Ruhende Wasseramsel an der Emme
© Urs Trösch

Eingestellt: | 2010-02-06 |
---|---|
UT © Urs Trösch | |
Im November 09 konnte ich, zwei stunden bäuchlings im Gestrüpp liegend, diese Wasseramsel beobachten. Im 20-Minuten-Takt setzte sie sich für jeweils etwa 2-5 Minuten auf diesen Ast, um zu ruhen und das Gefieder zu trocknen. Dann verschwand sie wieder zu ihren Tauchgängen. Im Wasser konnte ich sie leider nicht einsehen. Das war an einem Nebenkanal der Emme, von welcher kürzlich Stefan Rieben eine Wasseramsel beim selben Verhalten gezeigt hat. Ich kenne Stefan allerdings bisher nicht persönlich, bewundere ihn aber für seine viel schärfere Wasseramselaufnahme. Auch bei mir herrschte sehr schlechtes Licht, aber ich wage mich halt trotzdem mit diesem Bild in's Forum. Gruss |
|
Technik: | EOS 5DMkII 4/300mm+2fach 1/40s f11 auf Fotorucksack aufgelegt Spiegelvorauslösung |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 153.4 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer186 durch Gäste434 im alten Zähler |
Schlagwörter: | wasseramsel |
Rubrik Vögel: |
Eine ausgezeichnete Aufnahme! Ich würde weniger an der Schärfe kriteln, die zumindest für die Webgrösse prima ist, sondern mehr an den etwas zu (Tiefen-) schwer und kontrastreich eingestellten Tonwerten. Und vielleicht könnte man noch enger beschneiden und die leichten Störfaktoren links und unten aussen vorlassen...
Ein Störfaktor ist auch das grosse Monogramm, das den Blick fast ebenso anzieht wie der Vogel... geht das auch kleiner?
Aber mein erster Satz ist der wichtigste!
Gruss, Toph
Hallo Urs,
Deine Wasseramsel gefällt mir und der Hintergrund läßt die Nähe zum Wasser ahnen, eine sehenswerte Naturdokumentation, die Mühe hat sich gelohnt!
Viele Grüße
Udo
Hallo Urs,
sie ist vielleicht nicht knackscharf, Deine Wasseramsel. Aber bei diesem Motiv kann man ja ein wenig nachsichtig sein.
Gefällt mir gut, das Bild.
viele Grüße
Tobias
Schärfenverlauf, Persoektive und Licht passen frü mich prima. Man könnte vielleicht hinten sogar noch ein klein wenig beschneiden.
Viele Grüße,
Marko
Viele Grüße,
Marko