
Eingestellt: | 2009-12-30 |
---|---|
RJ © Radomir Jakubowski | |
Hi, hier die sehr seltene Bläulingsragwurz. Ich hoffe es gefällt |
|
Technik: | Canon 5d II + 3,5 180mm L |
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 239.8 kB 657 x 984 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer151 durch Gäste581 im alten Zähler |
Schlagwörter: | blaeuling hummelragwurz ragwurz |
Rubrik Wirbellose: |
...eine sehr stimmungsvolle Bläulingsaufnahme, die mir ausgesprochen gut gefällt! Markus` Gestaltungsvorschlag ist nicht von schlechten Eltern!
GLG
Charly
die Lichtstimmung ist wirklich spitze! Da die Blüte hier nicht nur Nebendarsteller ist, hätte ich bei der gewählten Perspektive vielleicht über ein Stacking aus zwei Aufnahmen nachgedacht, um auch die schöne Zeichnung der Blüte vollends in die Schärfeebene zu bringen. Die von Markus vorgeschlagene Perspektive erscheint mir allerdings auch als eine gute Alternative, aber in Nachhinein ist man immer schlauer
LG, Dirk
Wenn das licht und der hg mitgespielt hätten (kann ich von hier aus nicht beurteilen), dann
hätte ich deine aufnahme aus einer anderen perspektive geschossen. Ich wäre gegen den
uhrzeigersinn wahrscheinlich um die blüte herum, sodass ich beide bildelemente (falter und
Blüte) aus der halbfrontale erwischt hätte. Das hätte m.e. eine gleichmäßigere raumaufteilung
gegeben und zudem ein durchschneiden der blüte durch den stängel verhindert. So wie hier zu sehen,
sind mir alle gestaffelten elemente (blüte/falter/stängel/knospen), zu sehr auf einer achse.
Dennoch möchte ich nicht verschweigen, dass mir deine aufnahme von der stimmung her sehr gut
gefällt.
lg
markus
Wenn ich mich nicht irre hab ich ihn auch noch frontal im Archiv. Aber mir hat damals beim Bearbeiten scheinbar diese Version am besten gefallen und ich muss sagen ich mag den etwas anderen Aufbau hier sehr gerne, vor allem da sie die Ragwurzart deutlich erkennen lassen und ich dank der Sonne durchscheinendes Gegenlicht hab.
lg
Rado
P.S. hab gerade meine Externe Festplatte angeschmissen und nachgeguckt. Ich hätte es frontal, aber dann hab ich die Ragwurz von der Seite und ein durch den Diffusor gesoftetetes Licht. Das gefällt mir persönlich nicht, finds dann langweilig.
Frontal würde mir das bild auch nicht so gut gefallen. Ich meinte ja halbfrontal - also
genau die mitte beider versionen Zwar wäre dann die flügelpartie des falters aus dem
schärfebereichs gerutscht, aber aus oben beschriebenen gründen, hätte m.e. das bild ge-
wonnen. Eine dämpfung des licht mittels eines diffusors, halte ich wegen dem schönen
lichteinfall auch für contraproduktiv.
vg
markus
alles klar, ich mach in 4-5 Monaten ein neues
Orchidee + Falter drauf ist bei mir im Gebiet zum Glück nicht soooo selten, wegen den örtlichen Gegebenheiten, noch eine Ragwurz mit Falter drauf dürfte da schwieriger werden.
lg
Die Ragwurz alleine wäre schon für sich ein super Foto, der Bläuling darauf toppt das ganze dann noch. Davon träumt doch jeder Makro-Photograph, von solch einer Situation! Dazu hast du auch noch wunderschöne Flares im Hintergrund. Erstklassig!
Beste Grüße,
Philip
Superb flares on the background and very good composition.The sharpness also is very well achieved.
Regards,
Remus