Rhöner Bergwiese
© Tino Klemm

In der Nähe von Birx, hatte sich für einen kurzen Moment die Sonne ganz leicht blicken lassen. Aufnahme Mai 2009. Bei der EBV habe ich mich etwas am Velvia Dia orientiert. Links am Hügel habe ich ein Fitzelchen der Ortschaft gestempelt, was ich während der Aufnahme am schön glänzenden Display übersehen habe. |
|||||||
Autor: | © Tino Klemm | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-02-23 | ||||||
Natur: | Beeinflußte Natur ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | bergwiese, blumenwiese, naturpark, rhoen, wiese | ||||||
Rubrik Landschaften: |
2010-02-24
Hallo,
vielen Dank für eure ausführlichen Kommentare.
Was den tieferen Kamerastandpunkt angeht, muss ich euch eindeutig recht geben und eine markante Struktur im Vordergrund wäre hier sicher klar von Vorteil.
Bei der Bildgestaltung musste ich mich halt schon beeilen, da wie schon beschrieben die Sonne sich nur für einen kurzen Moment blicken ließ und danach gleich zu regnen begann.
Die vielleicht doch etwas unscheinbare Pflanzengruppe rechts unten im Bild wollte ich schon unbedingt im Bild haben, aber
meine letzte Reise durch die schöne Rhön war das bestimmt nicht.
vielen Dank für eure ausführlichen Kommentare.
Was den tieferen Kamerastandpunkt angeht, muss ich euch eindeutig recht geben und eine markante Struktur im Vordergrund wäre hier sicher klar von Vorteil.
Bei der Bildgestaltung musste ich mich halt schon beeilen, da wie schon beschrieben die Sonne sich nur für einen kurzen Moment blicken ließ und danach gleich zu regnen begann.
Die vielleicht doch etwas unscheinbare Pflanzengruppe rechts unten im Bild wollte ich schon unbedingt im Bild haben, aber
meine letzte Reise durch die schöne Rhön war das bestimmt nicht.
Nochmals Danke und viele Grüße.
Tino
2010-02-24
Hallo!
Schön das es solche Wiesen in Deutschland noch gibt!
Ich finde das Bild sehr gut!
Technisch stimmt für mich alles. Die Farben hätte ich etwas weniger gelb gemacht, aber ich denke, dass du das meinst mit Velvia-Bearbeitung (kenne ich leider nicht, hab zur analogen Zeit immer nur Kodak Gold 100 Negativfilm verschossen).
Bei der Gestaltung finde ich, dass man da etwas strikter hätte vorgehen sollen, also nicht Himmel und Wiese in etwa halbe halbe, sondern etwa nach Dritteln aufgeteilt. Zudem ein etwas tieferer Kamerastandpunkt. Ist jetzt sehr subjektiv aus meiner Sicht, vielleicht haste den Horizont ja höhenmäßig etwas hin und her geschoben und das war halt das beste Ergebnis.
Vielleicht kommste da ja nochmal hin und kannst dann hinten die Baumgruppe als Landschaftselement noch besser einbinden.
Auf jedenfall Gratulation zum Schuss!
Fred
Schön das es solche Wiesen in Deutschland noch gibt!
Ich finde das Bild sehr gut!
Technisch stimmt für mich alles. Die Farben hätte ich etwas weniger gelb gemacht, aber ich denke, dass du das meinst mit Velvia-Bearbeitung (kenne ich leider nicht, hab zur analogen Zeit immer nur Kodak Gold 100 Negativfilm verschossen).
Bei der Gestaltung finde ich, dass man da etwas strikter hätte vorgehen sollen, also nicht Himmel und Wiese in etwa halbe halbe, sondern etwa nach Dritteln aufgeteilt. Zudem ein etwas tieferer Kamerastandpunkt. Ist jetzt sehr subjektiv aus meiner Sicht, vielleicht haste den Horizont ja höhenmäßig etwas hin und her geschoben und das war halt das beste Ergebnis.
Vielleicht kommste da ja nochmal hin und kannst dann hinten die Baumgruppe als Landschaftselement noch besser einbinden.
Auf jedenfall Gratulation zum Schuss!
Fred
2010-02-24
Hallo Tino,
eine schöne Bergwiese aus der Rhön zeigst Du da, leider war das Wetter anscheinend nicht optimal. Als großer Wiesenfan bin immer an Wiesenbildern interessiert. Allerdings kommt bei einem eher weitläufigen Landschaftsbild wie diesem die farbliche und strukturelle Vielfalt einer Wiese nicht so recht rüber, sie wirkt trotz ihrer Buntheit relativ einheitlich. Ein tieferer Kamerastandpunkt hätte da schon weitergeholfen, vielleicht hättest Du auch eine einzelne Pflanzengruppe hervorheben können. Wenn Dir mehr am landschaftlichen Gesamteindruck gelegen war, hätte auch eine markante Struktur im Vordergrund nicht geschadet, um die homogene Wiesenfläche im Vordergrund zu strukturieren.
VG
Peter