
Eingestellt: | 2010-01-03 |
---|---|
TL © Tobias v. Lukowicz | |
Guten Morgen (naja, nicht mehr ganz), ein Goldregenpfeifer vom 26.12.09. Wir haben hier in Galicien eine schöne Bucht entdeckt, mit allerlei Limikolen, z.B. Goldregenpfeifern, Grünschenkeln, Rotschenkeln, Alpenstrandläufern und Großen Brachvögeln; desweiteren finden sich Löffler, Spießenten und Graureiher. viele Grüße und einen schönen Sonntag Tobias |
|
Technik: | 50D, 600 mm IS + Kenko 1.4x, Stativ, f8, 1/1000, ISO 320, -2/3. Auschnitt, WB angepaßt, HG entrauscht, leichte Kontrastkorrekturen, selektiv nachgeschärft. |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 298.5 kB 998 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 5 durch Benutzer172 durch Gäste608 im alten Zähler |
Schlagwörter: | galicien goldregenpfeifer pluvialis apricaria |
Rubrik Vögel: | |
Serie Galicische Avifauna: | |
Serie Limikolen: |
Klick,
Toph
herzlichen Dank für Eure lobenden Kommentare, freue mich sehr, daß Euch das Bild so gefallen hat. Insbesondere, da mir unmittelbar nach dem Ausarbeiten die Qualität nicht zu reichen schien. Aber ohnehin werde ich es mir zur Angewohnheit machen, Bilder am Folgetag des Bearbeitens nochmal zu beurteilen.
@ Kurt: Freut mich insbesondere, daß ich Dir Deinen trüben Wintertag erhellen konnte
@ Hans-Helmut: Das Bild ist von 4752 x 3168 auf 3256 x 2171 beschnitten, also schon sehr kräftig.
viele Grüße
Tobias
möchte nicht versäumen dir zu dieser aussergewöhnlich schönen Aufnahme zu gratulieren, sie gefällt mir sehr.
Liebe Grüße
Marion
da gibt's nichts zu meckern. Der Vogel hat sich sehr fotogen dorthin begeben, der Farbverlauf vom Vordergrund bis zum Hintergrund ist sehr schön. Neben der Kürnote ist zudem auch die technische Wertung hoch!
LG Kai
paßt doch! Perspektive, Licht, Farben, Schärfe... nicht zuletzt der Vogel selbst...
Und: dein Beschreibungstext läßt ja einiges erwarten Bin gespannt!
Grüße, Lukas
die Farben sind schon mal ein Genuß, die Schärfe sehr sauber, und mir gefallen Bilder mit etwas Umfeld ohnehin immer sehr gut. Durch die optimale Belichtung hebt sich der Vogel von der Umgebung ab, und so habe ich nicht das Bedürfnis, ihn näher dran sehen zu müssen. Viel Spaß dann mit den neuen Tarnvorrichtungen und alles Gute für 2010! Annette
der gefällt mir richtig gut ! Wie schon geschrieben wurde, sind die Farben absolut Spitze. Und was die Bildqualität angeht bist du ja schon auf dem besten Weg mit der neuen Kombination.
Übrigens hat mir dein Monitortip sehr geholfen, Danke. Nun muss ich nur sehen wo man Eizo auch bekommt. Die meisten normalen Geschäfte führen die ja garnicht! Oder übers Net? Mal sehen?
VG Steffen
Auch wenn Du mit Deiner Kombination noch haderst und Du noch eine Eingewöhnungszeit benötigst, hast Du diesen Goldregenpfeiffer dennoch sehr gut ins Bild gesetzt.
Da Du, wie Du schreibst, diese Bild nicht formatfüllend fotografiert hast, wäre in diesen Zusammenhang, da die Qualität dieses Bildes doch recht gut ist, interessant zu wissen, wie groß der Ausschnitt noch ist.
Gestalterisch hast Du mit Deiner Wahl einer tiefen Perspektive den Goldregenpfeiffer sehr gut dargestellt.
Auch der Vorder- und Hintergrund passt sich farblich sehr gut in die Gesamtbildgestaltung ein.
Technisch wüsste ich Dir keinen Verbesserungsvorschlag zu machen.
Viele Grüße aus MH
Helmut
Mfg.Frank
sehr schön finde ich deinen Goldie! Hier sind die Goldies extrem scheu und lassen sich niemals in der Nähe des Hides nieder im Gegensatz zu den Kiebitzen, die sich hin und wieder
schon mal trauen. Das Bild gefällt mir sehr gut, besonders farblich spricht es mich sehr an.
Auch die Lichtstimmung hast du gut eingefangen.
Übrigens auf deine, unter meinem Goldieschwarmbild gestellte Frage, ob Barcelona wohl
die bessere Wahl gewesen wäre, kann ich mit NEIN antworten. Es gab wohl den einen oder anderen
Sonnenstrahl, aber die waren immer nur von kurzer Dauer, und das Wetter war insgesamt
ungünstig....sehr 'durchwachsen.'
Liebe Grüsse,
Marion
ein wunderschönes Bild von dem Goldregenpfeifer.
Sehr schönes klares Licht und eine angenehme tiefe Perspektive zeichnen dein Bild aus.
Wirkt, als wäre der kleine Vogel allein auf der Welt
Gruß von Norbert
Wenn ich so sehe, was du im letzten Jahr für eine rasante fotografische Entwicklung gemacht hast, kann ich nur vor Neid erblassen. Ich warte ja nur auf die Zeit, in der dann deine Gottesanbeterinnen das Forum fluten und mich noch neidischer werden lassen!
Viele Grüße nach Galicien.
Pascale
wie ich gerade schon Marion schrieb, liebe ich die "Goldis" einfach! Und da sich Gold vor dunklem Blau schon immer besonders gut macht, bin ich von diesem Bild begeistert! Es ist seltsam, aber es suggiert mir irgendwie, dass irgendwo im Süden (wo Du gerade bist) das "Gold" des nächsten Sommers schon wartet, um zu uns zurück zu kehren. Ganz ähnlich habe ich umgekehrt früher die Bilder von Goldregenpfeifern in ihrem Brutgebiet mit der Sehnsucht verbunden "da, wo die herkeommen, muss ich unbedingt auch mal hin". Mir hat Dein Foto also gerade diesen trüben Wintertag verschönert - danke Dir dafür!
Gruß
Kurt