Bechsteinfledermaus (Myotis bechsteinii) beim Ausflug ...
© Marko König

Eingestellt: | 2006-04-25 |
---|---|
MK © Marko König | |
aus ihrem Quartier. Diese Fledermausart ist eine typische Waldfledermaus. Ihren Verbreitungsschwerpunkt hat sie in laubwaldreichen Mittelgebirgslagen. Normalerweise befinden sich im Sommer die Tagschlafquartiere in Baumhöhlen, aber auch Nistkästen werden manchmal quasi als Ersatz angenommen. Sie hat ihr Maul geöffnet, um sich zu orientieren - gewissermaßen ein "Hörbild" ihrer Umgebung zu schaffen. Aufgrund des reflektierten Echos sind Fledermäuse nicht nur in der Lage das Vorhandensein eines Gegenstandes zu erfassen, sondern auch die Richtung, die Entfernung und sogar teilweise die Oberflächenstruktur. Die spitzen Zähne werden benötigt um den Panzer der Nahrung - Insekten und manchmal auch Spinnentiere - zerkauen zu können. Mehr Infos zur Art hier: http://www.natur-lexikon.com/T [verkürzt] 00001-Bechsteinfledermaus.html Da Fledermäuse zu den besonders geschützten Arten zählen, benötigt man insbesondere bei Aufnahmen in oder am Quartier eine Ausnahmegenehmigung. Daten: Minolta X700; 1,8/35, Blitze, Lichtschranke; Scan vom Dia |
|
Größe | 143.3 kB 1000 x 657 Pixel. |
Ansichten: | 12 durch Benutzer302 durch Gäste838 im alten Zähler |
Schlagwörter: | bechsteinfledermaus fledermaus flug myotis |
Rubrik Säugetiere: | |
Serie Bechsteinfledermäuse: |
Hallo Marko! Und diese Genehmigung hattest du dann wohl 
Eine sehr schöne Aufnahme die dir da gelungen ist. Besonders der dunkelblaue Schimmer des Nachthimmels zwischen den Bäumen hindurch, gefällt mir gut zu dem kleinen Flieger.
Gratulation!
Eine sehr schöne Aufnahme die dir da gelungen ist. Besonders der dunkelblaue Schimmer des Nachthimmels zwischen den Bäumen hindurch, gefällt mir gut zu dem kleinen Flieger.
Gratulation!
Gruß, Siggi
Das kommt immer darauf an, ob ich im Jagdgebiet - wie bei den Wasserfledermäusen - oder beim Ausflug fotografiere. Beim Ausflug ist es natürlich davon abhängig, wie viele Tiere im Quartier sind. In diesem Fall waren es glaube ich um die 20 und von diesen kann man dann vielleicht weniger als 5 gebrauchen.
Viele Grüße,
Marko
Viele Grüße,
Marko
Tolle Flugaufnahme und für einen Scan vom Dia eine sehr gute Qualität
ist dieses das bisher wohl beste Deiner Fledermausbilder. Die Schärfe auf Kopf und Flügel ist sehr gut. Klar, man würde sich wünschen, beide Flügel ähnlich gut sehen zu können - aber auch so: Gratulation!
Gruss Kai
PS wieviele dieser Bilder entstehen in einer "Flugnacht"?