
Eingestellt: | 2010-03-02 |
---|---|
TS © Thorsten Stegmann | |
Ich habe da noch eine Nachlieferung in meiner Teneriffa-Serie zu diesem Bild: [url]317111[/url] Das Weibchen. Beschreibung zur Art siehe dort. Hoffe es gefällt und grüße, |
|
Technik: | Casio Exilim EX-F1 + Marumi Acromat +5, 1/1250stel, f6,1, ISO100, 107 mm KB-Äquivalent, -1,0 LW, frei Hand - IS, Ausschnitt ca. 90%, EBV: Tonwert- und Tiefen/Lichter-Korrektor, Entrauschen, schärfen; 20. November 2009, 12:14 Uhr, "brutale" Mittagssonne |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 227.1 kB 900 x 675 Pixel. |
Ansichten: | 160 durch Gäste640 im alten Zähler |
Schlagwörter: | rotader-sonnenzeiger trithemis arteriosa |
Rubrik Wirbellose: | |
Serie Teneriffa: |
herzlichen Dank für Eure Kommentare!
@Philip
Nach meiner bescheidenen und nicht gerade maßgeblichen Meinung, ist das hier schon recht "Standard" - Ich experimentiere gerade bei Libellen sehr gerne mit "ganz anders", oft ist das dann im Nachhinein "Müll", manches aber... bleibt dann bei mir auf der Festplatte...
@Erich
>>>Zu welcher Jahreszeit fliegen sie denn auf den Kanaren?<<<
Ich war ja jetzt zum ersten mal dort, glaube aber gelesen zu haben, dass man sie ganzjährig antrifft und sie auf Teneriffa (und den anderen Inseln?) häufig ist - "Glauben" heisst natürlich nicht "Wissen"
Grüße, Thorsten
die Perspektive, der Hintergrund als auch die Schärfe empfinde ich als sehr gut gelungen.
Normalerweise bevorzuge ich einen grünen HG, aber das helle Beige passt hier perfekt.
Wozu kaufte ich gerade ein superteures Makroobjektiv?
Beste Grüße
Mathias
Hier gefällt mir vor allem die ungewöhnliche Perspektive von schräg vorne mit dem Schärfeverlauf auf dem Abdomen. Eine willkommene Abwechslung. Die Pose der Libelle ist für diese Art der Darstellung natürlich ideal. Wenn jetzt noch der Hintergrund etwas abwechslungsreicher wäre...Aber auch so ein absolut gelungenes Foto, welches mich daran erinnert, dass ich diese Saison auch mal weg will von den Standartansichten.
Beste Grüße,
Philip
habe ich bisher noch nie davon gehört, geschweige denn Eine gesehen. Danke fürs zeigen.
Gruß aus Mittelfranken...