
Es ist nicht so einfach hier im Forum ein Rotkehlchen zu platzieren... jetzt sind aber gerade keine anderen "in Sicht", daher mal reingemogelt... ![]() Leider musste ich feststellen, dass ich seit dem 25.11. kein einziges Foto mehr geschossen habe, so dass die Konservenkost noch ein wenig anhalten muss... Dieses ist das Kanaren-Rotkehlchen (Erithacus rubecula superbus) auf Teneriffa, manchmal auch als eigenständige Art angesehen. Angeblich kann man sie auch am äußeren Erscheinungsbild von den europäischen Verwandten unterscheiden. Intensiver rot, weniger ausgedehntes rot, weißer Augenring, weißere Unterseite usw... im Vergleich zu anderen Bildern z.B. aus Deutschland sehe ich diese allerdings nicht wirklich. Rotkehlchen sind auch hierzulande recht variabel im Detail. Der Gesang des Kanaren-Rotkehlchens ist dagegen völlig anders und man denkt im ersten Moment vor Ort gar nicht an ein Rotkehlchen. Genetische Untersuchungen legen den Schluss nahe, dass diese lediglich auf Teneriffa und Gran Canaria vorkommenden Populationen der (Unter)Art sich vor rd. 2 Millionen "abgespalten" haben. Möglicherweise kommen auf Teneriffa und Gran Canaria auch zwei verschiedene Unterarten vor. Interessanterweise sind aber auf den westlicheren Kanarischen Inseln (und damit weiter vom Festland entfernt) wieder "normale" Rotkehlchen vertreten, die wohl derselben Unterart - der Nominatform - angehören, wie unsere Rotkehlchen hierzulande. Man nimmt an, dass diese aus einer anderen Besiedelungswelle der Inselgruppe stammen, die längst nicht soweit zurück liegt, wie bei diesem Kanaren-Rotkehlchen auf Teneriffa. Hoffe es gefällt und grüße, |
|||||||
Autor: | © Thorsten Stegmann | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2010-03-01 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | erithacus rubecula, erithacus rubecula superbus, erithacus superbus, kanaren-rotkehlchen, rotkehlchen | ||||||
Rubrik Vögel: | |||||||
Serie Teneriffa: |
entschuldige, dass ich erst heute dazu komme Dir ganz herzlich für Deine Hilfestellung zu danken, ich bin dabei, Deine Empfehlung umzusetzen und ich freue mich immer wenn ein Foto verbessert werden kann.
Viele Grüße
Udo
Danke für die Kommentare!
@Toph
>>>...das Gesicht vielleicht einen Tick hinter dem Fokus, was man vielleicht noch etwas mit dem Scharfzeichner hätte aufpeppen können.<<<
Gut erkannt! ... und: Hab ich schon... vermutlich nicht genug.
@Udo
>>>An dieser Stelle möchte ich Dich gerne fragen, ob es bezüglich der Farbentrauschung richtig ist, immer alle drei Schieber "COLOR" unter Filter (Noise Ninja) zu betätigen, bei meinen Versuchen habe ich sie von 10 ausgehend auf 7 gestellt, doch erkenne ich die Wirkung nicht zweifelsfrei, vielleicht kannst Du hierüber etwas berichten, ich wäre Dir sehr dankbar.<<<
Ich verwende die drei Schieber eigentlich normalerweise im Default (alle auf 10) und am web-verkleinerten Bild (... was andere als "verkehrt" ansehen mögen...).
Nehmen wir mal Dein Entenbild von neulich:
[url]334183[/url]
Das Webbild geöffnet, NN gestartet - Profile image - Filter erstmal auf "Reset" und dann die beiden oberen Schieber bei "Luminace" auf Null drehst, kannst Du den Unterschied evtl. bemerken - in der Vorschau bei z.B. 200% und den "View original image" rechts daneben immer wieder betätigend v.a. im braunen Gefieder oder am Schnabel. Der Unterschied ist nicht wirklich groß, aber wie ich finde im "Feintuning" doch ganz brauchbar.
Grüße, Thorsten
Deine Digiskopie gefällt mir sehr gut, gerade das Licht im Kopfbereich betrachte ich als eine nicht alltägliche, interessante Beleuchtungsvariante, die Du hervorragend gemeistert hast. Dass der Kopf des Kanaren-Rotkehlchens ein wenig außerhalb der ansonsten hervorragenden Schärfe liegt, erwähnte Christoph bereits, doch tut dies der Bildwirkung keinen Abbruch, die Bildbearbeitung hast Du ja voll im Griff und die Legende ist wie immer sehr aufschlussreich!
An dieser Stelle möchte ich Dich gerne fragen, ob es bezüglich der Farbentrauschung richtig ist, immer alle drei Schieber "COLOR" unter Filter (Noise Ninja) zu betätigen, bei meinen Versuchen habe ich sie von 10 ausgehend auf 7 gestellt, doch erkenne ich die Wirkung nicht zweifelsfrei, vielleicht kannst Du hierüber etwas berichten, ich wäre Dir sehr dankbar.
Viele Grüße
Udo
Dass es kein im herkömmlichen Sinn 'schönes' Bild ist, weisst Du sicherlich auch, sehr schwierige Situation vom Licht und HG her... aber auch solche Bilder wollen wir sehen!
Und Deine Beschreibung war wie immer äusserst lesenswert!
Lieber Gruss, Toph