
Das Männchen der Kleinen Zangenlibelle fotografierte ich an der gleichen Stelle wie den [url]287367[/url] in Mittelitalien, etwa zwei Stunden früher an diesem Tag. Auch bei dieser Aufnahme assistierte mir mein Vater, indem er die Libelle mit einem Hut abschattete. Das Mittagslicht wäre sonst Ausschlusskriterium gewesen... Es gestaltete sich dort insgesamt ziemlich schwer, die Kleine Zange vernünftig aufzunehmen, und ich habe sicher 5 Tage hintereinander ziemlich erfolglose Versuche gemacht. Insofern war ich sehr froh, als sie sich am letzten Tag des Urlaubs mal wieder am Seeufer zeigte und sich nach einiger Zeit sogar kurz auf diese Pflanze setzte. So ganz glücklich bin ich mit dem Ergebnis nicht (Blende 4 ist schon sehr knapp, und die Flügelhaltung könnte auch netter sein), aber es mus ja auch Raum bleiben für Steigerungen. Ich hoffe es gefällt ein wenig und ihr könnt noch Kost aus der Dose vertragen Grüße, Lukas |
|||||||
Autor: | © Lukas Thiess | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-01-09 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | kleine zangenlibelle, onychogomphus, onychogomphus forcipatus, zangenlibelle | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
euch allen vielen Dank für die netten Kommentare und euren Zuspruch!
Grüße, Lukas
nicht nur das Motiv ist klasse, auch Deine Aufnahme weis zu überzeugen
Klasse Arbeit!!!
LG Ronny
PS: ein wenig Motivneid ist schon vorhanden
mit einem Wort-große Klasse!!!
LG
Michael
gefällt, sogar sehr! Deine Einschränkung bzgl. der Flügelhaltung teile ich nicht, der Betrachter kann sehr schön auf die Thoraxseite gucken - genügt! Das gutmütige Licht hast du deinem Vater zu verdanken, man muss eben die Familienmitglieder richtig einsetzen! :) Der HG ist angenehm. Dass du bei Blende 4 die Schärfenebene so präzise gelegt hast, verdient ein extra Lob, ebenso die Detailschärfe, die für eine Freihandaufnahme sagenhaft gut ist. Auch mit dem Bildschnitt bin ich zufrieden. Fein gemacht!
Gruß
Jens
diese Art habe ich leider auch noch nie gesehen

Eine gelungene Aufnahme von der Schönheit. Die Zangen sind ja gewaltig.
Gratuliere!
Gruß von Norbert
Ich habe mir jahrelang gewünscht, diese art mal zu fotografieren. Gesehen habe
ich sie nie, bis der tag kam, als ich in kärnten mit einem elektroboot auf einem
see herumgurkte. Tja, ich bekam in ufernähe einen beifahrer. Klar, cam war nicht
dabei. Dennoch habe ich mich über den besuch gefreut.
Deine aufnahme gefällt mir richtig gut. Eine feine "schönwetterpose" hat deine
libelle eingenommen. Unten ist es mir eine spur zu knapp. Wahrscheinlich hätte
ich deinem motiv etwas mehr platz drumherum geboten.
Dein schattenmeister kam ja nicht zum ersten mal zum einsatz. Ich erinnere mich
an dein segelfalter-topshot
lg
markus
was die Qualität der Aufnahme angeht, ist ganz klar mehr Spielraum nach unten als nach oben
Klar ist Blende 4 nicht viel, aber mir reicht es hier, und dank der hilfreichen Familie ist auch das Licht auf der Libelle tadellos.
Für mich eine gute Aufnahme, und sich zu steigern ist ja immer das Ziel. Hoffe, die Zangenlibelle kommt Dir nächstes Jahr wieder vor die Linse.
viele Grüße
Tobias
mit Freude - und ein bisschen Neid - sehe ich dein schönes Libellenmakro einer Art, die mir im Palmares noch fehlt. Alles passt hier: Libellenpose, Ansitz, Hintergrund, Technik. Wie schaffst Du es bloss Freihand bei 180mm, nicht zu verwackeln?!
Gruss Kai

Hi Lukas;
.... ausgesprochen tolles Libellenmakro! Die Bildgestaltung, die feine Schärfe und nicht zuletzt der schöne Farbverlauf im HG sprechen mich sehr an!
Kompliment und GLG
Charly