links zu schwenken, um das kleinere gebogene Ästchen als Kompositionslinie einzubauen...? Vieleicht hast du ja sogar ein Bild, auf dem die Ammer in die andere Richtung schaut, das wäre dann nach meinem Empfinden perfekt...
Trotz dieses Kritikpunktes eine feine Aufnahme, die ich nmir gerne anschaue!
Grüße, Lukas